Branchennews
News aus den Branchen der WKO
-
EU will mehr E-Autos in Fahrschulen und L17 Führerschein in Österreich beibehalten
WKÖ-Fachverband Fahrschulen begrüßt, dass das Lenken von Schaltfahrzeugen für Führerscheinbesitzer mit Automatikbeschränkung einfacher wird
-
„Women wanted – Frauen für die Branche gesucht“
Fachverband Versicherungsmakler will das Berufsbild für Frauen attraktiver gestalten
-
AustrianSkills: Die Metalltechnik ist Staatsmeister!
In Salzburg und Wels wurden Österreichs beste Jungfachkräfte ausgezeichnet – so auch die Spitzentalente im Metallbau, Schweißen sowie Land- und Baumaschinentechnik
-
SMEunited: Josef Herk bleibt Österreichs starke Stimme in Brüssel
WKÖ-Präsident Mahrer und Spartenobfrau Scheichelbauer-Schuster gratulieren Herk zur Wiederbestellung als Vizepräsident im EU-Dachverband für KMU und Handwerk
-
Österreichischer Mode- und Sportartikelhandel unterstützt die Gruft in Wien
WKÖ-Bundesgremium des Handels mit Mode- und Freizeitartikeln organisierte Spendenaktion durch Mitgliedsunternehmen
-
WKÖ-Aussendung: WKÖ-Klacska: Rezession ist falsche Zeit für neue Kostenbelastungen
Verkehrsbranche drohen mit Erhöhung der CO2-Zuschläge und neuer CO2-Komponente bei der Maut neue Belastungen – das gefährdet Wettbewerbsfähigkeit
-
Grundsatzeinigung: Plus 8,6 % für die Beschäftigten der Metalltechnischen Industrie
Erstmals Zweijahresabschluss: Ab 1.11.2023 durchschnittlich 8,6 % Lohn- und Gehaltserhöhung, sozial gestaffelt. Ab 1.11.2024: Basis Verbraucherpreisindex (VPI) + 1 %
-
Österreichs Seilbahnen präsentieren gelebte Nachhaltigkeit
Jeden Tag nachhaltig Skifahren: Seilbahnen investieren kräftig in erneuerbare Energien – und stellen nun täglich Projekte vor
-
Hilferuf der Buchbranche: Buchhandlungen am Abgrund, Gefahr für Kulturnation Österreich!
Fachverband fordert eine massive Umsatzsteuersenkung auf Bücher
-
KV-Verhandlungen: Handelsobmann Trefelik fehlt Verständnis dafür, "dass man offenbar unbedingt streiken will"
Arbeitgeber:innen besserten Angebot deutlich nach und bieten ein Plus von 12,02 % beim Einstiegsgehalt – doch Gewerkschaft nicht verhandlungsbereit
-
WKÖ-Hotellerie: Trendumkehr im Sommer 2023 trotz großer Herausforderungen geschafft
Knapp 80,9 Mio. Nächtigungen von Mai bis Oktober - Traumstart in die Wintersaison.
-
AustrianSkills: "Die Bühne für unsere Elektrotechnik-Stars von morgen!"
Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechnik: Bundesinnungsmeister Christian Bräuer gratuliert den Siegern der Staatsmeisterschaft in Salzburg 2023
-
Österreichs Gewerbe und Handwerk gratuliert den frisch gekürten Staatsmeister:innen!
WKÖ-Scheichelbauer-Schuster: "Starke Beteiligung an AustrianSkills zeigt, wie sehr berufliche Qualifikation geschätzt wird"
-
Staatsmeisterschaften AustrianSkills – Nadine Pressl und Aaron Bichler teilen sich den 1. Platz
WKÖ-Fachverband Spedition und Logistik gratuliert den Champions aus der Steiermark und aus Tirol zum verdienten Sieg
-
Der Staatsmeister der Installations- und Gebäudetechnik 2023 kommt aus Oberösterreich
René Steinkellner fährt im September 2024 zu WorldSkills nach Lyon (Frankreich), Johannes Gstrein im September 2025 zu EuroSkills nach Herning (Dänemark)
-
AustrianSkills-Talente für Tourismusberufe in Salzburg gekürt
WKÖ-Fachverbände Gastronomie und Hotellerie gratulieren Jungtouristiker:innen zur Staatsmeisterschaft und der Qualifikation für die WorldSkills 2024 und EuroSkills 2025
-
AustrianSkills 2023 – Handelsobmann Trefelik gratuliert den Teilnehmer:innen und insbesondere dem Sieger der Retail Sales
Matthias Brugger aus Salzburg ist Staatsmeister und sichert sich damit Ticket für Berufseuropameisterschaft EuroSkills
-
Fachverband der Schienenbahnen begrüßt Ausweitung der Mangelberufsliste auf Berufe des öffentlichen Verkehrs
Obmann Scheiber erfreut, dass Rufe der Branche gehört wurden
-
Alle Informationen zum "Ö3-Christmas-Shopping"
Von 1. bis 23. Dezember können Ö3-Hörer:innen das Geld für ihren Weihnachtseinkauf im heimischen Handel zurückgewinnen
-
20. Jahresempfang der Lebensmittelindustrie: Jetzt die Zukunft gestalten
Verlässlicher Arbeitgeber und Wirtschaftsmotor: Die Lebensmittelindustrie blickt trotz schwieriger Bedingungen zuversichtlich in die Zukunft
-
WKÖ-Menz: "Heimische Industrie braucht Verlängerung der Strompreiskompensation bis 2030"
Bundessparte Industrie: Fehlende Verlängerung des Ausgleichs für Stromkosten aus dem EU-Emissionshandel ist fataler Nachteil für den Industriestandort Österreich
-
WKÖ-Klacska: "Wichtiger Etappensieg für Technologieoffenheit"
Europäisches Parlament stimmte für Zulassung von eFuels bei Lkw und Bussen – Verkehrswirtschaft dankt Barbara Thaler für ihren Einsatz
-
WKÖ-Fischer: Politik ist bei Klimaklebern gefordert
Fachverband Güterbeförderung übt Kritik an Behinderung des Wirtschaftsverkehrs, der uns alle tagtäglich versorgt
-
Bundesgremium Versand- und Internethandel appelliert: "Machen wir die CYBER-WEEK zu einer AUSTRIAN-WEEK!"
