th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Tourismus und Freizeitwirtschaft begrüßen die Öffnungen

Aufatmen bei Hotels und Gastronomie – Grießler: Wichtiges Zeichen für internationale Gäste – Spätere Sperrstunde hilft auch Freizeit- und Kulturbetrieben

Markus Grießler
© Florian Wieser

Dass die Wiener Stadtregierung wie heute angekündigt die von der Bundesregierung angekündigten Öffnungsschritte weitgehend mitträgt, lässt die Tourismus- und Freizeitbetriebe in Wien aufatmen. Für Markus Grießler, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Wien, ist das der richtige Weg.

„Wir begrüßen diesen Schritt in Richtung Normalität – und zu mehr Chancengleichheit für die Wirtschaft. Dass weiterhin eine 2G-Regelung in der Gastronomie gilt, sichert die Gäste und Mitarbeiter in der noch immer angespannten Situation“.
Markus Grießler

Öffnungsschritte sichern das wirtschaftliche Überleben

Besonders wichtig ist die spätere Sperrstunde für Gastronomie und Hotellerie, so Grießler: „Die spätere Sperrstunde macht Wien wieder attraktiver für Gäste, genauso wie für die eigene Bevölkerung. Sie bedeutet für die Unternehmerinnen und Unternehmer, dass sie wieder mehr Gäste begrüßen können und sichert damit das wirtschaftliche Überleben“. Genauso bedeutend ist die spätere Sperrstunde auch für weitere Freizeitbetriebe in der Stadt, beispielsweise die Kinos: „Gerade für sie bedeutet die spätere Sperrstunde eine Vorstellung pro Kinosaal mehr pro Tag. Und damit wieder die Rückkehr zum normalen Filmangebot“.



Das könnte Sie auch interessieren

Tourismus Nachwuchsmesse

Chef und Service Connect: Werben um die besten Nachwuchs-Touristiker

Initiative gegen Fachkräftemangel – Wiens Tourismus-Aushängeschilder präsentierten sich 400 Nachwuchskräften mehr

essen

Wissen wo es herkommt

Mit 1. September 2023 tritt eine Verordnung zur Kennzeichnung vieler tierischer Zutaten in Betrieben der Gemeinschaftsverpflegung in Kraft. Doch auch auf die übrige Gastronomie kommen Änderungen zu. mehr

Hotelrezeption

Volle Hotels an den langen Wochenenden

Zu Fronleichnam und Pfingsten sind Wiener Hotels ausgebucht – Auch für den Sommer bereits sehr gute Buchungslage – Obmann Schmid: „Wer im Mai oder Juni kommen will, sollte schnell buchen“ mehr