th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Studie Umwelttechnikmärkte MOEL und Südosteuropa 2004 ÖGUT und WKÖ

Mittel-, Ost- und Südosteuropa - Umwelttechnikkonferenz 24.-25.2.2004

Im Rahmen der Umwelttechnikkonferenz am 24. und 25.2.2004 wurde im Haus der Wirtschaft die von der ÖGUT im Auftrag der WKÖ durchgeführte Studie "Umwelttechnikmärkte in Ost-, Mittel- und Südosteuropa“ präsentiert. 

Darin werden die Umweltprogramme in den künftigen Mitglieds- und Kandidatenländern und konkrete damit verbundenen Marktchancen für österreichische Unternehmen im Bereich Umwelttechnologie (Klima, Energie, Abfall, Wasser/Abwasser, Luft) vorgestellt.

Zusätzlich informierte die Konferenz über nationale und lokale Förder- und Finanzierungsprogramme in Österreich und den 9 Zielländern. (Rumänien, Bulgarien, Kroatien, Serbien und Montenegro, Ungarn, Polen, Slowakei, Tschechische Republik und Slowenien).


ÖGUT-Studie 2004 - "Umwelttechnikmärkte in Ost-, Mittel- und Südosteuropa"


Zu Teil I (BG, RO, HR, SCG) und II (CZ, SK, H, SLO, PL)

Zu Teil I: BG, RO, HR, SCG

Zu Teil II: CZ, SK, H, SLO, PL:

Das könnte Sie auch interessieren

EuroSkills-Finale in Danzig: Malerin Johanna Stabentheiner

EuroSkills-Finale in Danzig: So werden die europäischen Champions der Berufe gekürt

Finaler Wettkampftag bei der Berufs-EM in Polen: Die rot-weiß-roten Berufs-Asse geben noch einmal alles. Dann entscheiden die Experten, wer Edelmetall holt. mehr