Publikationen Sozialpolitik
Broschüren, Berichte, Folder, Studien
Ältere Arbeitnehmer
- Alternsgerecht arbeiten
Umsetzungsvorschläge für den Betrieb. Ein Praxisleitfaden zur Umsetzung von alternsgerechtem Arbeiten im Betrieb - Zukunftschance Demografie - IHS-Studie
Umfassender Demografiebegriff nötig – Enormes Zukunftspotential für heimische Unternehmen in vielen Branchen
Arbeitsrecht
- REMOTE LEADERSHIP
Praxistipps für die Führung von Teams im Homeoffice - Personalmaßnahmen in Krisenzeiten
Die zur Bewältigung von wirtschaftlichen Schwierigkeiten geeigneten Personalmaßnahmen werden mit zahlreichen Tabellen, Beispielen und Mustervereinbarungen erläutert. - Kurzarbeit - Leitfaden Personalverrechnung
Informationen zur Lohnverrechnung inkl. Musterbeispiele - Belästigung und Gewalt am Arbeitsplatz
Instrumente zur Prävention - Die Einstellung macht´s
Tipps und Informationen für Unternehmen zum Behindertengleichstellungsrecht
Migration und Integration
- Mentoring für MigrantInnen
Das Programm. Die Ergebnisse. Die Perspektiven - b.mobile - Fachkräftepotenzial nutzen
Überregionale Lehrstellenvermittlung - Vielfalt in Unternehmen
So unterstützen Sie erfolgreich MitarbeiterInnen mit Migrationshintergrund - Ihr Erfolg in Rot-Weiß-Rot!
Informationen zur Rot-Weiß-Rot – Karte. Fachkräfte fehlen! Mehr qualifizierte MitarbeiterInnen für Ihr Unternehmen! - Charta der Vielfalt
Zeichen setzen – Vielfalt nutzen! - Interkultureller Leitfaden für Betriebe
„Österreichs Wirtschaft integriert“
Gesundheit
- Jahrbuch „Gesundheit“, Jährlich
Das Jahrbuch für Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft in Österreich bietet seit 2009 jährlich einen kompakten Überblick über die wichtigsten Initiativen, Entscheidungen, Events und Highlights.
Sozialversicherung
- Wiedereingliederungsteilzeit - Folder
Schrittweise Rückkehr nach langem Krankenstand - Studie zu Effizienzpotenzialen des Sozialversicherungssystems – Kernpunkt ist 5-Träger-Modell
- Fehlzeitenreport
- Selbständig und Sicher
Soziale Absicherung für UnternehmerInnen - Studie: Soziale Absicherung von Selbständigen im internationalen Vergleich
Selbständig und sicher – wo steht Österreich?