th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Handwerksausstellung der Vergolder

Die Zunft der Vergolder und Staffierer lädt von 29. September 2023 bis 26. Jänner 2024 zur Ausstellung „Vergolder und Staffierer – Ärzte der Heiligen“ in das Curhaus St. Stephan (Stephansplatz 3) sowie zur Ausstellung „Ecclesia Art Aurum“ Tore zum Himmel vom 29. September 2023 bis 24. Oktober 2023 in den Stephansdom, Barbarakapelle.

Vergolder
© Pixabay

Die Handwerksausstellung „Vergolder und Staffierer - Ärzte der Heiligen“ soll die Geschichte des Handwerks und der Techniken im Laufe der Jahrhunderte zeigen. Das Vergolderhandwerk wurde am 15. März 2017 in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO in Österreich aufgenommen.

Immateriellen Kulturerbes der UNESCO

Die Vergolder und Staffierer präsentieren in diesen einzigartigen umfangreichen Sammlungen ihr Handwerk - vom alten Ägypten bis in die Moderne. Es freut uns ganz besonders, dass wir die Ausstellung in Wien durchführen können.
Waltraud Luegger, Berufsgruppensprecherin der Vergolder der Wirtschaftskammer Wien
Die Ausstellung spannt einen Bogen über die Geschichte des Handwerks und der Techniken im Laufe der Jahrhunderte. Neben einem historischen Beitrag über die Zunft und altem Werkzeug gliedert sich die Ausstellung thematisch in vier Schwerpunkte.
Ausstellungskurator und Vergoldermeister Stefan Nachförg

Die 4 Säulen der Ausstellung sind

  1. Kirchenvergoldung, Fassmalerei, Kirchenmalerei
  2. Bauvergoldung
  3. Rahmenmacher
  4. Möbel, Moderne Kunst und Design

Ergänzt werden diese Schwerpunkte durch historische Dokumente, Fotos und Filmmaterial über die Entstehung eines Objektes, Werkstoffe und Utensilien sowie Ausbildung und Werdegang eines Vergolders. 

„Ecclesia -Art -Aurum“ Tore zum Himmel“

In der Barbarakapelle wird mit der Ausstellung „Ecclesia -Art -Aurum“ Tore zum Himmel“ die praktische Umsetzung des Vergolderhandwerks vor Ort gezeigt.  In Kooperation mit mehreren zeitgenössischen Künstlern wird die unterschiedliche Verwendung von Gold bei moderner sakraler Kunst gezeigt. An der Ausstellung im Dom in der Barbarakapelle wirken folgende Künstler mit: Elfriede Edlmaier,  Clemens Maria Fuchs, Beatrix Maier, Raja Schwahn-Reichmann, P. OCist. Raphael Statt, Elena Strubakis, Johann Weyringer, Fachgruppe der Vergolder 

Eröffnung mit Toni Faber

Die Fachgruppe der Vergolder und Staffierer bedankt sich bei Hrn. Dompfarrer Toni Faber für die Möglichkeit, die Ausstellung im Curhaus sowie im Dom präsentieren zu können. Die Ausstellungen werden durch Dompfarrer Toni Faber bei einer Zunftmesse mit Fahnenweihe in den Wiener Stephansdom, am 28. September 2023 um 17 Uhr eröffnet. 

Fakten

„Ärzte der Heiligen“
Vergolder- und Staffiererhandwerk im Curhaus Stephansplatz 3, Wien
Handwerksausstellung  „Vergolder und Staffierer – Ärzte der Heiligen“
29. September 2023 – 26. Jänner 2024
Curhaus Stephansplatz 3

„Ecclesia -Art -Aurum“
Tore zum Himmel im Hohen Dom  zu St. Stephan, Barbarakapelle

Sonderausstellung „Ecclesia –Art-Aurum“ Tore zum Himmel
29. September 2023  - 24. Oktober 2023
Stephansdom, Barbarakapelle 

Der Eintritt ist frei. Führungen und Workshops auf Nachfrage.

Das könnte Sie auch interessieren

Tafel, Text, Kreide, Kritzeln, Schreiben, Schule, Tafeln, Kritzeleien

Wirtschafsfaktor Schulbeginn

Schulstart für Papier- und Schreibwarenhandel wichtiger Umsatzbringer – Handelsobfrau Gumprecht: Branche befindet sich in der umsatzstärksten Phase des Jahres: Endspurt Anfang September erwartet – Rund 20 auf das Schulgeschäft spezialisierte Fachhändler in Wien mehr

Walter Ruck (Präsident WK Wien) und Peter Hanke (Finanzstadtrat Wien) präsentieren die ersten eTaxi-Ladestandplätze in Wien

eTaxi Austria: Erste eTaxi-Standplätze in Wien und Graz in Betrieb

Insgesamt 66 Taxis und 10 Standplätze werden mit neuartiger Elektro-Ladetechnologie umgerüstet - Ziel ist, das Taxigewerbe emissionsfrei zu machen mehr

Buch

Urlaubszeit ist Lesezeit – Wiener lieben Bücher!

Umsatz von E-Books stieg um 3 Prozent – Glöckler: „Buchhandel in Wien erhält die Stadt lebenswert und sichert Arbeitsplätze“ mehr