th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

KMU-Paket

Übersicht der Maßnahmen

Einführung eines Freibetrags für Gewinne, die im Unternehmen investiert werden.

Zur Stärkung der über 300.000 Einnahmen-/Ausgabenrechner soll ein Gewinnfreibetrag gepaart mit einem Anreiz für Investitionen gewährt werden. Bis max. 10% des Gewinns bleiben steuerfrei, wenn dieser Betrag in Anlagenvermögen investiert wird. Das bewirkt eine Entlastung von rund 140 Mio Euro.

Allgemeiner Verlustabzug

Bisher konnten Einnahmen-/Ausgabenrechner nur die Anlaufverluste der ersten 3 Jahre mit Gewinnen gegenrechnen. Ab 2007 können Gewinne mit bis zu 3 Jahren zurückliegenden Verlusten gegenverrechnet werden. 

Ausdehnung der Kleinunternehmergrenze 

Bei der Umsatzsteuer wird die für die Steuerbefreiung von Kleinunternehmern geltende Umsatzgrenze von 22.000 auf 30.000 Euro hinaufgesetzt. Dadurch haben ca. 100.000 Unternehmer die Möglichkeit, ihre Umsätze unecht steuerbefreit anzuführen und profitieren davon mit einer Entlastung von ca. 10 Mio. Euro. 

Zusätzliche Förderinitiativen für KMU

Die Austria Wirtschaftsservice GmbH (AWS) kann künftig kleinere Kredite als bisher (sog. Mikrokredite bis 25.000 Euro) mit Haftung besichern, was die Kreditaufnahme für Kleinunternehmen erleichtert.

Die AWS betreibt auch den Double Equity-Garantiefonds: Wenn ein Jungunternehmer frisches Eigenkapital in seine Firma einbringt, verdoppelt Double Equity das Eigenkapital durch einen Anschlusskredit in derselben Höhe. Mit dem KMU-Paket wurde Double Equity durch Erhöhung des Haftungsrahmens von 1 auf 2 Mio. Euro pro Projekt aufgestockt.

Ein Innovationsschutzprogramm, das einen besseren Schutz für Innovationen österreichischer KMU bietet. Die Hälfte der Kosten einer Patentanmeldung übernimmt das AWS.

Lukrative Exportförderung: Das Entgelt für Wechselbürgschaften bei Exportfonds-Krediten wird um ein Drittel reduziert.

Das könnte Sie auch interessieren

GSV Mag. Mariana Kühnel, M.A.

WKÖ-Kühnel: Rückkehr von UK zum EU-Forschungsprogramm ist eine gute Nachricht für den österreichischen Forschungs- und Innovationsstandort

Teilnahme der Briten an Horizon Europe ab 2024 - Wieder zahlreiche Möglichkeiten zur Zusammenarbeit für heimische Forschungs- und Innovationscommunity  mehr

Blau leuchtende Icons zum Thema digitale Plattformen mit leuchtenden Linien verbunden

Erstinformation für digitale Plattformen

Was für Plattformbetreiber gilt mehr

Team Austria bei EuroSkills 2023 in Danzig

EuroSkills: Medaillenregen in Rot-Weiß-Rot bei Berufs-EM in Danzig

8. Berufseuropameisterschaften in Polen: Team Austria mit insgesamt 18 Medaillen: 7 x Gold, 6 x Silber, 5 x Bronze - Österreich die meisten Medaillen aller teilnehmenden Nationen mehr