Wie man guten Gewissens am Black Friday, Cyber Monday und der gesamten Cyber Week im heimischen Online-Handel einkaufen kann
-
Chemische Industrie zu UN-Kunststoffkonferenz: Kreislaufwirtschaft ist Win-win-Lösung
Fokus auf Recycling bringt Nachhaltigkeit und Klimaschutz
-
Unter dem Motto „Changing Perspective“ standen gestern in der Hofburg Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz, ESG und Transformation im Fokus
Unter dem Motto „Changing Perspective“ standen gestern in der Hofburg Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz, ESG und Transformation im Fokus
-
WKÖ-Fachverband Werbung: Österreichs Werbewirtschaft in der Rezession
Mrazek: WIFO-Werbeklimaindex rutscht erstmals seit März 2020 in den negativen Bereich - mehr als 50% der Unternehmen berichten von unzureichend gefüllten Auftragsbüchern
-
WKÖ: Hotellerie begrüßt Einigung zur Kurzzeitvermietung auf europäischer Ebene
Spreitzhofer: Wichtiger Schritt in Richtung fairer Wettbewerbsbedingungen bei Zimmervermietung
-
KV-Verhandlungen: Handelsobmann Trefelik irritiert, dass Gewerkschaft Arbeitgeberangebot negiert und stattdessen ihre Forderung erhöht
Arbeitgeber:innen legen duales Angebot, das Beschäftigten deutlichen Nettovorteil bringt und beim Einstiegsgehalt einem Plus von 11,13% entspricht
-
NE-Metallindustrie: "Gemeinsam am Verhandlungstisch Lösungen finden"
WKÖ-Fachverband NE-Metallindustrie nach der zweiten Kollektivvertragsrunde - Rob van Gils: "Wir Arbeitgeber sind jederzeit verhandlungsbereit" - Streikdrohungen "nicht hilfreich"
-
Handelsobmann Trefelik: "Forderung der GPA-Verhandler:innen bewegt sich in utopischen Sphären"
Inklusive aller Zusatzwünsche beträgt KV-Forderung der Arbeitnehmervertreter:innen 14 Prozent – das würde zu Schließungen und Jobverlusten führen
-
Handelsobmann Trefelik: "Nachwuchstalente zeigen, wie bunt und spannend eine Lehre im heimischen Handel ist"
WKÖ-Bundessparte Handel gratuliert erfolgreichen Teilnehmer:innen des "Junior Sales Champion International 2023" in Salzburg und dankt allen Lehrbetrieben
-
Skipotenzialstudie zeigt: Skitourismus erfreut sich großer Beliebtheit
Wintersport als Exportschlager, aber auch weiterhin hohe Nachfrage aus dem Inland.
-
Fahrzeugindustrie begrüßt neues aws-Programm zur Förderung von Transformations-Investitionen
Branchensprecher Karl-Heinz Rauscher: "‘Twin Transition‘ wichtige Unterstützung für die grüne und digitale Transformation der österreichischen Fahrzeugindustrie"
-
"Österreich isst informiert": Ist wirklich drin, was draufsteht?
Die Wissensplattform oesterreich-isst-informiert.at klärt über die Kennzeichnung verpackter Lebensmittel auf
-
Vorschläge der EU-Kommission gefährden Pharmaforschung
Chemische Industrie: Sorge um Europas Innovationskraft
-
"IT-Fachkräftemangel ist Wachstumsproblem für den Wirtschaftsstandort Österreich"
Österreichischer Infrastrukturreport 2024 zeigt prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften
-
WKÖ-Prauchner: Wettbewerbsbehörde entkräftet ungerechtfertigte Vorwürfe gegen Lebensmitteleinzelhandel
BWB-Branchenuntersuchung bestätigt hohe Wettbewerbssituation im heimischen Lebensmitteleinzelhandel und Funktionieren der Marktmechanismen
-
Erste Evaluierungsstudie zum Verbot von Inlandsflügen zeigt: Mehr Autoverkehr statt CO2-Reduktion und regionale Standorte schlechter erreichbar
Inlandsflüge transportieren zu mehr als 90 % Umsteigepassagiere – Wirtschaftsstandort Österreich verliert an Wertschöpfung
-
Chemische Industrie: Wirkstofflager nur Notlösung
Nachhaltige Versorgungssicherheit braucht Ausbau der Arzneimittelproduktion
-
Metaller im Handwerk und Gewerbe stecken tief im Minus: Betriebsschließungen befürchtet
Reale Verluste für alle Branchen im Metallgewerbe - Scheichelbauer-Schuster: Appell zu Augenmaß und Ausgewogenheit bei den KV-Abschlüssen
-
WKÖ-Bundessparte Bank und Versicherung: Wahlfreiheit beim Bezahlen in Österreich gesichert
Bundessparten-Geschäftsführer Rudorfer: "Gemeinden bekommen Bankomaten zum Selbstkostenpreis"
-
Cable Days 2023 ermutigten zu mehr Experimenten, Kooperationen und Optimismus
Die beiden Leitbranchen Telekom + Rundfunk haben enorme volkswirtschaftliche Bedeutung in Bezug auf Arbeitsplätze, Investitionen und Steuerleistung
-
WKÖ-Klacska: "Auch im Verkehrsbereich Entfall von Gebühren für Konzessionsprüfungen sicherstellen"
Erleichterungen müssen für alle Branchen gelten - Bundessparte Transport und Verkehr fordert daher Commitment von Ministerin Gewessler ein
-
Jubiläum für WKÖ CodingDay: Mehr als 500 Schüler:innen und 1.000 Lehrlinge entdeckten die Lust am Programmieren
Am 21.11.2023 findet der WKÖ CodingDay zum 5. Mal statt – Jetzt mitstimmen: Unter 54 Apps werden die Sieger im Lehrlingshackathon gekürt.
-
WKÖ-Trefelik: Halloween bringt etwas Freude in triste Herbststimmung im Handel
60 Prozent der unter 30-Jährigen feiern Halloween, in der Generation 60+ ist es jeder Sechste – die Gesamtumsätze betragen rund 55 Millionen Euro
-
Neues Tool "Digi Index" zeigt Digitalisierungspotenzial von Unternehmen
Mit dem KI-gestützten Tool des Fachverbands UBIT können Unternehmen ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Potenziale nutzen
-
Chemische Industrie: EU-Plan unzureichend für den Kampf gegen Medikamentenengpässe
Stärkung der Produktion in Europa zentraler Pfeiler zur Sicherung der Arzneimittelversorgung
-
Handels-KV: Arbeitgeber:innen fordern für nächste Verhandlungsrunde mehr Realitätsnähe ein
Verhandlungen können nicht losgelöst von wirtschaftlichen Realitäten geführt werden – kaufkraftstärkende Maßnahmen der Regierung gehören anerkannt
-
FEEI begrüßt Zukunftsbudget!
Rund 3 Milliarden Euro für den Innovationsstandort Österreich bis 2031 vorgesehen.
-
WKÖ-Gewerbe und Handwerk freut Anerkennung von Meister-Leistungen
Obfrau Scheichelbauer-Schuster: „Die Übernahme von Kosten für Meister- und Befähigungsprüfungen belohnt besonders engagierte Spitzenkräfte“
-
KV Metalltechnische Industrie: Verhandlungen ausgesetzt
Anonyme Drohungen gegen Verhandlungsteam - Arbeitgeber fordern Gewerkschaften zur Deeskalation auf
-
Pensionskassen nach dem dritten Quartal mit klar positivem Ergebnis
Trotz des schwierigen Marktumfeldes konnten die österreichischen Pensionskassen mit Abschluss des dritten Quartals ein Ergebnis von 1,91 Prozent erreichen
-
Baugewerbe zum Konjunkturpaket: Maßnahmen verfehlen Kern des Problems
Obmann Robert Jägersberger: Ursächlich für die Auftragsrückgänge sind andere Marktsegmente
-
Gipfeltreffen der Telekom- und Rundfunkbranche bei den Cable Days 2023 in Linz
Die zweitägige Fachveranstaltung für Kabelnetzbetreiber, Rundfunkveranstalter und Branchendienstleister geht am 24. und 25. Oktober im Design Center über die Bühne
-
Internationale Zusammenarbeit im Rampenlicht: Slowenien und Ukraine auf Podest des 12. Constantinus International Award 2023
Beim diesjährigen Constantinus International Award gingen 25 wegweisende Projekte aus den Branchen Unternehmensberatung und IT ins Rennen. Einmal Gold, einmal Silber gehen an Slowenien, die zweite Silbermedaille erhält die Ukraine.
