Übersicht News Umweltpolitik
Meldungen zu umwelt- und energiepolitischen Themen
Alle Beiträge
-
Ein Jahr Umweltstiftung: Interesse an Green Jobs steigt
Das von WKÖ und ÖGB initiierte Projekt zur arbeitsplatznahen Ausbildung Arbeitssuchender zählt 200 Teilnehmer:innen, bis 2025 sollen es 1.000 sein
-
VCÖ-Mobilitätspreis Österreich 2023
Bis 31.5. einreichen: Vorbildliche Projekte für klimaverträgliche Mobilität gesucht
-
WKÖ-Kopf: Neuer Europäischer Kommissions-Entwurf zum Strommarktdesign bleibt hinter den Erwartungen zurück
Jetzt muss der Rahmen geschaffen werden, um die nächste Krise zu verhindern – Maßnahmen müssen einen echten Beitrag zu Entlastungen der Endkund:innen leisten
-
WKÖ-Kopf: Novelle baut Turbo in UVP-Verfahren ein
Zeitgewinn durch Vermeidung unnötiger Verfahrensschleifen – Beschleunigt Ausbau von Infrastrukturvorhaben und Energiewendeprojekten und stärkt Standort
-
Erneuerbares Gas Gesetz (EGG): Ein richtiger Schritt – es besteht aber noch Nachbesserungsbedarf
Die österreichischen Gasversorger plädieren dafür, beim Heben der Grün-Gas-Potentiale einen kosteneffizienten und technologieoffenen Weg zu beschreiten
-
WKÖ-Streitner: Erste wichtige Voraussetzungen für grünes Gas geschaffen
Nachbesserungen beim Erneuerbaren-Gas-Gesetz jedoch dringend nötig - Kosteneffizienz und Technologieoffenheit muss in den Fokus rücken
-
WKÖ-Streitner: Gesetzesentwurf beinhaltet wichtige Anreize für mehr Energieeffizienz
Energieeffizienz-Reformgesetz setzt Schritte, um Einsparungen zu fördern und Bürokratie und Preissteigerungen zu vermeiden
-
eFuels könnten den entscheidenden Beitrag zur raschen Dekarbonisierung des Verkehrs und zur Energiesicherheit leisten
Ohne den Einsatz von synthetischen Kraftstoffen kann Österreich sein Klimaziel nicht erreichen
-
WKÖ-Mahrer: Klimakrise im Dialog mit der Wirtschaft bewältigen
Klimakonferenz der Wirtschaftskammer: Spagat zwischen Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit schaffen
-
WKÖ-Kopf: Energiewende mit schnelleren Genehmigungsverfahren beschleunigen
Notfall-Verordnung der EU-Kommission soll Ausbau zusätzlicher Energiekapazitäten beschleunigen – Entwurf auch auf weitere Bereiche der Energieinfrastruktur ausweiten
-
WKÖ fordert Ausgewogenheit bei neuen EU-Regelungen zur Luftqualität
Kommissionvorschlag zur Luftqualitäts-Richtlinie für 26.10. erwartet – Studie im Auftrag der WKÖ simuliert Auswirkungen auf die Wirtschaft
-
WKÖ-Streitner zum Pfandsystem: „Augenmerk liegt nun auf einer praktikablen Umsetzung“
Eckpunkte für Einwegpfandsystem, das ab 1.1.2025 gelten soll, liegen vor
-
Einigung zum Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz
Ziele und Änderungen im Überblick
-
Wasserwirtschaftlich relevante Förderungsmöglichkeiten im Gesetz verankert
Investitionen in betriebliche Abwassermaßnahmen sowie Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung