th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Lehrlingshackathon: Preisträger geehrt

Wirtschaftsparlament

Beim Lehrlingshackathon programmierten Lehrlinge innovative App-Lösungen für ihre Unternehmen oder für Lehrlinge. Nun wurden die Sieger des Wettbewerbes in der Wirtschaftskammer Burgenland geehrt. 
Gruppenfoto: Ehrung Lehrlingshackathon 2023
© WKB

Hackathon ist eine Wortkombination aus Hacker und Marathon. Das Ziel eines Hackathons ist es, innerhalb der vorgegebenen Zeit, innovative Softwareprodukte oder Lösungen zu finden. Eben dieser Hackathon fand nun erstmals für Lehrlinge im Burgenland statt. 

 

Während dieses Events arbeiteten die teilnehmenden Lehrlinge in Teams zusammen und entwickelten einen digitalen App-Prototypen für das Unternehmen oder für Lehrlinge. 

 

„Der Lehrlingshackathon ist ein Wettbewerb für alle Lehrlinge, die ihr digitales Können und ihre Kreativität erweitern möchten. Darüber hinaus werden aber auch die in der Arbeitswelt so bedeutenden Social Skills, wie beispielsweise die Zusammenarbeit und Kommunikation im Team, gefördert. In Zeiten des Fachkräftemangels tragen Veranstaltungen wie der Lehrlingshackathon zur so wichtigen Aufwertung der Lehre und der beruflichen Bildung bei – und wie man an den Ergebnissen sehen kann – unsere Jugend kann was, wir sind stolz auf sie!“, so Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth bei der Siegerehrung. 

 

Heute wurden im Rahmen des Wirtschaftsparlaments die Jugendlichen prämiert: 

 

„Rookies” – keine Vorkenntnisse

  • Ralph Ringbauer (P.R.T. KFZ Meisterwerkstatt Oberwart, Oberwart)
  • Carmen Kadlec (ÖAMTC, Eisenstadt)
  • Sebastian Krischke (ÖAMTC, Eisenstadt)
  • Manuel Konrath (FELIX Austria, Mattersburg) 
  • Jeremie Nussbaumer (FELIX Austria, Mattersburg)
  • Mark Horvath (Denzel Kraftfahrzeuge GmbH), Eisenstadt
  • Lena Iby (Denzel Kraftfahrzeuge GmbH, Eisenstadt) – kann bei der Siegerehrung leider nicht dabei sein

 

„Professionals” - Basiskompetenzen oder technischer Lehrberuf

  • Clemens Minnich (WK Burgenland, Eisenstadt)
  • Elena Schuh (WK Burgenland, Eisenstadt)


1. Platz Rookies: Direktor-Stv. Harald Schermann, Direktor Rainer Ribing, Lehrling Mark Horvath mit Geschäftsführer Heinz Wagner der Denzel Kraftfahrzeuge GmbH (Eisenstadt) und Präsident Peter Nemeth (v. l.).
© WKB 1. Platz Rookies: Direktor-Stv. Harald Schermann, Direktor Rainer Ribing, Lehrling Mark Horvath mit Geschäftsführer Heinz Wagner der Denzel Kraftfahrzeuge GmbH (Eisenstadt) und Präsident Peter Nemeth (v. l.).



1. Platz Professionals: Direktor-Stv. Harald Schermann, Direktor Rainer Ribing, Lehrlinge Clemens Minnich und Elena Schuh von der Wirtschaftskammer Burgenland (Eisenstadt) Präsident Peter Nemeth (v. l.).
© WKB 1. Platz Professionals: Direktor-Stv. Harald Schermann, Direktor Rainer Ribing, Lehrlinge Clemens Minnich und Elena Schuh von der Wirtschaftskammer Burgenland (Eisenstadt) Präsident Peter Nemeth (v. l.).



2. Platz Rookies: Direktor-Stv. Harald Schermann, Direktor Rainer Ribing, Lehrlinge Jeremie Nussbaumer und Manuel Konrath mit Birgit Schuh (Personalverwaltung) von Felix Austria (Mattersburg) Präsident Peter Nemeth (v. l.).
© WKB 2. Platz Rookies: Direktor-Stv. Harald Schermann, Direktor Rainer Ribing, Lehrlinge Jeremie Nussbaumer und Manuel Konrath mit Birgit Schuh (Personalverwaltung) von Felix Austria (Mattersburg) Präsident Peter Nemeth (v. l.).



3. Platz Rookies: Direktor-Stv. Harald Schermann, Präsident Peter Nemeth und Direktor Rainer Ribing mit den Lehrlingen Carmen Kadlec und Sebastian Krischke sowie Mitarbeitern des ÖAMTC.
© WKB 3. Platz Rookies: Direktor-Stv. Harald Schermann, Präsident Peter Nemeth und Direktor Rainer Ribing mit den Lehrlingen Carmen Kadlec und Sebastian Krischke sowie Mitarbeitern des ÖAMTC.



3. Platz Rookies: Direktor-Stv. Harald Schermann, Direktor Rainer Ribing, Lehrling Ralph Ringbauer mit Theodora Adler (Geschäftsführung) von P.R.T. KFZ Meisterwerkstatt Oberwart (Oberwart) und Präsident Peter Nemeth (v. l.).
© WKB 3. Platz Rookies: Direktor-Stv. Harald Schermann, Direktor Rainer Ribing, Lehrling Ralph Ringbauer mit Theodora Adler (Geschäftsführung) von P.R.T. KFZ Meisterwerkstatt Oberwart (Oberwart) und Präsident Peter Nemeth (v. l.).



Weitere Pressemitteilungen zum Wirtschaftsparlament des 17. Mai 2023:

Konzentration aufs Wesentliche

Mitglieder stellen Wirtschaftskammer gutes Zeugnis aus 

Bildung boomt im Burgenland

Energie: Unternehmer brauchen Planungssicherheit

Goldene Ehrenmedaille für Gottweis und Fleischhacker 

Das könnte Sie auch interessieren

Ausbildungsserie für den Bau im WIFI Burgenland

Bildung für den Bau

Die burgenländischen Unternehmer suchen gut ausgebildete Mitarbeiter. Im Bereich Bau wird nun eine Ausbildungsserie gestartet, um topqualifizierte Mitarbeiter für die heimische Wirtschaft zu rekrutieren. mehr

Caroline Biribauer und das WIFI-Trainerteam Gerhard Graf und Jürgen Windholz mit den Teilnehmerinnen.

AMS #techgirls week am WIFI Burgenland

Nach dem Motto „Technik probieren – Traumjob finden“ erhielten die Jugendlichen Einblick in die Vorteile einer technischen Ausbildung und konnten in den WIFI-Fachwerkstätten ihr technisches Geschick unter Beweis stellen. mehr

Vizepräsident KommR Paul Kraill, Fachgruppenobfrau Gabriele Schnödl, Berufsgruppensprecher Norbert Ziegler, Spartengeschäftsführerin Doris Granabetter, Bürgermeister Thomas Steiner und Fachgruppengeschäftsführerin Claudia Scherz (v. l.).

Gutes für Mensch und Tier

Kürzlich fand in der Wirtschaftskammer in Eisenstadt die Veranstaltung „Gutes für Mensch und Tier“ statt. Die Fachgruppe der persönlichen Dienstleister lud zu einem Infotag ein. mehr