Übersicht News Umweltpolitik
Meldungen zu umwelt- und energiepolitischen Themen
Alle Beiträge
-
WKÖ-Streitner: Gesetzesentwurf beinhaltet wichtige Anreize für mehr Energieeffizienz
Energieeffizienz-Reformgesetz setzt Schritte, um Einsparungen zu fördern und Bürokratie und Preissteigerungen zu vermeiden
-
ÖGUT-Umweltpreis 2022: Ausschreibung gestartet
Bis 23.2. Projekte einreichen: Interessant für Unternehmen am Puls von Innovation und Nachhaltigkeit
-
eFuels könnten den entscheidenden Beitrag zur raschen Dekarbonisierung des Verkehrs und zur Energiesicherheit leisten
Ohne den Einsatz von synthetischen Kraftstoffen kann Österreich sein Klimaziel nicht erreichen
-
WKÖ-Mahrer: Klimakrise im Dialog mit der Wirtschaft bewältigen
Klimakonferenz der Wirtschaftskammer: Spagat zwischen Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit schaffen
-
WKÖ-Kopf: Energiewende mit schnelleren Genehmigungsverfahren beschleunigen
Notfall-Verordnung der EU-Kommission soll Ausbau zusätzlicher Energiekapazitäten beschleunigen – Entwurf auch auf weitere Bereiche der Energieinfrastruktur ausweiten
-
WKÖ fordert Ausgewogenheit bei neuen EU-Regelungen zur Luftqualität
Kommissionvorschlag zur Luftqualitäts-Richtlinie für 26.10. erwartet – Studie im Auftrag der WKÖ simuliert Auswirkungen auf die Wirtschaft
-
WKÖ-Streitner zum Pfandsystem: „Augenmerk liegt nun auf einer praktikablen Umsetzung“
Eckpunkte für Einwegpfandsystem, das ab 1.1.2025 gelten soll, liegen vor
-
WKÖ-Experte Streitner: "Es braucht ein Maßnahmenpaket, um Erdgassubstitution für Unternehmen zu ermöglichen"
Energielenkungsmaßnahmen-Verordnung hilft mit wenigen Ausnahmen kaum beim Umstieg auf Alternativen zu Gas – es braucht andere Maßnahmen
-
WKÖ und IV zu Energiegipfel: Bekenntnis zu Ausbau der Gasinfrastruktur muss rasche Umsetzung folgen
Lage äußerst volatil, gemeinsamer Austausch wichtig – Gasinfrastruktur-Investitionen sind Zukunftsinvestitionen
-
WKÖ-Leitung zu EU-Gas-Notfallplan: Die Vorschläge der EU-Kommission müssen rasch umgesetzt werden
Diversifizierung der Energieversorgung sicherstellen - Fuel Switch regulatorisch ermöglichen - Förderrichtlinien im Gasdiversifizierungsgesetz rasch erlassen
-
Internationally United Commercial Agents and Brokers (IUCAB)
Endlich liegt die lange erwartete Wasserstoffstrategie vor – für die Umsetzung braucht es nun ein höheres Tempo
-
TRIGOS 2022: Das sind die nachhaltigsten Unternehmen Österreichs
Österreichische Vorzeigebetriebe belegen, dass Nachhaltigkeit und Unternehmenserfolg kein Widerspruch sind
-
WKÖ-Kopf: Gas einspeichern ist Gebot der Stunde
Präsentierte Maßnahmen stellen einen guten ersten Schritt für kurzfristige Maßnahmen dar – Brauchen mittel- und langfristigen Plan
-
WKÖ-Kopf: REPowerEU-Plan enthält wichtige Ansätze zur Bewältigung der Energiekrise
Auch Brüssel fordert beschleunigte Genehmigungsverfahren – EU-Vorschläge zu grünem Wasserstoff bleiben aber hinter den Erwartungen der Wirtschaft zurück
-
EL-MOTION 2022: Mobilitäts- und Energiewende gehen Hand in Hand
12. E-Mobilitäts-Fachkongress für Flotten, KMU und kommunale Anwender beleuchtete die Dekarbonisierung der österreichischen Wirtschaftsverkehre.
-
Sechs Projekte mit EL-MO Award ausgezeichnet
Award für innovative Projekte zur nachhaltigen Transformation der österreichischen Wirtschaftsverkehre - Awards von Bundesministerin Gewessler und WKÖ-Generalsekretär Kopf überreicht
-
Energy Globe 2022
Weltweit größter Umweltpreis
-
WKÖ-Kopf: Rascher, einfacher, unbürokratischer ist das Gebot der Stunde für UVP-Verfahren
UVP-Verfahrensdauern werden derzeit besser dargestellt als sie sind – Wirtschaftskammer fordert Änderung der Methodik
-
WKÖ: UVP-Verfahren sind zu aufwändig und langwierig
Die vom Umweltministerium eingesetzte Arbeitsgruppe zur Erhöhung der Effizienz von UVP-Verfahren zeigt, dass Handlungsbedarf besteht
-
WKÖ-Kopf begrüßt Gewesslers Ankündigung zu schnelleren UVP-Verfahren
Damit wird wichtige standortpolitische Forderung der WKÖ erfüllt.
-
Einigung zum Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz
Ziele und Änderungen im Überblick
-
Wasserwirtschaftlich relevante Förderungsmöglichkeiten im Gesetz verankert
Investitionen in betriebliche Abwassermaßnahmen sowie Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung