
WK begrüßt Aus für Magistratstankstelle
„Sinnvolle Entscheidung“: WK-Bezirksstellenobmann Ahm und Tankstellensprecher Scherzer weinen dem mit Klagenfurter Steuergeld bezuschussten Spritverkauf keine Träne nach.mehr
„Sinnvolle Entscheidung“: WK-Bezirksstellenobmann Ahm und Tankstellensprecher Scherzer weinen dem mit Klagenfurter Steuergeld bezuschussten Spritverkauf keine Träne nach.mehr
Der Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Kärnten begrüßt die Neuaufnahme des erfolgreichen Modells „Reparieren statt Wegwerfen“ – Bisher 50.000 Boni über Reparaturbetriebe in Kärnten abgewickelt.mehr
Alle neun Jahre ist Kärnten Gastgeber der Bundestagung der Immobilienwirtschaft. Rund 400 Immobilienmakler, Hausverwalter und Bauträger folgten der Einladung und tauschten sich mit renommierten Experten zwei Tage in Velden am Wörthersee über die Zukunft des Bauens und Wohnens aus.mehr
Meeting, Innovation, Networking, Trends: Das alles bringt die Junge Wirtschaft beim diesjährigen JW-Summit unter dem Motto "MINT ME UP!" von 28. bis 29. September 2023 in Villach auf den Punkt.mehr
Eine Lehre ist ein sicherer Weg ins Berufsleben und bietet gute Perspektiven für die Zukunft. Das zeigt auch die Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ von Frau in der Wirtschaft Kärnten. In diesem Rahmen werden in verschiedenen multimedialen Formaten weibliche Vorbilder, Lehrbetriebe und Lehrberufe aus allen Kärntner Bezirken vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf dem Bezirk Völkermarkt.mehr
Der tragische Busunfall in den frühen Morgenstunden zeige wieder einmal auf drastische Weise die Notwendigkeit längst überfälliger Baumaßnahmen, mahnt der St. Veiter Wirtschaftskammer-Obmann Walter Sabitzer.mehr
Im Rahmen einer feierlichen Ehrung zeichnete die WK-Kärnten Bezirksstelle Spittal Unternehmer:innen für ihr langjähriges Engagement aus. mehr
Der zweite Kärntner Mobilitätstag, veranstaltet von der Wirtschaftskammer Kärnten und der Bezirksstelle Klagenfurt-Land, war ein voller Erfolg. Über 100 Wirtschaftstreibende informierten sich bei Impulsvorträgen, Podiumsdiskussionen und Gesprächen mit Expertinnen und Experten über aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen, die die künftigen Auswirkungen des Verkehrs auf Umwelt, Klima, Energie und Gesellschaft verringern sollen. mehr