th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Bankomatentgelte: Transparenz für Kunden, aber keine Verbote

Bankomatentgelte: Transparenz für Kunden, aber keine Verbote

In der Diskussion um ein angedachtes Verbot von Bankomatentgelten ist die Kreditwirtschaft von Anfang an für Transparenz und klare Kennzeichnung eingetreten, erklärt Franz Rudorfer, Geschäftsführer der Bundessparte Bank und Versicherung der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), anlässlich der Fertigstellung der Beurteilung der Wettbewerbssituation bei Bankomaten durch die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB). Rudorfer fühlt sich mit der nun vorliegenden Stellungnahme der BWB in dieser Meinung bestätigt. 

Wenn ein US-Anbieter, mit gerade etwa 70 Geräten ein Entgelt verlangt, wäre ein gesetzliches Verbot bei weit mehr als 8000 Geräten buchstäblich ein „Mit-Kanonen-auf-Spatzen-schießen“, hält er fest. 

Verbot führt zu Ausdünnung des Bankomatnetzes

Die BWB kommt nun in ihrer Beurteilung zum Schluss, dass ein Entgelt-Verbot nicht im Interesse der Konsumenten liegt, da es zu einer Ausdünnung des in Österreich besonders dichten Bankomatnetzes und damit unweigerlich zu einer Einschränkung der Behebungsmöglichkeiten führen müsste. Die BWB stellt auch fest, dass durch ein Verbot attraktive Konto-Pakete für Kundinnen und Kunden beschränkt würden und sieht allenfalls bei Nichtbanken-Anbietern Handlungsbedarf. Außerdem werden verfassungsrechtliche Bedenken gegen ein Verbot geäußert. 

Gleichzeitig trägt ein dichtes Netz an verfügbaren Bankomaten dazu bei, dass die ÖsterreicherInnen rund um die Uhr die Möglichkeit zur Behebung von Bargeld haben. „Heimische Bankkunden schätzen dieses Service und zählen zu jenen Europäern, die besonders bargeldaffin sind. Das ist zweifelsohne ein starkes Signal auf Transparenz und nicht antiquierte Verbote zu setzen", so Rudorfer abschließend. (PWK116/US)

von

Das könnte Sie auch interessieren

Kühe, Vieh beim Fressen, Futtermittel

Die Ernährung: Futtermittelherstellung in Österreich

Futtermittelherstellung in Österreich: Artgerechte Ernährung von Nutz- und Haustieren; weiters: Exportchancen für Futter- und Lebensmittel nach China. mehr

Lebensmittel Handel

WKÖ-Prauchner: Leistbare Lebensmittel sind im Interesse des Handels

Handel selbst massiv von Kostensteigerungen betroffen. Branche fordert zügige Entlastung bei Energiekosten, um Inflationsdruck abzufedern mehr

Schienen, Geleise, vor Bergkulisse

WKÖ-Fachverband Schienenbahnen drängt auf Forcierung der Verkehrsverlagerung auf die Schiene

Masterplan Güterverkehr ist eine gute Grundlage, jetzt muss diese auch konsequent, rasch und mit konkreten Maßnahmen umgesetzt werden. mehr