th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Allein hätte ich resigniert

Eine Betriebsanlagengenehmigung zu erhalten, kann viel Zeit und Nerven kosten. Wie sehr sich hier Unterstützung durch die WK Wien auszahlt, erzählt Goldschmiedemeisterin Gabriela Bibl.

Betriebsanlagenberatung
© wkw/Spitaler Gabriela Bibl betreibt seit 2010 eine Goldschmiede-Werkstätte mit fünf Mitarbeitern in der Favoritenstraße. Weil sie in einigen Jahren hier raus muss, hat sie einen neuen Standort gesucht und auch gefunden.

Pläne, Gerätelisten und Gebrauchsanleitungen, seitenlange Datenblätter für alle Flüssigkeiten, die im Betrieb zum Einsatz kommen, Lüftungsbeschreibung, Kaminbefund, eine abfallrelevante Darstellung - und das alles in vierfacher Ausfertigung.

„Die Unterstützung durch den Kammer-Experten war Goldes wert. Ohne diese Hilfe hätte ich es nie geschafft”
Gabriela Bibl

Es ist ein dicker Ordner mit Papieren, den Gabriela Bibl vor sich auf dem Tisch liegen hat. „Alles Unterlagen, die für die Betriebsanlagengenehmigung vorzulegen sind”, sagt die Goldschmiedemeisterin. Seit 2010 betreibt sie in der Favoritenstraße eine Werkstätte und Schmuckerzeugung mit fünf Mitarbeitern. „Ich muss hier in einigen Jahren raus. Deshalb habe ich beizeiten begonnen, einen neuen Standort zu suchen”, erzählt sie. 100 m² groß, Gasanschluss, drei Meter Raumhöhe und direkte Nähe zu U1 oder U3 - das waren ihre Anforderungen. Bereits zu Beginn der Suche holte sie sich einen Betriebsanlagenberater der Wirtschaftskammer Wien zur Seite. „Er hat mit mir die Immobilien besichtigt und mir wichtige Tipps gegeben.” In Ottakring fand sie dann schließlich ihr Wunschlokal.

Hilfe, die sich bezahlt macht

Als es um die Betriebsanlagengenehmigung für den neuen Standort ging, zeigte sich so richtig, was das Betriebsanlagenservice der WK Wien leistet. „Der Berater hat mich quasi an der Hand genommen und durch das Verfahren geführt - mit Fachkompetenz, Erfahrung, Ruhe und einer Engelsgeduld”, sagt die Unternehmerin. Viele Stunden habe er mit ihr gemeinsam für die Erstellung der Einreichunterlagen aufgewendet. Und von seiner Expertise habe auch der involvierte Immobilienmakler profitiert, weil er für seine Arbeit mitnehmen konnte, was eine Immobilie braucht, damit es als Betriebslokal geeignet ist. Mittlerweile hat Bibl den Genehmigungsbescheid für ihren neuen Standort erhalten. „Die Unterstützung durch den Kammer-Experten war Goldes wert. Ohne diese Hilfe hätte ich es nie geschafft”, ist ihr Resümee.


Das könnte Sie auch interessieren

Läuferin, Sportschuh, Sneaker schnüren

Firmenchallenge bringt Bewegung in die Wiener Unternehmerlandschaft

Im Herbst beginnt wieder die „Wiener Firmenchallenge” - eine Initiative, die dazu beitragen soll, mehr Bewegung und Sport in den Alltag der Menschen zu integrieren mehr

Das earbreeze-Team: Peter Müller (Operations Director), Rudolf Mayrhofer-Grünbühel (Managing Director) und Michael Schröckenfuchs (HNO-Professor und Medical Advisor)

Wasser in den Ohren ist Geschichte

Das Start-up earbreeze hat ein Gerät entwickelt, mit dem Ohren und Trommelfell schnell und schonend getrocknet werden. So sind schmerzhafte Entzündungen ebenfalls Geschichte.  mehr