-
Nichteisen-Metallindustrie: „Aktuelle Herausforderungen für die Branche enorm“
WKÖ-Fachverband NE-Metallindustrie nach erster Kollektivvertragsrunde - Rob van Gils: „Gemeinsam kreativ an Lösungen arbeiten und Maßnahmenpaket vereinbaren“
-
Austrian IT & Consultants Day: Neuer Auftritt für den Österreichischen IT- und Beratertag
Unter dem Motto „Changing Perspective“ geht der Austrian IT & Consultants Day am 16. November in der Hofburg über die Bühne
-
Gastgewerbe weist Vorwurf der Preistreiberei zurück
Kosten für Nahrungsmittel, wie Fleisch, Zucker, Brot, Gebäck oder Gemüse stark gestiegen - Nur ein kleiner Teil der Betriebe kann die Preissteigerungen weitergeben
-
Fachverband Film/Musik zum Budget 2024: Stärkung des Filmanreizmodells ist wichtiges Signal für die gesamte Branche
Obmann Alexander Dumreicher-Ivanceanu: Die österreichische Bundesregierung hat zentrale und positive Weichenstellungen für die österreichische Filmwirtschaft geschaffen.
-
Gewerbliche Bauträger übernehmen staatliche Aufgaben und benötigen Gleichstellung
WKÖ-Immobilienwirtschaft – Branchensprecher Gollenz, Pisecky und Wild: "Mit sinnvoller Unterstützung zu bezahlbarem Wohnraum"
-
Umsatzsteuerbefreiung für Photovoltaik-Anlagen: Langjährige Forderung der Bundesinnung wird umgesetzt
Anlagen bis zu einer Leistung von 35 KWp sollen ab Anfang 2024 von der Umsatzsteuer ausgenommen werden
-
Holzindustrie sieht Licht und Schatten bei Konjunkturmaßnahmen der Bundesregierung
Holzindustrie begrüßt grundsätzlich vorgestellten Maßnahmen der Bundesregierung - Praktikable Regelung der Kurzarbeit steht noch aus - Weitere Maßnahmen sind noch wünschenswert
-
Heimische Pensionskassen schaffen einen klaren Mehrwert für mehr als 1 Million Menschen
Aktuelle Stellungnahme des WKÖ-Fachverbandes der Pensions- und Vorsorgekassen
-
Wirtschaft ist erfreut über dringend nötige Wachstumsimpulse der Regierung
Erleichterung über Einigung auf EKZ II - unbürokratische Abwicklung gefordert - Konjunkturpaket mit Investitionsanreizen und "Booster" für Baukonjunktur
-
Kfz-Wirtschaft appelliert an Politik: Nachhaltige Mobilität geht nur mit uns!
Branchenvertreter aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Südtirol einigen sich bei einem Treffen in Südtirol auf "Gemeinsame Bozener Erklärung"
-
Ulli Ehrlich von Sportalm Gesellschaft m.b.H., M. Maurer Ges.m.b.H. und Rukapol Sicherheitsschuhe GmbH für außergewöhnliche Leistungen geehrt
WKÖ-Fachverband der Textil-, Bekleidungs-, Schuh- und Lederindustrie kürt "Unternehmerin des Jahres 2023" und zwei "Unternehmen des Jahres
-
Welttag des Brotes: Wissenswertes rund um Kruste, Rösche und Co.
Jedes Jahr am 16. Oktober steht der Welttag des Brotes im Kalender - Spannende Fakten rund um das Grundnahrungsmittel und Genussprodukt Nummer eins
-
WKÖ-Luftfahrt-Sprecher Ofner kritisiert unverhältnismäßiges Agieren des AUA-Bordbetriebsrats am Rücken der Passagiere
Nach einem der höchsten Abschlüsse in Österreich und während des bis Ende Februar laufenden Kollektivvertrags verwundert das Agieren besonders
-
Internationale Holzindustrie-Konferenz diskutiert globale Marktlage in Wien
Einbruch der Baukonjunktur trifft die Branche - Europäische Sägeindustrie mit Produktionsrückgang - Rohstoffverfügbarkeit braucht Waldbewirtschaftung - Internationaler Holzhandel mit Schwankungen - Grund für Optimismus
-
Glänzende Talente: Nachwuchs-Fachkräfte in der Metalltechnik zeigten ihr Können
Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechnik in Mureck wurden die besten Lehrlinge in sechs Berufsgruppen ermittelt - von Baumaschinen- über Schweiß- bis Schmiedetechnik
-
Handelsobmann Trefelik: "Junge Verkaufstalente sind bester Beweis für Attraktivität der Lehre im Handel"
WKÖ-Bundessparte Handel gratuliert erfolgreichen Teilnehmer:innen des österreichweiten Lehrlingswettbewerbs Junior Sales Champions
-
WKÖ-Cernko: "Gutachten belegt: Viele offene Fragen beim Projekt digitaler Euro"
Experte Bofinger: "Den allenfalls mit Mühe erkennbaren Vorteilen stehen erhebliche Kosten und Risken gegenüber"
-
Lehrberuf Lebensmitteltechnik: So erfolgreich sind Absolventinnen und Absolventen
Mach eine attraktive Karriere in Österreichs Lebensmittelindustrie!
-
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Zielgenauer „Booster“ gegen Bauschwäche
Aufträge sinken stärker als während Corona-Pandemie - Obfrau Renate Scheichelbauer-Schuster plädiert für Sanierungsbonus und realistische Kreditregeln
-
Aktuelle Themen im Fokus der Bundestagung des österreichischen Mühlen- und Mischfuttergewerbes 2023 in Schloss Mondsee
Erste Bundestagung seit Corona mit sensationeller Beteiligung
-
Meister Alumni Club (MAC): Netzwerk für Österreichs höchstqualifizierte Berufsprofis ist gestartet
Neue Initiative der österreichischen Wirtschaftskammern bringt Sichtbarkeit und Anerkennung für Meister:innen und Befähigte - Startschuss beim Bundeskongress Gewerbe und Handwerk in Velden
-
Österreichs Industrie in der ersten Jahreshälfte 2023: Dramatische Einbrüche bei Auftragseingängen
WKÖ-Bundesspartenobmann Menz: "Fehlende Aufträge heute sind der Produktionsstillstand von morgen"
-
Wo die Konsumenten-Nachfrage der Zukunft entsteht
Handelsexpertinnen über Trends und ihre Auswirkungen auf den Handel - WKÖ-Trefelik sieht Chancen durch Transformation, "aber stehen noch am Anfang"
-
DIE ERNÄHRUNG: Wie sicher sind unsere Lebensmittel heute?
