Positionen Sozialpolitik
Forderungen, Positionen, Argumente
-
All-In-Verträge – viel besser als ihr Ruf
Position der WKÖ
-
Digitalisierung – Arbeitszeit und Freizeit – Crowdwork
Position der WKÖ
-
Neue Beschäftigungsformen: flexibel, nicht prekär
Position der WKÖ
-
Bedingungsloses Grundeinkommen – unnötig, unfinanzierbar und schädlich
Position der WKÖ
-
Mindestlohn: Bewährte Praxis, keine Experimente
Position der WKÖ
-
Arbeitszeitverkürzung: Die Rechnung geht nicht auf
Position der WKÖ
-
Überstunden: flexibel, aber teuer
Position der WKÖ
-
Beschäftigung von Menschen mit Behinderung – Anreize statt Strafen
Positionen der WKÖ
-
Nein zu Quoten, Ja zur Förderung von Beschäftigung
Position der WKÖ
-
Das neue Sozialhilfe-Grundsatzgesetz: Fördern und Fordern
Position der WKÖ
-
Rot-Weiß-Rot – Karte Vorschläge zur Weiterentwicklung
Position der WKÖ
-
Fachkräftepotenzial Flüchtlinge – Vorschläge zur verbesserten Arbeitsmarktintegration
Position der WKÖ
-
Unionsbürger und soziale Sicherheit
Position der WKÖ
-
Beschäftigung Älterer – Anreize statt Strafen
Position der WKÖ
-
Praktikum: Berufseinstieg, nicht „Generation“
Position der WKÖ
-
Arbeitslosengeld – Arbeit fördern, nicht Arbeitslosigkeit
Position der WKÖ
-
Anonymisierte Bewerbungen: Defensiv-strategie mit Nachteilen für Unternehmen
Position der WKÖ
-
Betriebe als tragende Säule des Sozialsystems: Zahlungsmoral der Betriebe ausgezeichnet
Position der WKÖ
-
Die Wertschöpfungsabgabe – gut gemeint ist das Gegenteil von gut
Position der WKÖ
-
Argumente gegen eine Erhöhung des Beitragssatzes in der Pensionsversicherung der Selbständigen
Position der WKÖ
-
Frühes Frauenpensionsalter: Falle, nicht Privileg
Position der WKÖ
-
Arbeit macht krank?!
Position der WKÖ
-
Gesundheit und Integration - Wie kann Österreich besser werden?
Position der WKÖ
-
Ausbau der Kinderbetreuung
Position der WKÖ
-
Flexibilisierung der Arbeitszeit
Position der WKÖ