Vergabegesetznovelle 2015: Schwerpunkt faire & regionale Vergabe
Unterlagen zur Veranstaltung am 14.12.2015 in der Wirtschaftskammer Österreich
Am Montag, 14.12.2015 fand in der Wirtschaftskammer Österreich eine Informationsveranstaltung zur Bundesvergabegesetznovelle, besser bekannt als „Faire Vergabe Novelle“, die in der letzten Nationalratssitzung des heurigen Jahres einstimmig beschlossen wurde, statt. Rund 130 Unternehmer und Auftraggeber sind der Einladung der Wirtschaftskammer gefolgt und informierten sich, wie das Bestangebotsprinzip optimal in die Praxis umgesetzt werden kann.
Mit Inkrafttreten dieser Novelle am 1.3.2016 wird die öffentliche Hand verpflichtet, bei bestimmten Vergaben wie z.B. Bauaufträgen von über 1 Mio. EUR, einen stärkeren Fokus auf Qualitätskriterien und Folgekosten zu legen.
Diese Vergabenovelle ist ein wichtiges Instrument im Kampf gegen Wettbewerbsverzerrungen durch Lohn- und Sozialdumping sowie für mehr Transparenz bei den Subvergaben. Jetzt liegt es an den Ländern und an den öffentlichen Auftraggebern, dieses wirkungsvolle Instrument zur Anwendung kommen zu lassen.
Präsentationen zum Download
Inhaltliche Details entnehmen Sie bitte den nachstehenden Präsentationen unserer Referenten.
Initiative Faire Vergabe – Der Weg zur Novelle und bisherige Erfolge
Abg.z.NR Josef Muchitsch,Bundesvorsitzender Gewerkschaft Bau-HolzInitiative Faire Vergabe – Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Österreich
BIM KommR Bmstr. Ing. Hans-Werner Frömmel, Bundesinnung BauBundesvergabegesetznovelle 2015 – Hauptinhalte
Mag. Savina Kalanj, Bundeskanzleramt – VerfassungsdienstBundesvergabegesetznovelle 2015 – Faire Vergaben
DI Christian Sauer, Leiter Fachbereich Bauwirtschaft & Vergabe ASFINAG, Autobahnen und Schnellstraßen Finanzierungs-Aktiengesellschaft