Fachzeitschrift informiert über Hygiene und Lebensmittelsicherheit
-
Am 4. Oktober ist Welttierschutztag - ein Feiertag für 5 Millionen Heimtiere in Österreich
Der österreichische Zoofachhandel ist Partner für die richtige Haltung und Pflege der Heimtiere
-
"Österreich isst informiert": Warum Lebensmittel verarbeitet werden
Die Wissensplattform oesterreich-isst-informiert.at zeigt, was hinter der Verarbeitung von Lebensmitteln steckt.
-
Turbulente Zeiten prägen Exporte österreichischer Agrarwaren und Lebensmittel
Koßdorff: Zuwachs beim Wert, Rückgang bei der Menge heimischer Lebensmittelexporte
-
1. Österreichischer Neubaubericht – WKÖ-Pisecky: "Positive Trendumkehr"
Fachverband der Immobilientreuhänder mit Update zu bundesweiten Neubauprojekten für das 3. Quartal 2023 sowie aktualisierten Detaildaten für Wien und NÖ
-
Verpflichtende Nachhaltigkeitsberichte für Unternehmen ab 2025
Große Unternehmen sowie börsennotierte Unternehmen mit einem Nettoumsatz von mehr als 40 Millionen Euro und mehr als 250 Beschäftigten betroffen
-
Preisdruck bei Lebensmitteln lässt weiter nach – Prauchner fordert ein Ende der Symbolpolitik
Lebensmittelhandel sieht diskutierte Preistransparenzdatenbank vor diesem Hintergrund als unnötige Verschwendung von Ressourcen an
-
Vorsorgegespräche 2023: Altersvorsorge essenziell für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele
Diskutiert wurden u.a. die Notwendigkeit der Altersvorsorge als Instrument zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele Österreichs sowie die Transformation im Finanzsektor
-
Silvia Liegl neue Geschäftsführerin des Fachverbandes der Volksbanken in der WKÖ
Starke Stimme für die Interessen der regionalen Genossenschaftsbanken
-
Swimming Pool-Award 2023: Zwei österreichische Unternehmen unter den Top 3
Mehr als 300 Einreichungen aus ganz Europa für den EUSA-Award, der am 24. Oktober an die schönsten Schwimmbäder vergeben wird
-
WKÖ-Handelstag: Top-Vertreter aus Politik und Wirtschaft diskutieren aktuelle Herausforderungen und Zukunftstrends im heimischen Handel
Wichtigster Branchenevent des Jahres widmete sich den Fragen, wie der Handel aus dem Krisenmodus findet und die Transformation am besten bewältigt
-
Oscars 2024: VERA ist der österreichische Kandidat für die 96. Academy Awards
Die Expert:innen-Jury schickt Tizza Covis und Rainer Frimmels sensibles fiktionales Portrait ins Rennen um die Auszeichnung Bester Internationaler Film.
-
WKÖ-Handelstag: Innovative Startups mit Lösungen für den österreichischen Handel ausgezeichnet
Handelsobmann Trefelik gratuliert Gewinnern der înno up Challenge, die heute im Rahmen des Handelstags in der WKÖ stattfand
-
Nichteisen-Metallindustrie: Konjunkturabschwung bedroht Branche, verlangt maßvollen Tarifabschluss
WKÖ-Fachverband-Verhandler Helmut Thöni: "Davon sind natürlich auch die Gespräche mit den Gewerkschaften für einen neuen Kollektivvertrag geprägt"
-
Die volkswirtschaftlichen Effekte der Telekommunikations- und Rundfunkbranche in Österreich
Erstmals liegen vollständige Berechnungen zu Bruttowertschöpfung, Beschäftigungseffekten, Steuern & Abgaben sowie Investitionen der beiden Schlüsselbranchen vor
-
Bergbau-Stahl: Wirtschaftlich besorgniserregende Entwicklung der Grundstoffindustrien
WKÖ-Fachverband Bergbau-Stahl – Ritter: "Auftragsrückgänge von bis zu 30 % und keine Besserung in Sicht" - Hohe Investitionen in Treibhausgasarme-/freie Produktion
-
Lebensmittelhandel schlägt Alarm: Nahversorgung in Gefahr!
Experten befürchten 200 Schließungen bis Jahresende
-
KV-Verhandlungen: Metallgewerbe appelliert für Augenmaß
Verhandler Andreas Lahner: Kosten nicht zu stemmen - Rollierende Inflation kann nicht Ausgangsbasis sein
-
Metalltechnische Industrie: Forderungen der Gewerkschaften sind überzogen
KV-Forderungen unrealistisch und massive Schwächung des Standorts und der Betriebe
-
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Erfolgsgeschichte Reparaturbonus wird fortgesetzt
Spartenobfrau Scheichelbauer-Schuster begrüßt Neuaufnahme des erfolgreichen Modells "Reparieren statt Wegwerfen" – Bisher 700.000 Boni über Reparaturbetriebe abgewickelt
-
Fahrschultagung zu neuer Fahrlehrerausbildung und Automatikführerschein
WKÖ-Fachverbandsobmann Steininger sieht Attraktivierung des Berufseinstiegs: Anfang 2024 geben erste Fahrlehrassistent:innen Unterricht
-
Sery-Froschauer zu KI-Paket: Begrüßen Maßnahmen, die Bewusstseinsbildung, Vertrauen und Transparenz schaffen
KI ist gekommen, um zu bleiben - Betriebe jetzt rasch und bestmöglich auf Herausforderungen der Zukunft vorbereiten
-
Aktuelle WIFO-Studie bestätigt enorme Herausforderungen für die Hotellerie
WKÖ Spreitzhofer: Branche leidet unter Einnahmeverlusten und steigenden Kosten
-
Deutliche Kostensteigerungen bei Orangensaft
Preistreiber weltweit: Klimakapriolen, eine Krankheit und leere Lager
-
WKÖ-Klacska: „EU gibt Technologieoffenheit nun weiterhin eine Chance“
Einsatz von Bundeskanzler Nehammer und EU-Abgeordneter Thaler hat sich gelohnt: EU-Verkehrsausschuss stimmt für praxistauglichen Weg zu CO2-Neutralität
-
WKÖ-Fischer fordert Inflationsbremse von Bundesministerin Gewessler
Bundesministerium heizt Inflation weiter an und bleibt Lösungen weitgehend schuldig - Aussetzung der Erhöhung von Maut und CO2-Preis dringend geboten
-
Baugewerbe an FMSG: KIM-Verordnung jetzt aufheben
Zinsbedingt ohnehin rückläufige Nachfrage nach Wohnkrediten wird durch KIM-Verordnung unnötig verstärkt
-
WKÖ-Gollenz zu notwendiger Reform der KIM-Verordnung: „Unverständliche Blockadehaltung der FMA“
Immobilienwirtschaft kritisiert Kreditrichtlinien: „Blockieren den Eigentumserwerb“ – „Zwischenfinanzierungen aus dem Geltungsbereich der Verordnung ausnehmen“
-
Wirtschaftsfaktor Swimmingpools: Eine Branche im Spannungsfeld zwischen Well-being und Ressourcenschonung
Die heimischen Pool-Erzeuger sichern rund 25.000 lokale Arbeitsplätze und beleben eine Reihe weitere Wirtschaftsbereiche
-
Großer Erfolg für die berufliche Qualifizierung in Österreich
31 Befähigungsprüfungen dem akademischen Bachelor gleichgestellt
-
Lebensmittelhandel warnt vor unausgereiftem Preis-Meldepflicht-Modell
WKÖ-Fachverbands-Obmann Prauchner sieht noch zahlreiche rechtliche und technische Fragen
-
Sägeindustrie und Holzhandel fordern Investitionen gegen die Krisen
Investitionspolitik gegen die Krisen; Entlastung durch Bürokratieabbau; Wirtschaftliche Bedeutung der Holzwirtschaft
-
„Woche des Kalenders“: Über 150 Papiergeschäfte bieten in einer gemeinsamen Aktion Kalender in großer Vielfalt an
5.-14. Oktober: Jede Käuferin und jeder Käufer eines Papierkalenders erhält ein nützliches Give-away dazu
-
FV Buch- und Medienwirtschaft: „Schulbuchverlage bewährte Partner der heimischen Schulbuchaktion“
Derzeit kommt es an Schulen zu Lieferproblemen, ausgelöst durch Umstellungen bei der Buchauslieferung einiger großer Verlage.
