
Alle Anträge an das Wirtschaftsparlament
Bei der Sitzung des Wirtschaftsparlaments der Wirtschaftskammer Oberösterreich am 7. Juni wurde über eine Reihe von Anträgen abgestimmt. mehr
Die neue Kampagne des WIFI OÖ steht unter dem Motto „Bleib neugierig“. Das Kurs-programm 2023/24 mit rund 300 neuen Kursen ermuntert zur Weiterentwicklung. mehr
Bei der Sitzung des Wirtschaftsparlaments der Wirtschaftskammer Oberösterreich am 7. Juni wurde über eine Reihe von Anträgen abgestimmt. mehr
Hauptthemen sind das WIFI-Kursprogramm 2023/24 unter dem Motto „Bleib neugierig“ sowie das neue Ausbildungsmodell „Lehre mit berufsbildender Matura“. mehr
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer hält die vermehrt auftauchenden Vorschläge über eine Reduktion der gesetzlichen Arbeitszeit für brandgefährlich. mehr
Unter dem Motto „Alles Mozart“ fanden kürzlich in Salzburg die Junior Skills Austria in den Kategorien Fußpflege, Kosmetik, Massage und Fantasie-Make-up statt. mehr
Margit Angerlehner, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, überreichte Stephanie Vorwagner die Auszeichnung „Ich bin Unter-nehmerin für mehr Nachhaltigkeit.“ mehr
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Bildungslandesrätin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander präsentieren ein neues Ausbildungsmodell. mehr
Fachverbandsobmann Spreitzhofer: Hoffnung, dass positiver Trend trotz steigender Inflation anhält mehr
WKÖ-Seeber: Erhöhung des Kontingents wichtiger Schritt gegen Arbeitskräftemangel – jede helfende Hand ist wertvoll mehr
Mit der Dualen Akademie haben Unternehmen die Möglichkeit Maturanten als Fachkräfte und für wichtige Schlüsselfunktionen zu gewinnen. Damit entsteht ein neues zusätzliches Bildungsangebot zur Fachkräfteentwicklung, das zudem die Qualifizierung künftiger Mitarbeiter in Zukunftskompetenzen forciert. mehr
Sie wollen Ihr Unternehmen aktiv nachhaltig gestalten und gleichzeitig Herausforderungen in Wettbewerbsvorteile für die Zukunft verwandeln? Sie sind auf der Suche nach Ideen, was Sie besser, anders und neu machen können? Antworten eröffnet Ihnen das Förderprogramm ÖKO-PLUS. mehr
Digitalisierungsförderungen für kleine und mittlere Unternehmen – die WKO Oberösterreich unterstützt Sie in Ihrer betrieblichen Digitalisierung. Aktuelle Förderprogramme für KMU auf einen Blick. mehr
Das Land will gemeinsam mit der WKOÖ im Rahmen eines Beteiligungsprozesses mehr Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung in der Arbeitswelt schaffen.
Der heimische Elektro- und Gebäudetechniker-Nachwuchs stellte bei der Bezirkslehrlingsmesse in Vöcklabruck sein Können unter Beweis.
Mehr Netto vom Bruttolohn, gratis Kindergarten und flexiblere Arbeitszeiten sollen die richtigen Hebel sein, um dem dramatischen Fachkräftemangel im Land entgegenzuwirken.
Um die sich großteils überschneidenden Herausforderungen Digitalisierung, Klimawandel und Energiewende bewältigen zu können, braucht es mehr als nur eigene gute Ideen. Es braucht ein befruchtendes Miteinander.
Die einzigartige Ausbildungsform der WKOÖ für AHS-Maturanten und Studierende ohne Studienabschluss wird weiterentwickelt.
Gebäude werden teurer – damit auch Wohnen. Bautechniker versuchen intelligent zu planen und beim Material zu sparen. Ein Schulwettbewerb zeigt, was alles möglich ist.
24 Handwerksbäckerbetriebe haben beim zweiten WKO-Bäckermarkt in den Linzer Promenaden Galerien ihre Spezialitäten zur Verkostung und zum Verkauf angeboten.
25 junge Frauen matchten sich beim Landeslehrlingswettbewerb der Kosmetikerinnen, Masseure und Fußpflegerinnen und schminkten unter anderem ein Mozart-Fantasie Make-up.
Mit viel Kreativität, Leidenschaft und Know-how stellte der oö. Friseurnachwuchs beim Landeslehrlingswettbewerb sein Können unter Beweis.