
Funktionärsauftakt 2023: Alle Zeichen auf Zuversicht
Mit klaren Arbeitsschwerpunkten, abgeleitet von fundierten Situationsanalysen, sind hunderte Funktionäre der WKO Oberösterreich ambitioniert ins neue Jahr gestartet. mehr
Überall auf der Welt und besonders im deutschsprachigen Raum entstehen in den nächsten Jahren Holzbauprojekte in einer Größenordnung, die die Branche bisher nicht kannte. Ganze Stadtquartiere mit zehntausenden Quadratmetern Nutzfläche werden in Holz- und Holzhybridbauweise errichtet. Der Holzbau ist somit mitten in einer entscheidenden Phase. mehr
Mit klaren Arbeitsschwerpunkten, abgeleitet von fundierten Situationsanalysen, sind hunderte Funktionäre der WKO Oberösterreich ambitioniert ins neue Jahr gestartet. mehr
Das herausragende Know-how heimischer Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit gilt es zu nutzen, um die Poleposition in der europäischen Wirtschaft zu behalten. mehr
Das Gasthaus „Zum Onke Heli“ aus Kirchberg bei Mattighofen sowie der Wirt am Bach aus Laakirchen dürfen sich über die Auszeichnung „KultiWirt des Jahres 2023“ freuen. mehr
Kleinere Gewerbetreibende, die ihren Hauptwohnsitz am Betriebssitz haben, können künftig einen Antrag auf Unterstützung durch die Stromkostenbremse stellen. mehr
Mit dieser Veranstaltungsreihe können Finanzdienstleister die gesamte Weiterbildungsverpflichtung auf einen Schlag abdecken. mehr
Die Mission PET GmbH hat sich dem Recycling von PET-Flaschen verschrieben und mit dem Waldinger Unternehmen Zellinger einen Partner auf Augenhöhe gefunden. mehr
So viele Lehranfänger wie zuletzt 2013 – Acht von zehn Lehrlingen geben Bestnoten – WKÖ-Kühnel: "Stimmungsbild ist frühlingshaft" mehr
52 Berufs-Asse, 9 Bundesländer, ein Ziel: Gold für Team Austria! Bei EuroSkills 2023 in Danzig (Polen) im September wird Österreich das größte Team stellen mehr
Digitalisierungsförderungen für kleine und mittlere Unternehmen – die WKO Oberösterreich unterstützt Sie in Ihrer betrieblichen Digitalisierung. Aktuelle Förderprogramme für KMU auf einen Blick. mehr
Mit der Dualen Akademie haben Unternehmen die Möglichkeit Maturanten als Fachkräfte und für wichtige Schlüsselfunktionen zu gewinnen. Damit entsteht ein neues zusätzliches Bildungsangebot zur Fachkräfteentwicklung, das zudem die Qualifizierung künftiger Mitarbeiter in digitalen, sozialen und internationalen Zukunftskompetenzen forciert. mehr
In der Corona-Chefinfo mit regelmäßigen Updates informiert die WKO Oberösterreich topaktuell über die aktuellen Entwicklungen, Maßnahmen und Unterstützungen in Zusammenhang mit Corona. mehr
Der Klima- und Umweltschutz ist längst auch in der Baubranche angekommen. Dabei ist es gar nicht so entscheidend, womit man baut. Nachhaltigkeit beginnt ganz wo anders.
77 sogenannte Genussspechte waren auf geheimer Mission und haben verdeckt ermittelt. Sie testen die Wirtshäuser des Landes. Wie haben diese abgeschnitten und wer ist Wirt des Jahres?
Die WKOÖ wird auch 2023 mit ganzer Kraft an der Seite ihrer Unternehmen stehen und alles unternehmen, um den Betrieben Gehör zu verschaffen.
Die Funktionäre der OÖ Wirtschaftskammer starten bei einem Treffen in Linz ambitioniert ins neue Arbeitsjahr.
Das Team Austria wird mit 52 Teilnehmern aus allen Bundesländern beim kommenden Berufswettbewerb in Polen antreten und damit die größte Mannschaft nach Danzig schicken.
Das was jeder von uns bei der Stromrechnung am eigenen Leib erfährt, macht auch den heimischen Unternehmen zu schaffen. Unterstützung kommt von der Wirtschaftskammer.
Steigende Kosten und sinkende Auftragsstände in der Baubranche. Die Wirtschaftskammer OÖ hat jetzt ein Maßnahmenpaket geschnürt.
An den aktuellen Herausforderungen wie der Teuerung oder den verschärften Kreditvergabe-richtlinien ist man auch da nicht vorbeigekommen, aber die Branche zeigt sich optimistisch.
Die Lehre ist bei der oberösterreichischen Jugend weiterhin hoch im Kurs. Fast jeder zweite Jugendliche im Alter von 15 Jahren entscheidet sich für die duale Ausbildung.