-
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: „EU-Schutz für Herkunft betont Einzigartigkeit österreichischer Handwerksprodukte“
Obfrau Scheichelbauer-Schuster: Was sich im Lebensmittelbereich bewährt hat, kann auch für handwerkliche und industrielle Produkte sehr positive Effekte haben
-
Warnstreik bei Ardo Austria Frost – Wirtschaftskammer verweist auf KV-Verhandlungen
WKÖ-Fachverband Lebensmittelindustrie – Koßdorff: „Generelle Lohnerhöhungen sind ausschließlich den Kollektivvertragsverhandlungen vorbehalten“
-
WKÖ-Industrieobmann Menz zu den EuroSkills-Gewinner:innen: „Ihr gehört mit zu den Besten der Besten“
Viele junge Fachkräfte aus Industriebetrieben in ganz Österreich waren bei den Berufs-Europameisterschaften EuroSkills 2023 in Danzig/Polen erfolgreich
-
Tolle Erfolge für Österreichs Gastgewerbe bei den „EuroSkills“ 2023 - der Europameisterschaft der Berufe in Danzig
2x Bronze und eine Medallion for Excellence gingen an die österreichische Gastronomie und Hotellerie
-
WKÖ-Bewachungsgewerbe: Seriöse Unternehmen und gesamte Branche sind die Geschädigten
Branchensprecher Hans-Georg Chwoyka weist vida-Pauschalverdacht vehement zurück – Konzept für Sicherheit liegt am Tisch
-
Kampagne: "Hausverstand statt Poolverbot"
Schwimmbadverband setzt auf Aufklärung und startet österreichweite Informationskampagne für Bürgermeister:innen
-
WKÖ-Seeber zu vida-Vorwürfen: Absage an polemische Pauschalverurteilungen
Unsere seriösen Betriebe halten sich an Gesetze und sind verlässliche Arbeitgeber:innen, aber kein Verständnis für schwarze Schafe
-
WKÖ-Fachverband Güterbeförderung: "LKW-Mauterhöhung ohne Mehrwert für die Umwelt"
Güterbeförderungs-Branchensprecher Markus Fischer: "Anhebung der Mauttarife befeuert außerdem die Inflation"
-
WKÖ-Fachverband Finanzdienstleister: Hohe Kreditzinsen - Lösungen stehen im Vordergrund
Branchensprecher Hannes Dolzer: „Individuelle Beratung und rasches Handeln im Sinne der Kund:innen sind jetzt mehr denn je gefragt“
-
WKÖ-Fahrzeugindustrie - Rauscher: „Automotive Betriebe denken heute schon an morgen“
Fachverbandsobmann Karl-Heinz Rauscher: „Die Industrie trägt wesentlich dazu bei, den Produktionsstandort Österreich zukunftsfit zu halten“
-
Österreichische Banken präsentieren umfangreiches Maßnahmenpaket
Banken verzichten auf Verzugszinsen und Mahnspesen - spezielles Angebot an Gemeinden für Bankomaten - Transparenz-Datenbank für Spareinlagen
-
WKÖ-Kopf: Pflegelehre ist wichtiger Schritt, um die Pflegeversorgung zu sichern
Österreichs Wirtschaft begrüßt die neuen Lehrberufe „Pflegeassistenz“ und „Pflegefachassistenz“ - Zusätzliche praxisnahe Ausbildungsschiene in Österreich ab Herbst
-
WKÖ-Fachverband Gastronomie: Herkunftskennzeichnung sagt nichts über Qualität aus
Herkunftskennzeichnung ist im aktuellen Regierungsübereinkommen klar geregelt – weitere bürokratische Belastungen für Branche ein „No-Go“
-
WKÖ-Branchensprecher Auer: "Sommer für einen entspannten Schulstart-Einkauf nutzen“
Papierfachhandel bietet Expertise, Qualitätsprodukte und ein Top-Preis-Leistungsverhältnis
-
Nachhaltig im Sommerurlaub: Von der Haustür bis zum Gipfel klimaneutral unterwegs
8 von 10 der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen problemlos öffentlich zu erreichen – 70 Prozent mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden
-
Karriere in der Lebensmittelindustrie: Starte Deine Lehre Lebensmitteltechnik!
