th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Wiener Transporteure und LPD Wien präsentieren neuen Leitfaden

Broschüre soll Verkehrskontrollen vereinfachen und schneller durchführbar machen - Böhm: „Wenn beide zusammenarbeiten, profitiert jeder“

Chefinspektor Martin Slimar, Fachgruppenobmann Wolfgang Böhm und WKW Funktionär Artur Waniek.
© Christian Mikes Chefinspektor Martin Slimar, Fachgruppenobmann Wolfgang Böhm und WKW Funktionär Artur Waniek.

„Verkehrskontrollen der Lkw-Berufsfahrer sind wichtig, können manchmal aber nerven- und zeitraubend sein. Mit unserer neuen Checkliste wollen wir hier entgegenwirken und für Entspannung sorgen“, so Wolfgang Böhm, Obmann der Wiener Transporteure. Gemeinsam mit der Landespolizeidirektion (LPD) Wien wurde die Broschüre „Richtiges Verhalten im Kontrollfall“ erstellt und soll künftig Lkw-Lenkern als Leitfaden dienen.

„Unser Leitfaden hilft, Kontrollen zu vereinfachen und zu beschleunigen."
Wolfgang Böhm

Aufgrund der Größe der Fahrzeuge und der gesetzlichen Bestimmungen können Lkw-Verkehrskontrollen durchaus zeitintensiv sein und binden sowohl Ressourcen aufseiten des Transportunternehmens, als auch der Polizei. „Unser Leitfaden hilft, Kontrollen zu vereinfachen und zu beschleunigen. Am meisten Zeit kann mit einer gewissenhaften Vorbereitung und Ordentlichkeit gespart werden“, so Böhm. „Wir bedanken uns für die Einladung zur Mitgestaltung der neu zu präsentierenden Broschüre. Wir erhoffen uns dadurch die Kontrolltätigkeit für die Exekutive zu vereinfachen und durch die Checkliste diese Kontrolle für die Frächter so kurz wie nötig halten zu können“, so Oberst Thomas Losko, Abteilungsleiter der Landesverkehrsabteilung Wien über die Zusammenarbeit. 

Mehr Bestimmungen als bei Pkw

Lkw-Lenker müssen neben dem Zulassungs- und Führerschein noch weitere Dokumente wie z.B. einen Auszug aus dem Gewerbeinformationsservice (GISA), Frachtbriefe und eine Fahrkarte mitführen. „Wir empfehlen unseren Lenkern, dies immer gesammelt in einer Mappe mitzuführen. Je schneller die Polizei die Kontrolle dank gut vorbereiterer Unterlagen durchführen kann, desto flotter ist der Fahrer auch wieder auf der Straße - vorausgesetzt, das alles passt“, so Böhm.
 

Tipp!
Die Broschüre steht auf der Homepage der Wiener Transporteure hier zum Download bereit. Sie enthält neben der Checkliste der mitzuführenden Dokumente auch noch wichtige Tipps zum Verhalten während einer Kontrolle sowie zur Spiegeleinstellung, um den toten Winkel so gering wie möglich zu halten.


Das könnte Sie auch interessieren

dame

Optimismus im Wiener Tourismus

Ein Comeback der Extraklasse: Wien hat als Tourismus-Magnet wieder die Nase vorn und 2022 drei Viertel des Nächtigungs-Niveaus von 2019 erreicht. Die USA sind als erster Fernmarkt wieder voll da. Auch 2023 startet positiv. mehr

Zwei Mädchen posen mit Sofortbildkamera

Sofortbild-Kameras erleben eine Renaissance

WK Wien-Branchensprecher Brischnik: „Analoge Fotografie ist derzeit im Trend“ - Vor allem Jüngere kaufen analoge Sofortbild-Kameras - 27 Wiener Fotofachhändler beraten vor Ort  mehr

 Martin Heimhilcher, Obmann der Sparte Information und Consulting der WK Wien

Achtung Cyberattacke!

Cybersecurity-Versicherung begrenzt den finanziellen Schaden mehr