th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Erfolgreich durch stürmische Zeiten navigiert

Von der Energiekrise bis zur Rekordinflation: Trotz großer wirtschaftlicher Herausforderungen zieht die Steiermärkische Sparkasse eine äußerst positive Bilanz über das abgelaufene Geschäftsjahr.

Der Vorstand der Steiermärkischen Sparkasse
© Werner Krug Der Vorstand der Steiermärkischen Sparkasse: Georg Bucher, Walburga Seidl, Gerhard Fabisch und Oliver Kröpfl (v.l.)

Es ist eine lange Liste an Krisen, mit denen auch die steirische Wirtschaft aktuell zu kämpfen hat: Unmittelbar auf die Pandemie folgten der Krieg in der Ukraine, und damit verbunden stark gestiegene Energie- und Rohstoffpreise. Dazu eine Rekordinflation, die so hoch ist wie seit Jahrzehnten nicht. Trotz dieser schwieriger Rahmenbedingungen ist die Steiermärkische Sparkasse bemerkenswert durch das vergangene Geschäftsjahr navigiert. Das zeigt sich anhand der Ergebnisse, die der Vorstand kürzlich präsentierte.

"Mit dem Periodenergebnis nach Steuern von 292 Millionen Euro konnte das budgetierte Ergebnis wesentlich übertroffen werden", sagte Vorstandsvorsitzender Gerhard Fabisch, auch wenn es unter dem Rekordwert des Vorjahres von 308 Millionen Euro blieb. Um 11,1 Prozent kletterte das Betriebsergebnis auf einen Wert von 315 Millionen Euro. Mit einer Kernkapitalquote von 21,5 Prozent und einer Eigenmittelquote von 22,5 Prozent steht man im internationalen Vergleich sehr gut da.

Gute Wachstumsraten im Kundengeschäft

Im Kundengeschäft berichtet Fabisch von "sehr guten Wachstumsraten". Während die sogenannte KIM-Verordnung die Zugänglichkeit von Krediten im Privatkundenbereich erschwert habe, sei das Kommerzkundengeschäft im Vorjahr sehr gut gelaufen, berichtet der zuständige Vorstand Oliver Kröpfl: "Mit 1,6 Milliarden Euro an neuen Investitionskrediten und Darlehen haben wir in diesem Bereich ein Wachstum von 8,7 Prozent verzeichnet." Über 1.000 neue Kommerzkunden konnten gewonnen werden. "Allerdings bemerken wir, dass die Unternehmer vorsichtiger werden und die Gelder nicht mehr auf dem Niveau wie zuletzt abrufen", räumt Kröpfl ein. Das "Gespenst der Rezession" sehe er aber in der Steiermark aber nicht, betonte er.

Mit dem Auslandsgeschäft, das 159 Millionen Euro zum Periodenergebnis beitrug, zeigte sich Vorstand Georg Bucher sehr zufrieden. Sämtliche Tochterbanken hätten überplanmäßige Ergebnisse geliefert. "Das Kreditvolumen von 13 Milliarden Euro und Einlagen von 16 Milliarden Euro sehen wir als großes Zeichens des Vertrauens", sagte er. Einer der Schwerpunkte liege beim "Green Financing".

Mit der "Brille der Risikovorständin" bewertete Vorstandskollegin Walburga Seidl die Ergebnisse: "Da Kreditausfälle nicht eingetreten sind, konnten wir Risikovorsorgen auflösen. Unterm Strich konnten die Risikokosten mit 18,7 Millionen Euro deutlich unter dem budgetierten Wert gehalten werden." Künftig werde man die Strategie "Gesundes Wachstum" weiter verfolgen, sagte Seidl.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Diplomandinnen und Diplomanden feierten im  Europasaal.

HAK Forward: Große Bühne für die Fachkräfte von morgen

HAK Forward vernetzt steirische Schüler mit Unternehmen. Am 11. April wurden in der WKO 34 Diplomarbeiten ausgezeichnet. mehr

Schild Baustopp vor Baustelle

Bau-Vertreter schlagen Alarm

Der soziale Wohnbau liegt in der Steiermark darnieder. Bau-Vertreter fordern Maßnahmen, damit dieser wieder Fahrt aufnimmt.  mehr

Waren werden per Schiff oder LKW von A nach B gebracht.

Spediteure suchen die besten Nachwuchsfachkräfte

Die Fachgruppe Spedition und Logistik ist auf der Suche nach den besten Speditionskaufleuten und dem besten Logistiker bzw. der besten Logistikerin. mehr