Österreichs Lebensmittelindustrie bietet Jobs mit Zukunft und Geschmack
-
Kinoboom im Hochsommer
WKÖ-Dörfler: Barbie und Oppenheimer sorgen für Rekordsommer
-
WKÖ-Fachverband: Abschwächung der österreichischen Werbekonjunktur ist ein Warnsignal
Obmann Michael Mrazek: Es braucht ein aktives Gegensteuern, damit sich die Schwächephase der Kreativwirtschaft nicht verfestigt
-
Aktuelle Tourismus-Studie zeigt: Knapp 80 Prozent der Betriebe blicken mit Zuversicht auf die Sommersaison 2023
WKÖ-Pulker und Spreitzhofer: Trotz positiver Stimmung belasten Teuerungen und Arbeitskräftemangel die heimischen Hotellerie- und Gastronomie-Betriebe
-
Offene COFAG-Baustellen: WKÖ-Seeber fordert rasche und pragmatische Umsetzung nach Kommissionsentscheidung
WKÖ-Tourismusobmann Seeber: Entscheidung der EU-Kommission ist ein wichtiges Signal an unsere Betriebe
-
Österreichische Reisebüros erfreut über chinesisches "Go" für Gruppenreisen
WKÖ-Fachverband der Reisebüros: Forderung nach bilateraler Lösung umgesetzt, wichtiger Herkunftsmarkt für das österreichische Incoming wieder "geöffnet"
-
Ursula Simacek ist erneut Ehrenpräsidentin des Constantinus Award
Einreichungen zu Österreichs großem IT- und Beratungspreis sind bis 4. September möglich
-
WKÖ-Fachverband Güterbeförderung: Ausbildung, Aufklärung und moderne Assistenzsysteme gewährleisten LKW-Sicherheit
LKW-Unfälle mit schweren LKW rückläufig – doch jeder Unfall ist einer zu viel: Fachverbandsobmann Fischer klärt über Risiken auf
-
Scheichelbauer-Schuster: Energiekostenpauschale bringt Klein- und Kleinstbetrieben im Gewerbe und Handwerk lang erwartete Unterstützung
WKÖ-Spartenobfrau begrüßt, dass die Pauschale nun beantragt werden kann – Umsetzung des Energiekostenzuschuss II muss rasch folgen
-
Fahrschultagung zu neuer Fahrlehrerausbildung und Automatikführerschein
WKÖ-Fachverbandsobmann Steininger sieht Attraktivierung des Berufseinstiegs: Anfang 2024 geben erste Fahrlehrassistent:innen Unterricht
-
Zugang zu Bargeld - WKÖ Rudorfer: „Österreich hat ein ganz besonders dichtes Bargeldnetz“
In unserem Land gibt es fast 9.000 Bankomaten sowie mehr als 13.000 Handels- und Tourismusbetriebe für den unkomplizierten Zugang zu Bargeld
-
Der österreichische Fotohandel 2023 – Zahlen, Entwicklungen, Trends
WKÖ-Branchensprecher Gerhard Brischnik: "Konsument:innen suchen beim Kauf von Kameras, Objektiven und Zubehör nach wie vor den persönlichen Kontakt zum Fachhandel"
-
Lebensmittelvielfalt ist nicht selbstverständlich, sondern tägliche Leistung vieler Hersteller!
Koßdorff: Aktionstag am 31.7. will mehr Bewusstsein für unsere Lebensmittel schaffen und zeigt die umfangreichen Leistungen der Lebensmittelindustrie in schwierigen Zeiten auf
-
Chemische Industrie gratuliert Medaillengewinnern der internationalen Chemieolympiade
Rekordteilnehmerzahl bei Chemieolympiade in der Schweiz
-
Pensionskassen mit positivem Trend im Jahr 2023
Nach den ersten beiden Quartalen positive Performance von +3,28 Prozent - damit ist der Turnaround nach dem schwierigen Jahr 2022 gelungen
-
WKÖ-Fachverband Güterbeförderung begrüßt Vorschlag der EU-Kommission zu Abmessungen und Gewichte
Obmann Markus Fischer: „5-Achs-Solo-LKW mit 40 Tonnen sind effizienter und damit umweltschonender.“
-
Warum Chlor im Swimmingpool die beste Lösung ist
Die Sommersaison wirft regelmäßig die Frage auf, welche Alternativen es zum Chlor im Swimmingpool gibt. Experten klären über Ängste, Mythen und Vorurteile auf
-
WKÖ-Fachverband Immo: Premiere für Quartals-Updates zum 1. österreichischen Neubaubericht
2023 und 2024 stellen Bauträger noch ausreichend Wohnraum fertig, Rückgang im Jahr 2025 - WKÖ und Exploreal mit neuen Zahlen zur Neubau-Tätigkeit
-
Verkehrswirtschaft sieht positive Signale im Greening Transport Package der EU
WKÖ-Branchensprecher Klacska begrüßt Kommissions-Vorschlag – Ziel muss Erhöhung der Effizienz und bessere Zusammenarbeit aller Verkehrsträger sein
-
Fachverband der Schienenbahnen begrüßt Rekordwachstum im Personenverkehr, mahnt jedoch Handlungsbedarf im Güterverkehr ein
Jahresbericht der Schienen Control zeigt bemerkenswerten Zuwachs im Personenverkehr – Stärkung des Schienengüterverkehrs nötig
-
"Österreich isst informiert": Schmackhafte Zukunft – Arbeiten in der Lebensmittelindustrie
Die Wissensplattform oesterreich-isst-informiert.at präsentiert Karrierechancen und Ausbildungen in der Lebensmittelbranche.
-
EU-Verpackungsverordnung: Frontalangriff auf Papier, Karton und Wellpappe
Die Wertschöpfungskette Papier/Karton/Wellpappe kritisiert die pauschale Bevorzugung von wiederverwendbaren Verpackungen gegenüber tatsächlich recycelten Papierprodukten scharf.
-
Tschechien als Vorbild bei Lockerung der Kreditvergaberichtlinien für Wohnbaukredite
WKÖ-Bundessparte Bank: Tschechiens Nationalbank lockert Kreditvergaberegeln, um rückläufige Entwicklung bei Wohnbaukrediten zu stoppen – Lösung kann auch in Österreich funktionieren
-
Sommertagung der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen zieht mehr als 100 Bergbahner:innen nach Tirol
Mitglieder der Qualitätsinitiative des WKÖ-Fachverbandes der Seilbahnen tagten zu Weiterentwicklung der Erlebnisangebote und Nachhaltigkeitsmaßnahmen
-
Wohnbau droht Stillstand: Dringender Appell zum Gegensteuern
Aufträge stark gesunken - WKÖ-Gewerbe & Handwerk und Bauwirtschaft fordern attraktivere Wohnbauförderung, gelockerte Kreditvergabe und neuen Handwerkerbonus.
-
WKÖ-FV Schienenbahnen tagt in Wien: Masterplan Güterverkehr und Energiemasterplan im Fokus
FV-Obmann Scheiber: "Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene eine der wichtigsten Herausforderungen, denen wir uns im Verkehrssektor stellen müssen"
-
Chemische Industrie: Neu vorgeschriebene Preissenkungen gefährden Arzneimittelversorgung in Österreich
Weitere Kostenreduktion konterkariert angekündigte Maßnahmen zur Stärkung der Pharmaproduktion
-
WKÖ-Cernko: "Digitaler Euro", viele offene Fragen
Kundennutzen, Sicherheit und Schutz der Privatsphäre sind Herausforderungen an das Projekt "digitaler Euro"
-
DIE ERNÄHRUNG: Schwerpunkt nachhaltige Lebensmittelherstellung und DER ALIMENTARIUS 2023
Fachzeitschrift informiert über „Sustainable Food Systems“ und berichtet über den Wissenschaftspreis DER ALIMENTARIUS 2023
-
Blumen von der Weltmeisterin: Wie Sieger-Betriebe mit Skills-Bewerben Talente anziehen
Interessierte können sich jetzt noch für die Staatsmeisterschaft der Berufe anmelden – die Bewerbe sind ein starkes Argument im Wettstreit um Fachkräfte
-
Besucherzahlen in den Kinos 2022 europaweit gestiegen
WKÖ-Dörfler: Kinobesuch ist kostengünstige und bevorzugte Freizeitaktivität
-
Hörl: „Junge Seilbahntechniker:innen sind Profis mit nachhaltigem Rundumblick!“
Heimische Ausbildung befindet sich auf internationalem Top-Niveau – sie fördert Innovation und blickt über den Tellerrand
-
WKÖ-Gollenz: "Makler als verlässliche Partner"
Obmann des Fachverbandes Immobilien- und Vermögenstreuhänder: "Keine Zugangsbeschränkungen am privaten Wohnungsmarkt"
-
Lebensmittelhandel: Offener Brief an SPÖ-Wirtschaftssprecher Matznetter
WKÖ-Fachverband reagiert mit "großem Erstaunen" auf Aussagen Christoph Matznetters und weist dessen Unterstellungen scharf zurück
-
Vanille, Erdbeere und Schokolade beliebteste Eissorten 2023
Aktuelle WKÖ-Umfrage unter heimischen Eissalons zeigt: Die Klassiker stehen nach wie vor hoch im Kurs - Ab 26. Juni: Die „Kinder-Eiswochen“ speziell für die jüngsten Gäste
-
Ferienbeginn: Der nächste Schulstart kommt bestimmt!
