th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Logistik, mein absoluter Traumjob

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung von Wirtschaftskammer Wien und AMS konnten sich 130 Frauen über die Ausbildung zur Speditionskauffrau informieren.

Nazlican Boynuuzun (l.) und Sabrina Marinkovic haben bereits beim Hafen Wien Fuß gefasst und sind angehende Speditionskauffrauen.
© wkw/Preusser Nazlican Boynuuzun (l.) und Sabrina Marinkovic haben bereits beim Hafen Wien Fuß gefasst und sind angehende Speditionskauffrauen.

Einen Ferrari verschiffen oder beim Zoll einen Container voll mit Spielsachen begutachten? Der Job als Speditionskauffrau ist abwechslungsreich. Das bestätigte auch Sabrina Marinkovic, Lehrling beim Hafen Wien, bei einer Veranstaltung der Wiener Wirtschaftskammer mit dem Arbeitsmarktservice (AMS). „Der Job ist viel interessanter als nur im Büro zu sitzen. Man lernt als Lehrling alle Abteilungen kennen - von Zoll bis Lager und Logistik - und hat viel mit Menschen zu tun. Das ist mein absoluter Traumjob”, erklärte Marinkovic. Damit sich weitere Frauen für den Beruf begeistern, konnten sie sich in der Ausbildungshalle Murad & Murad in Floridsdorf über einen Karriereweg in der Logistik informieren.

Große Karrierechancen

„Ich habe die Veranstaltung gemeinsam mit AMS-Chefin Petra Draxl ins Leben gerufen”, sagte Davor Sertic, Obmann der Sparte Transport und Verkehr. „In meinem Unternehmen sind 60 Prozent Frauen beschäftigt. In der Logistik hat man große Karrierechancen und einen verantwortungsvollen Job.” Ein Pluspunkt sei zudem Migrationshintergrund, denn:

Davor Sertic

Die Veranstaltung fand heuer bereits zum dritten Mal statt. Dass das Konzept funktioniert, beweist Nazlican Boynuuzun. Sie hat letztes Jahr ihre Bewerbungsunterlagen mitgehabt  und konnte nach Gesprächen und Tests  einen Lehrplatz beim Hafen Wien abstauben. „Das ist genau das, was ich machen wollte”, zeigte sie sich begeistert.


Das könnte Sie auch interessieren

Bücher

Wiener Buchpreis 2023

Wiener Buchpreis, Ehrenpreis und Performancepreis – Glöckler: „Vielfalt an kreativem Schaffen und ihre Akteure rücken ins Rampenlicht“ mehr

ostern

Ostergeschenke für Kinder oft Spontaneinkäufe

Wiener Spielwarenhandel macht 10 Prozent des Jahresumsatzes mit Ostergeschäft - 7 von 10 Wienern beschenken jemanden zu Ostern, ein Viertel kauft Spielwaren - Mitbringsel unter 20 Euro gefragt mehr

Muttertag

Wiener Händler erwarten stabiles Muttertagsgeschäft

Handelsobfrau Gumprecht: „Wir rechnen mit gutem Muttertagsgeschäft“ - Im Schnitt 55 Euro für Geschenke - Jeder zweite Schenker kauft Blumen  mehr