th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Kreditbearbeitungsgebühr – WKÖ-Rudorfer: „Äpfel nicht mit Birnen vergleichen“

Klarstellung der WKÖ-Bundessparte Bank und Versicherung: „Der Kreditbearbeitungsgebühr steht eine konkrete Leistung gegenüber“

Symbolbild für Kredit
© AdobeStock

Als „nicht vergleichbar“ weist Franz Rudorfer, Geschäftsführer der Bundessparte Bank und Versicherung der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), die Behauptungen zur so genannten Kreditbearbeitungsgebühr und eine in diesem Zusammenhang eingebrachte Musterklage zurück: „Die von einem Verbraucherschutz-Verein und einem Prozessfinanzierer zitierte OGH-Judikatur zur Gebührenpraxis einiger Fitnessstudios ist nicht mit der Kreditbearbeitungsgebühr, die Banken teilweise verrechnen, vergleichbar. Da dürfen nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden: Die sogenannte Fitness-Studio-Entscheidung ist in anderem Zusammenhang ergangen. Der Kreditbearbeitungsgebühr stehen konkrete Leistungen und der entsprechende Aufwand der Banken gegenüber, allen voran die von allen Seiten als unerlässlich gesehene Bonitätsbeurteilung“, stellt der Branchensprecher klar. Und weiter: „Das wird den Kund:innen auch in den Beratungsgesprächen im Sinne einer ausreichenden Transparenz dargelegt.“

„Die Kreditbearbeitungsgebühr ist somit ein transparenter Bestandteil des Gesamtpreises eines Kredits, der sich aus dem Zinssatz und dem Aufwand bei Kreditbereitstellung zusammensetzt. Stimmungsmache kann sachliche Argumente nicht ersetzen“, hält Rudorfer abschließend fest. (PWK096/JHR)

Das könnte Sie auch interessieren

Startup Start-Up Rakete Junge Unternehmer Unternehmerin

Junge Wirtschaft: Rückgang bei Startup-Finanzierungsvolumen besorgniserregend

Österreich rutscht auf Platz 16 (2021: Platz 11) im europäischen Vergleich der Startup-Finanzierung ab mehr

Generalsekretär Kopf

WKÖ-Kopf zu EU-Gipfel: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Europas darf nicht in globales Wettrennen um Subventionen ausarten

Klares Signal der EU-Chefs für schnellere Genehmigungen, zielgerichtete Investitionsanreize sowie Technologieoffenheit zur Bewältigung der Klimawende ist gefragt mehr

Initiator:innen und Preisträger:innen des Labels "Verified Social Enterprise"

WKÖ unterstützt Erfolge von Social Enterprises

Neues Label "Verified Social Enterprise" erhöht Sichtbarkeit und dokumentiert "Impact" - WKÖ-Gründerleitfaden speziell für Social Enterprises bringt Service-Tipps und Erfolgsbeispiele mehr