WKÖ-Branchensprecher Andreas Auer sieht Papierfachhandel als idealen Ansprechpartner für den Einkauf über den Sommer
-
Lackindustrie spürt die Zurückhaltung der Verbraucher
Österreichs Lack- und Anstrichmittelindustrie verzeichnete 2022 mengenmäßig einen Rückgang von 10,8 %
-
WKÖ-Fachverband Güterbeförderung: „Lang-LKW sind ökologisch sinnvoll und ressourcenschonend“
Obmann Markus Fischer fordert die Schaffung der notwendigen politischen Rahmenbedingungen
-
WKÖ-Klacska gratuliert Top-Exporteuren aus der Verkehrsbranche
Exportpreise der Kategorie Transport und Verkehr an cargo-partner Holding (Gold), Hödlmayr International (Silber) und Rail Cargo Austria (Bronze) verliehen
-
Exportpreisverleihung 2023: Export-Stars der Bundessparte Information und Consulting im Rampenlicht
WKÖ-Sery-Froschauer: Österreichische Innovationen punkten am internationalen Parkett
-
WKÖ-Trefelik gratuliert Exportpreisträgern im Handel für tolle Erfolge in schwierigem Handelsumfeld
Exportpreise der Kategorie Handel gingen an Institut AllergoSan (Gold), data mobile (Silber) und FB Ketten (Bronze)
-
Exportpreis 2023: Beeindruckende Leistungen heimischer Tourismus- und Freizeitbetriebe ausgezeichnet
WKÖ-Seeber: Tourismus und Freizeitwirtschaft leisten großen Beitrag zum Wohlstand in Österreich
-
Österreichs Industrieunternehmen sind im Export führend: Das sind die Exportpreisträger 2023
Branchensprecher Menz gratuliert: „Exportorientierte Unternehmen punkten mit Innovationskraft und Qualität und können sich international mit den Besten messen“
-
WKÖ-Gewerbe und Handwerk gratuliert EV Group zum Exportpreis 2023
Gold für Präzisionsmaschinen zur Wafer-Bearbeitung, Silber für Rubble Master, Bronze für Audio Mobil. Obfrau Scheichelbauer-Schuster: „Innovation und Nachhaltigkeit ebnen Weg zu Exporterfolgen“
-
Tierbetreuer: Erfolgreiche Premiere am Gut Aiderbichl
Der erste Bundeskongress hatte interessante Fachvorträge und Workshops zu bieten - von „Angst bei Tieren“ bis zum Training mit Wiederkäuern.
-
Tourismusbranche ist wichtiger Player in der heimischen Wirtschaft
WKÖ-Seeber: Neue Kampagne schafft Bewusstsein und Wertschätzung für Tourismusberufe
-
12 Erfolgsjahre für Bierland Österreich – Menz übergibt an Schwarz
Obmannwechsel im Brauereiverband
-
Luftfahrtchef Ofner unterstützt Forderung des Flughafens Salzburg
Einstellung der Kurzstreckenflüge Salzburg-Wien nutzte weder dem Wirtschaftsstandort Österreich noch der Umwelt
-
WKÖ-Spreitzhofer: WIFO-Tourismusanalyse bestätigt positiven Kurs bei den Nächtigungen und Aufholbedarf bei Umsatz
Trotz spürbaren Sparverhaltens Verlass auf unsere Gäste für Urlaub in Österreich – Kosten können allerdings nicht voll weitergegeben werden
-
Hohe Auszeichnung der Kino- und Verleihwirtschaft für Universal Pictures International Austria GmbH
„Platinum Ticket“ der ARGE Film und Kino für über 600.000 Besucher des Blockbusters „DER SUPER MARIO BROS. FILM“
-
Patrick Scheucher übernimmt Vorsitz im WKÖ-Fachausschuss Pfandleiher und Versteigerer
Ein besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf den Standes- und Ausübungsregeln
-
Chemische Industrie: Faire Arzneimittelpreise stärken Versorgungssicherheit
Rasches Handeln auch auf nationaler Ebene notwendig
-
WKÖ-Trefelik: „Online-Boom der Corona-Zeit ist zu Ende, das Pendel schlägt wieder Richtung stationärem Handel“
Online-Anteile am Gesamtumsatz des Einzelhandels 2022 leicht rückläufig – Zukunft liegt in Verknüpfung von Online- und Offline-Angeboten
-
Die Kür der besten Frisuren und Stylings
Friseur-Lehrlinge aus ganz Österreich zeigten beim Bundeslehrlingswettbewerb 2023 ihr Können und überzeugten die Jury mit Kreativität, Leidenschaft und Ehrgeiz.
