Übersicht News Umweltpolitik
Meldungen zu umwelt- und energiepolitischen Themen
Alle Beiträge
-
Internationally United Commercial Agents and Brokers (IUCAB)
Endlich liegt die lange erwartete Wasserstoffstrategie vor – für die Umsetzung braucht es nun ein höheres Tempo
-
TRIGOS 2022: Das sind die nachhaltigsten Unternehmen Österreichs
Österreichische Vorzeigebetriebe belegen, dass Nachhaltigkeit und Unternehmenserfolg kein Widerspruch sind
-
WKÖ-Kopf: Gas einspeichern ist Gebot der Stunde
Präsentierte Maßnahmen stellen einen guten ersten Schritt für kurzfristige Maßnahmen dar – Brauchen mittel- und langfristigen Plan
-
WKÖ-Kopf: REPowerEU-Plan enthält wichtige Ansätze zur Bewältigung der Energiekrise
Auch Brüssel fordert beschleunigte Genehmigungsverfahren – EU-Vorschläge zu grünem Wasserstoff bleiben aber hinter den Erwartungen der Wirtschaft zurück
-
Sechs Projekte mit EL-MO Award ausgezeichnet
Award für innovative Projekte zur nachhaltigen Transformation der österreichischen Wirtschaftsverkehre - Awards von Bundesministerin Gewessler und WKÖ-Generalsekretär Kopf überreicht
-
Energy Globe 2022
Einreichung bis 20. März 2022 möglich!
-
WKÖ-Kopf: Rascher, einfacher, unbürokratischer ist das Gebot der Stunde für UVP-Verfahren
UVP-Verfahrensdauern werden derzeit besser dargestellt als sie sind – Wirtschaftskammer fordert Änderung der Methodik
-
WKÖ: UVP-Verfahren sind zu aufwändig und langwierig
Die vom Umweltministerium eingesetzte Arbeitsgruppe zur Erhöhung der Effizienz von UVP-Verfahren zeigt, dass Handlungsbedarf besteht
-
WKÖ-Kopf begrüßt Gewesslers Ankündigung zu schnelleren UVP-Verfahren
Damit wird wichtige standortpolitische Forderung der WKÖ erfüllt.
-
WKÖ-Kopf: EU-Gaspaket setzt wichtige Impulse für Wasserstoff
EU-Vorschlag soll Infrastrukturausbau im Bereich Wasserstoff vorantreiben - Österreich muss bei nationalen Maßnahmen nachziehen
-
WKÖ-Streitner: „Fit for 55“-Paket muss klimafreundliche Innovationen und Investitionen unterstützen
Um die Transformation zu schaffen, braucht es konkrete Maßnahmen, Anreize und eine global abgestimmte Strategie zur CO2-Reduktion
-
WKÖ zur COP26 in Glasgow: Den Ankündigungen müssen Taten folgen
Europa bleibt Vorreiter – wichtig ist nun, internationale Allianzen für konkrete Mindeststandards im Klimaschutz aufzubauen
-
Klimaneutralität: WKÖ drängt auf raschen Start der Transformation
Generalsekretär Kopf und Umweltexperte Streitner nennen vier Voraussetzungen, die die Unternehmen für Investitionen in Klimaschutz brauchen
-
WKÖ-Umweltexperte Streitner: „Brauchen praxistaugliche Umsetzung des Kreislaufwirtschaftspakets“
Zur Erfüllung der EU-Recyclingquoten braucht es in einem ganzheitlichen Ansatz mehr als Pfand und Mehrwegquoten für Getränkeverpackungen
-
WKÖ-Schwarzer: Rascher Energie-Infrastrukturaufbau ist der Schlüssel für European Green Deal
Beschleunigung mit angezogener Handbremse hilft nicht – zweijährige Wartefrist kontraproduktiv
-
WKÖ-Kopf: Verfahrensbeschleunigung im UVP-Gesetz duldet keinen Aufschub
Wirtschaft begrüßt, dass sich Klimaministerium zur Notwendigkeit der Effizienzsteigerung bekennt – Energiewende braucht klimafitte Verfahren
-
WKÖ-Kopf: Investitionen ermöglichen, Genehmigungen beschleunigen, Hürden beseitigen
Strukturelle Emissionsverringerungen brauchen neue Maßnahmenbündel – WKÖ zeigt auf, wo Handlungsbedarf ist und wo sich Österreich selbst ein Bein stellt
-
WKÖ-Kopf: „Jetzt Weichen Richtung funktionierenden Klimaschutz stellen“
Bericht des Weltklimarats zeigt Notwendigkeit des Handelns – raschere Genehmigungs-Verfahren, Technologieoffenheit und Anreize für Investitionen nötig
-
WKÖ-Kopf: Raschere UVP-Verfahren sind für Energiewende essenziell
Nur wenn klimarelevante Projekte rechtzeitig genehmigt und umgesetzt werden, sind die Klimaziele erreichbar
-
Einigung zum Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz
Ziele und Änderungen im Überblick
-
WKÖ: Verbesserung der Altbatterien-Sammlung ist wichtiger Schritt hin zur Kreislaufwirtschaft
Wirtschaftskammer unterstützt Info-Kampagne zur richtigen Entsorgung von Batterien und Akkus – auch, weil Einsatz von Stromspeichern stark wächst
-
WKÖ begrüßt bedarfsgerechte Aufstockung der Förderung für E-Fahrzeuge
Gemeinsam mit der Erleichterung für die Errichtung von privaten Ladestationen werden damit langjährige WKÖ-Forderungen umgesetzt
-
Abfallwirtschaftsgesetz: Novelle bringt statt Rückbau von Bürokratie neue Regulierungsschübe
WKÖ übt Kritik an Mehrweg-Quoten und Zusatzkosten und vermisst Ballastabwurf zur Erleichterung der Kreislaufwirtschaft
-
Wasserwirtschaftlich relevante Förderungsmöglichkeiten im Gesetz verankert
Investitionen in betriebliche Abwassermaßnahmen sowie Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung