
Die Ausgabe 12 der OÖWirtschaft vom 24. Juni jetzt online lesen
Die Ausgabe 12 der OÖWirtschaft inklusive der Sonderbeilage „Wir sind digitale Zukunft" vom 24. Juni kann ab sofort online gelesen werden. mehr
Vor zwei Jahren hat ein WKOÖ-Projektteam seine strategische Arbeit gestartet und ein Konzept sowie Vorgaben für die Architektur für das neue „Haus der Wirtschaft“ am Linzer Hessenplatz erarbeitet. mehr
Die Ausgabe 12 der OÖWirtschaft inklusive der Sonderbeilage „Wir sind digitale Zukunft" vom 24. Juni kann ab sofort online gelesen werden. mehr
Wissen schafft ökologische Transformation. Ingenieurbüros planen, begleiten und evaluieren als branchenübergreifende Experten die Umsetzung von Umweltprojekten. mehr
Die Junge Wirtschaft OÖ zeichnet neun Preisträger aus. Ziel ist, Unternehmer als Vorbilder für mehr Selbständigkeit und Leistung zu präsentieren. mehr
Das BMW-Werk in Steyr soll bis 2025 groß in die Fertigung von Elektromotoren einsteigen. 600.000 E-Motoren sollen künftig in Steyr jährlich vom Band rollen. mehr
Angesichts der reduzierten Gaslieferungen aus Russland fordert WKOÖ-Präsidentin Hummer eine klares Konzept, um Versorgungssicherheit zu gewährleisten. mehr
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer: Das Entlastungspaket der Bundesregierung kommt keine Sekunde zu früh und geht in die richtige Richtung. mehr
EU-Kandidatenstatus für Ukraine ist erster Schritt auf dem Weg in die EU mehr
Startschuss für Entlastung: Verschiebung der CO2-Bepreisung richtiger Schritt mehr
Digitalisierungsförderungen für kleine und mittlere Unternehmen – die WKO Oberösterreich unterstützt Sie in Ihrer betrieblichen Digitalisierung. Aktuelle Förderprogramme für KMU auf einen Blick. mehr
Mit der Dualen Akademie haben Unternehmen die Möglichkeit Maturanten als Fachkräfte und für wichtige Schlüsselfunktionen zu gewinnen. Damit entsteht ein neues zusätzliches Bildungsangebot zur Fachkräfteentwicklung, das zudem die Qualifizierung künftiger Mitarbeiter in digitalen, sozialen und internationalen Zukunftskompetenzen forciert. mehr
In der Corona-Chefinfo mit regelmäßigen Updates informiert die WKO Oberösterreich topaktuell über die aktuellen Entwicklungen, Maßnahmen und Unterstützungen in Zusammenhang mit Corona. mehr
Oberösterreichs ausgezeichnete Jungunternehmer überzeugen mit Fließ, tollen Ideen und Innovationskraft.
Das Haus der Wirtschaft wird nun auch zum Talente Space.
Dieser Tage wird viel über Nachhaltigkeit gesprochen. Nicht nur reden sondern auch tun, haben sich die Oberösterreichischen Unternehmerinnen gedacht und ihre Sommernacht zu einer Green Party gemacht.
Die Wirtschaftskammer sieht die strukturellen Maßnahmen des Entlastungspakets äußerst positiv. Ein paar Adjustierungen würde die Präsidentin aber begrüßen.
Autoverkäufer – das war einmal der Traumjob vieler junger Männer. Naja, das Interesse lässt nach und dem KFZ Handel gehen die Lehrlinge aus. Jetzt soll ein neues Projekt helfen.
Kürzlich wurde das neue Wifi Kursbuch 2022/23 präsentiert. Auf 548 Seiten werden 10.000 Weiter- und Ausbildungsprogramme angeboten. Das WIFI setzt weiterhin auf altbewährte Themen aber auch auf innovative Trends.
Was früher als Hokuspokus abgetan wurde, ist jetzt längst passe. Der Gang zum Energetiker oder Astrologen gehört für viele dazu, wie der Gang zum Friseur oder Zahnarzt. Nur wie weiß man, wer sein Handwerk gut versteht?
Die Konditorei Grellinger in Gmunden hat eine lange Tradition. Ein Lehrling aus ihren eigenen Reihen belegte nun Platz 1 beim Landeslehrlingswettbewerb OÖ.
„Da kann ich ihnen jetzt auch nicht weiterhelfen“: Wer so antwortet, hat bereits verloren. Und zwar den Kunden. Wie sollen Sätze formuliert werden, wenn der Kunde aufgebracht ist? Tipps von der Verkaufsexpertin.