-
Wedding Planner: Branche etabliert und professionalisiert sich
Professionelle Hochzeitsplanung liegt im Trend - TÜV Personenzertifizierung „Austrian Wedding Professional“ neu aufgestellt
-
FEEI begrüßt Genehmigung von europäischem Innovationsprogramm zur Erreichung der Klimaziele
Europäische Kommission genehmigt milliardenschweres Innovationsprogramm für wichtige und zukunftsweisende Projekte in den Bereichen Mikroelektronik und Kommunikationstechnologien
-
Österreichische Möbelindustrie ad Kika/Leiner
Betroffenheit innerhalb der Möbelbranche
-
Tag der Lebensmittelsicherheit: Nachhaltig sicher bleiben
Koßdorff: Österreichische Lebensmittel sind heute so sicher wie noch nie zuvor
-
Holzindustrie Österreichs: Herausforderungen meistern, Rahmenbedingungen gestalten
Stabiles Geschäftsjahr 2022 und schwieriger Ausblick - Sanierungsturbo gegen die Krisen - Besserer Green Deal mit Waldwirtschaft und Holzverwendung
-
Österreichs Thermen sind Wertschöpfungsmotor für die regionale Wirtschaft
WKÖ-Hochhauser: Aktuelle WIFO-Studie unterstreicht die große wirtschaftliche Bedeutung der heimischen Thermen
-
Mehr als die Hälfte der Österreicher:innen schenken zum Vatertag
WKÖ-Trefelik sieht den seit 1955 begangenen Vatertag als willkommenen Anlass für heimischen Handel – wer schenkt, gibt durchschnittlich 49 Euro aus
-
Chemische Industrie zu UNO-Kunststoffkonferenz: „Gemeinsam Lösungen finden“
Weiterentwicklung von Recycling-Technologien zur weltweiten Anwendung wichtig
-
Chemische Industrie zu UNO-Kunststoffkonferenz: "Gemeinsam Lösungen finden"
Weiterentwicklung von Recycling-Technologien zur weltweiten Anwendung wichtig
-
DER ALIMENTARIUS 2023: Vier Forscherinnen und Forscher mit begehrtem Wissenschaftspreis ausgezeichnet
Fachzeitschrift DIE ERNÄHRUNG feiert herausragende Leistungen in einem Festakt in den Wiener Börsensälen
-
45 Milliarden Euro Umsatz: UBIT-Betriebe weiterhin auf Wachstumskurs
UBIT-Betriebe erhöhten ihren Umsatz im Jahr 2022 um mehr als 13 Prozent
-
PROPAK-Industrie trotzt 2022 schwierigen Marktbedingungen; Wettbewerbsfähigkeit 2023 gefordert
Hersteller von Produkten aus Papier und Karton verzeichneten 2022 mengenmäßig einen Rückgang. Stagflation als große Herausforderung - Verband kritisiert EU-Verpackungsverordnung
-
Weltkongress der Tattoo-Forschung 2023: Zukunftsweisendes Branchen-Event in Wien
Der renommierte World Congress of Tattoo and Pigment Research fand heuer vom 23. bis zum 26. Mai erstmals in Wien statt.
-
Trafikanten fordern Weiterentwicklung des Tabakmonopols
Das Bundesgremium betont die wichtige Rolle der Tafikant:innen im Jugendschutz und warnt: Die Zukunft der Trafiken steht auf dem Spiel.
-
WKÖ-Mrazek: Österreichs Werbebranche ist vorsichtig optimistisch
WIFO-Konjunkturtest zeigt trotz schwacher Konjunkturdynamik eine Verbesserung der Konjunkturerwartungen
-
Fünf Jahre Datenschutzgrundverordnung in Europa: Es besteht Verbesserungsbedarf
Veranstaltung der Sparte Information und Consulting NÖ, der Fachgruppe UBIT NÖ sowie der WKÖ-Bundessparte Information und Consulting in Kooperation mit "Privacy Officers"
-
WKÖ-Horvath: Busbranche begrüßt Vorschlag der Europäischen Kommission, Lenk- und Ruhezeiten für die Bustouristik zu ändern
Branchenvertreter sieht Möglichkeit, stärker auf Wünsche der Fahrgäste einzugehen und Fahrzeiten flexibler zu gestalten
-
WKÖ Hotellerie: Gute Wintersaison, optimistischer Ausblick auf Pfingsten und Sommer
Fachverbandsobmann Spreitzhofer: Hoffnung, dass positiver Trend trotz steigender Inflation anhält
-
Tourismus begrüßt Aufstockung des Saisonier-Kontingents
WKÖ-Seeber: Erhöhung des Kontingents wichtiger Schritt gegen Arbeitskräftemangel – jede helfende Hand ist wertvoll
-
Der Spielzeughandel feiert am 1. Juni den Internationalen Kindertag – sei auch du dabei!
Rund 180 Spielwarengeschäfte in Österreich nehmen teil und freuen sich auf Besuch von Kindern und Eltern
-
WKÖ-Herz: Wichtige Schritte zur Absicherung der 24-Stunden-Betreuung in Österreich
Fachverband Personenbetreuung sieht einige dringende Forderungen erfüllt: Förderung wird erhöht, die Teilbarkeit der Betreuung ermöglicht
-
Chemische Industrie begrüßt wichtige Investition für den Pharmastandort Österreich
Standorterweiterung bei Takeda sorgt für Sicherheit bei neuem Dengue-Impfstoff
-
WKÖ-Trefelik: „Zahlen belegen, dass sich Konjunktur im Handel nicht erholt“
Handelskonjunktur weist im 1. Quartal ein reales Umsatzminus auf, das gilt auch für den Lebensmittelhandel
-
WKÖ-Industrie zur Strompreiskompensation: "Regierung geht wichtigen ersten Schritt"
SAG stärkt heimische energieintensive Industrie und Wirtschaftsstandort - Forderung nach Ausweitung des Geltungszeitraumes
-
Handelsobmann Trefelik: Abschaffung der Zollfreigrenze schafft faire Wettbewerbsbedingungen für heimische Händler
Pläne der EU schmälern die Preisvorteile, die bisher beispielsweise viele Internet-Bestellungen aus den USA, Asien oder Südafrika hatten
-
FCIO präsentiert Österreichs erste Chemie-Influencerin: Stefanie Allworth
Social Media Talent soll jungen Followern Lust auf Chemie machen
-
Lebensmittelhandel verwehrt sich gegen Unterstellungen und fordert Rückkehr zu sachlicher Diskussion
WKÖ-Prauchner: Weder ein Bashing des Handels durch Politiker:innen der Grünen noch verkürzt dargestellte Ländervergleiche nützen letztlich den Konsument:innen
-
Papierindustrie fordert Beschluss der Strompreiskompensation
Papierindustrie fordert Beschluss der Strompreiskompensation In vielen EU-Mitgliedsstaaten ist die Strompreiskompensation längst umgesetzt, für heimische Unternehmen heißt es weiterhin: bitte warten. Das sorgt für grobe Wettbewerbsnachteile.
-
DIE ERNÄHRUNG: Trends bei Lebensmitteln
Fachzeitschrift informiert über Trends bei Lebensmitteln und Erwartungen von LebensmittelexpertInnen. Weiters: Aufgaben von Börsen für landwirtschaftliche Güter. Wir klären auf.
-
Verbände der Holzindustrie aus 7 EU-Staaten fordern Kurskorrektur in der EU-Forstpolitik
Verbände aus Österreich, Kroatien, Tschechien, Ungarn, Polen, Slowakei und Slowenien fordern klares Bekenntnis zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung
-
"Österreich isst informiert": Wie sieht die Zukunft unserer Futtermittel aus?
Die Wissensplattform oesterreich-isst-informiert.at zeigt Entwicklungen rund um Futtermittel
-
Zertifizierung für Aufsichtsrät:innen: internationales Qualitätssiegel für mehr Transparenz im Auswahlprozess
Seit 2011 wurden 493 Personen CSE-zertifiziert, mehr als ein Viertel davon sind Frauen.
-
WKÖ-Menz drängt auf rasche Lösung für Strompreiskompensation
Strompreiskosten-Ausgleichsgesetz 2022 (SAG) wird nicht im Wirtschaftsausschuss behandelt – Zeit für Auszahlung wird knapp