th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Wirtschaftsbarometer Austria 2014/I

Die Konjunkturerhebung der Wirtschaftskammer Österreich

Aus den Erwartungen der Unternehmen lässt sich weiterhin nur eine geringe Dynamik der Konjunktur in den kommenden 12 Monaten ableiten.

 
  • Zeichen einer Erholung: Die Unternehmen erwarten aktuell eine Verbesserung ihrer Umsätze und insbesondere der Exporte.
  • Zurückhaltung bei Investitionen und Beschäftigung: Der Mix aus negativem Wirtschaftsklima und schwacher Auftragslage resultiert in verhaltener Investitionstätigkeit. In der Folge planen die Unternehmen, zukünftig auch die Beschäftigung überwiegend konstant zu halten.  
  • Aufwärtspotenzial vorhanden: Die Erwartungen für die kommenden 12 Monate zeigen eine Seitwärtsbewegung gegenüber Herbst 2013 und liegen weiterhin unter dem langjährigen Durchschnitt.
  • Warten auf den Aufschwung: Die Unternehmen sind etwas optimistischer, was ihre Geschäftsaussichten für die kommenden 12 Monate anbelangt. Das allgemeine      Wirtschaftsklima wird schwächer eingeschätzt als noch in der Herbstumfrage und liegt eindeutig im negativen Bereich. 

Das könnte Sie auch interessieren