
Smartes Lernen kommt aus Salzburg
Die Zukunft des digital unterstützten Lernens wird in Salzburg mitgestaltet: die Plattform EdTech Austria geht mit vielen Projekten in ihr drittes Jahr. mehr
Die Zukunft des digital unterstützten Lernens wird in Salzburg mitgestaltet: die Plattform EdTech Austria geht mit vielen Projekten in ihr drittes Jahr. mehr
Die WKS verzeichnete im Jänner 2023 einen weiteren Zuwachs bei den Lehrlingen im ersten Lehrjahr von 3,8%. Auch die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe nimmt stetig zu. mehr
Auch im Bereich der Bildungsinformation der WKS setzt man immer mehr auf digitale und coole Vermittlungsmethoden. Beim Talente-Check Salzburg sind ab sofort 40 neue Virtual-Reality-Brillen im Einsatz, um Berufe vorzustellen. mehr
Die WKS ist der Bildungspartner der Wirtschaft schlechthin in Salzburg: Jährlich werden für 58.000 Teilnehmer:innen in WIFI, Tourismusschulen, FH und anderen Bildungseinrichtungen über 13.800 Bildungsabschlüsse ermöglicht. 21% der Kammerumlagen (5,8 Mill. €) werden für die Bildung ausgegeben. Ein erfreulicher Überblick über das WKS-Bildungsjahr 2022. mehr
Eine Umfrage des MARKET-Instituts bestätigt die führende Rolle der BerufsInfo-Messe „BIM“ für Berufs- und Bildungsinformation in Westösterreich und dem südbayerischen Grenzraum. Besonders hervorgestrichen wurden die fundierte Fachinformation sowie die vielen Live-Demonstrationen und Probierstationen. mehr
Mit einer herausragenden Medaillenbilanz für das „Team Austria“ wurden am vergangenen Sonntag im Messezentrum Salzburg die „WorldSkills 2022“ abgeschlossen. mehr
Beim "2. Salzburger Lehrlingshackathon" haben 31 Teilnehmer:innen in zwölf Teams digitale Lösungen für die Unternehmenspraxis kreiert. mehr
Ein Vorzeigeprojekt der Salzburger Bildungslandschaft nimmt Gestalt an – der Neubau der Tourismusschule Klessheim. Am 29. September findet die Firstfeier statt, im September 2023 wird eine der innovativsten Schulbauten Österreichs eröffnet. mehr