Gruppe
© WKNÖ

WKÖ-Kühnel und WKNÖ-Schedlbauer zu Gast bei Welser Profile

Hochmodernes Ausbildungszentrum für Lehrlinge setzt neue Maßstäbe in der dualen Ausbildung

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 05.08.2023

WKÖ-Generalsekretär-Stv. Mariana Kühnel (2. Reihe, 2.v.r.), WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer (2. Reihe, 1.v.l.), WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer (2. Reihe, 2.v.l.) und Lukas Sprenger, Leiter des WKÖ-Zielgruppenmanagements (3. Reihe, 3.v.l.) nutzen den Betriebsbesuch bei Welser Profile zum Austausch mit den Lehrlingsausbildnern und Lehrlingen.

Im Rahmen eines Betriebsbesuches machten sich Mariana Kühnel, Generalsekretär-Stellvertreterin der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), und Johannes Schedlbauer, Direktor der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), ein Bild vom niederösterreichischen Erfolgsunternehmen Welser Profile und seiner Lehrlingsausbildung.

Die Welser Profile Austria GmbH mit Sitz in Gresten (Bezirk Scheibbs) ist ein global tätiger Spezialist für die Entwicklung und Produktion von rollgeformten Sonderprofilen, Profilrohren und Baugruppen aus Stahl und Nichteisenmetallen. Beim Besuch besichtigten Kühnel und Schedlbauer das hochmoderne Ausbildungszentrum des Unternehmens, in dem sie auch gleich vor Ort die Gelegenheit nutzten, sich mit Lehrlingen auszutauschen.

Trendsetter in Sachen Lehrlings- und Facharbeiterausbildung

Die alte Lehrwerkstätte, die auf 360m² im Stammwerk in Ybbsitz untergebracht war, wurde im Oktober 2019 in das neue Gebäude mit rund 2000m² Nutzfläche nach Gresten übersiedelt. Mariana Kühnel zeigt sich hinsichtlich der vielen Möglichkeiten begeistert: „Welser Profile ist ein Vorzeigebeispiel, wie eine moderne und innovative Lehrlingsausbildung aussehen kann und setzt damit neue Maßstäbe in der dualen Ausbildung. Die hohe Zahl an Lehrlingen und deren Begeisterung ist Beweis dafür und ermöglicht damit auch, aktive Schritte gegen den Fachkräftemangel zu setzen.“

Johannes Schedlbauer ergänzt: „Die Firma Welser Profile ist sich als größter Arbeitgeber in der teilweise strukturschwachen Region seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und trägt wesentlich zur ständigen Weiterentwicklung der Region bei. Eine wichtige Rolle spielt dabei das innovative Ausbildungszentrum und die seit Generationen geübte Praxis, hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst auszubilden.“