th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Bildung boomt im Burgenland

Wirtschaftsparlament

Im Zuge des Wirtschaftsparlaments präsentierte Wirtschaftskammerdirektor-Stv. Harald Schermann die Erfolgszahlen des WIFI sowie die 100 Jahre Wirtschaftskammer Burgenland-Kampagne „Wir schaffen Zukunft“.
Wirtschaftskammerdirektor-Stv. Harald Schermann
© WKB

Beim Wirtschaftsparlament wurde auch Bilanz über das WIFI-Geschäftsjahr gezogen. „… und es war mit über 8.000 Kursteilnehmern, mehr als 1.000 Kursveranstaltungen und einer Kundebewertung von 1,43 ein sehr gutes Bildungsjahr für das WIFI Burgenland“, erklärt Wirtschaftskammerdirektor-Stellvertreter und Institutsleiter Harald Schermann. 65 Prozent der Kurse wurden wieder in Präsenz abgehalten, aber dennoch 35 Prozent als Online-Kurse. Für den Herbst präsentiert Schermann zahlreiche Neuerungen: neben dem Ausbau der Infrastruktur sowie der Standorte Parndorf und Oberwart werde es auch eine Reihe zusätzlicher Bildungsangebote geben. „Das akademische Angebot wird deutlich erhöht, etwa mit einem österreichweit einzigartigen MBA-Studium exklusiv für Studierende mit Meisterprüfung“, so Schermann. Auch die Themen Nachhaltigkeit, Green Jobs sowie Digitalisierung stelle man verstärkt in den Fokus. „Mit einer eigenen WIFI-Jobbörse, maßgeschneiderten Firmenprogrammen sowie noch engeren Abstimmung mit der Wirtschaft, wollen wir unsere Betriebe massiv unterstützen.“

 

Erfolg der vergangenen 100 Jahre

Stichwort unterstützen: das macht die Wirtschaftskammer Burgenland bereits seit 100 Jahren. Dieses Jubiläum wird in der Kampagne „Wir schaffen Zukunft. Seit 100 Jahren.“ sichtbar gemacht. Im Mittelpunkt soll aber nicht nur die Wirtschaftskammer selbst stehen, sondern vielmehr die erfolgreichen burgenländischen Unternehmen der vergangenen 100 Jahre. „Burgenländerinnen und Burgenländer haben in den letzten hundert Jahren immer wieder Wege gefunden, um bestehende Herausforderungen zu meistern. Viele erfolgreiche Klein- und Mittelbetriebe, aber auch Weltmarktführer aus dem Burgenland haben dieses Land zur heutigen Blüte gebracht. Ihnen bauen wir eine Bühne und wollen gemeinsam in die Zukunft blicken“, so Schermann. 


Wirtschaftskammerdirektor-Stv. Harald Schermann
© WKB Wirtschaftskammerdirektor-Stv. Harald Schermann



Weitere Pressemitteilungen zum Wirtschaftsparlament des 17. Mai 2023:

Konzentration aufs Wesentliche

Mitglieder stellen Wirtschaftskammer gutes Zeugnis aus

Energie: Unternehmer brauchen Planungssicherheit

Das könnte Sie auch interessieren

Selina Marie Pinter aus Pinkafeld (Lehrbetrieb Transgourmet Österreich in Oberwart), Berufsschuldirektor Karl Kruisz, Michael Bergmann (2. Platz), Katharina Rittsteuer (1. Platz), Dalia-Gabriela Petcov (3. Platz), Anna Griemann aus Tadten (Lehrbetrieb Bau

Katharina Rittsteuer ist Burgenlands Top-Nachwuchsverkäuferin

Beim „Junior Sales Champion Burgenland“ belegte Katharina Rittsteuer aus Neusiedl am See den 1. Platz. Platz zwei ging an Michael Bergmann aus Bocksdorf, Platz drei holte sich Dalia-Gabriela Petcov. mehr

Klassenlehrerin Kerstin Kloiber, Lkw-Fahrer Peter Varga und Transportunternehmer Ludwig Pall mit den Kindern der 3a Klasse der Volksschule Oberwart.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Oberwart

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Oberwart. mehr

Die 2a Klasse mit Direktor Daniel Karacsonyi (hinten) und Präsentator Matthias Bergthaler bei einer Vorführung.

„Schule trifft Industrie“ machte Station in der Sportmittelschule Oberschützen

Ein Projekt der Wirtschaftskammer soll Schüler auf die wirtschaftliche Bedeutung der burgenländischen Industrie und die Möglichkeiten in dieser Branche vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Sportmittelschule Oberschützen. mehr