th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Überblick über Schätzungen zu den volkswirtschaftlichen Auswirkungen der geplanten Basel III-Regelungen

Abteilung für Finanz- und Handelspolitik (FHP) | Wirtschaftskammer Österreich

Zahlreiche Studien haben sich in den vergangenen Monaten unter Zuhilfenahme verschiedener Methoden mit den volkswirtschaftlichen Auswirkungen der Umsetzung des Basel III-Regelwerks beschäftigt. Die Bandbreiten der geschätzten BIP-Effekte sind sehr weit. Während die Macroeconomic Assessment Group von einer anfänglichen Wachstumsbremse von 0,03 Prozentpunkten ausgeht, sehen die Autoren des IIF für die Eurozone bis 2020 einen kumulierten Wachstumsverlust von 4,4% des BIP.

Deutlicher Handlungsbedarf ist jedenfalls hinsichtlich der Auswirkungen auf die Finanzierungssituation der Unternehmen gegeben. Die Effekte für Unternehmen und insbesondere für KMU wurden in den bisherigen Untersuchungen nicht oder nur in einem unbefriediegenden Ausmaß erörtert.

Download: Überblick über Schätzungen zu den volkswirtschaftlichen Auswirkungen der geplanten Basel III-Regelungen 



>> zur Übersichtsseite FHP-Analysen

Das könnte Sie auch interessieren

Mann kontrolliert Manometer

Erneuerbares Gas Gesetz (EGG): Ein richtiger Schritt – es besteht aber noch Nachbesserungsbedarf

Die österreichischen Gasversorger plädieren dafür, beim Heben der Grün-Gas-Potentiale einen kosteneffizienten und      technologieoffenen Weg zu beschreiten mehr

SPIK - Sozialpolitik informativ & kurz

Newsletter Abteilung Sozialpolitik und Gesundheit 3.3.2023 mehr