th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Wirtschaftsparlament der WKÖ - Meldungsüberblick

4. Sitzung des Wirtschaftsparlamentes der WKÖ am 24. November 2022

Wirtschaftsparlament Juni 2022
© WKÖ/Marek Knopp


WKÖ-Präsident Harald Mahrer bei der 4. Sitzung des WKÖ-Wirtschaftsparlaments am 24.11.2022
© WKÖ/Marek Knopp



Wirtschaftsparlament der WKÖ
© WKÖ/Marek Knopp

Fraktionen sehen größte Herausforderungen bei Energiepreisen und am Arbeitsmarkt

Zentrale Themen der Fraktionserklärungen waren die Energiekrise, die Teuerung und die Probleme am Arbeitsmarkt



WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf
© WKÖ/Marek Knopp



Wirtschaftsparlament der WKÖ
© WKÖ/MAREK KNOPP

Wirtschaftsparlament der WKÖ
© WKÖ/Marek Knopp

Wirtschaftsparlament der WKÖ
© WKÖ/Marek Knopp

Das könnte Sie auch interessieren

Der deutsche Finanzminister Christian Lindner (FDP) beim WKÖ-Wirtschaftsgipfel

WKÖ-Wirtschaftsgipfel Österreich – Deutschland: Chancenprogramm für starke Wirtschafts- und Industriepolitik

Arbeitsmarktpolitik, Innovationskraft und Energietransformation gemeinsam vorantreiben, um Wettbewerbsfähigkeit zu sichern mehr

Paar im Kino beim Filmschauen

Sensationelles Comeback der Kinobranche

„Avatar 2: The Way of Water“ knackt nach nur 7 Wochen die Besuchermillion mehr

Kinderskikurs, Skiwoche

Bessere Planbarkeit, mehr Förderung: Neues Unterstützungspaket bringt mehr Schwung in die Schulsportwochen

One-Stop-Shop-Plattform zur Unterstützung der Lehrkräfte bei der Planung von Schulsportwochen geht online. Zudem werden 300.000 Euro an finanzieller Unterstützung für sozioökonomisch benachteiligte Schülerinnen und Schüler bereitgestellt. mehr