th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Wirtschaftsbarometer Austria 2013/I

Die Konjunkturerhebung der Wirtschaftskammer Österreich

Aufschwung verschoben

  • Die Erwartungen der Unternehmen deuten auf eine nur schwache gesamtwirtschaftliche Entwicklung für die kommenden 12 Monate hin.
  • Die mittleren Unternehmen weisen die optimistischsten Erwartungen auf.

Bodenbildung erreicht

  • Trotz einer leichten Verbesserung der Erwartungen gegenüber Herbst 2012 stagnieren die Indikatoren auf niedrigem Niveau.
  • Die Einschätzungen der Erwartungen liegen deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt und weisen somit auf erhebliches Aufwärtspotenzial hin.
  • Es zeichnet sich eine nur moderate Dynamik bei Investitionen und Beschäftigung ab.


Das Vertrauen der Unternehmen in ihre eigene Stärke und Wettbewerbsfähigkeit ist eine wichtige Voraussetzung für ein deutlich expansiveres Agieren der Unternehmen in Hinblick auf Beschäftigung und Investitionen.

Die derzeitige Situation stellt die Unternehmen vor Herausforderungen. Die Anzeichen einer Bodenbildung gilt es zu unterstützen und wirtschaftspolitisch zu flankieren.

Dazu notwendig sind:

  • Mehr Entlastung für mehr Innovation & Investitionen
  • Mehr Reformen für den Standort
  • Mehr Unternehmertum für Österreich

Die Wirtschaft fordert:

  • Keine standortschädliche Diskussion um neue Steuern und Abgaben.
  • Ein Maßnahmenpaket für Wachstum, um aus der Stagnation zum Aufschwung zu führen. Die Maßnahmen sollen sich selbst finanzieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Restaurant, Gastro Service

Tourismus Job Days: WKÖ bringt Unternehmen und internationale Fachkräfte zusammen

Jobmatching-Event ermöglicht Betrieben Austausch mit internationalen Bewerber:innen – eine von vielen Maßnahmen gegen den Arbeitskräftemangel mehr

Stromnetz, Strommast, Leitungen

WKÖ-Kopf: Neuer Europäischer Kommissions-Entwurf zum Strommarktdesign bleibt hinter den Erwartungen zurück

Jetzt muss der Rahmen geschaffen werden, um die nächste Krise zu verhindern – Maßnahmen müssen einen echten Beitrag zu Entlastungen der Endkund:innen leisten mehr