th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Provozierend und nachhaltig – wofür der Designmonat steht

Design geht immer neue Wege, provoziert, probiert und wagt. Zu sehen gibt es all das noch bis 6. Juni beim Designmonat Graz.


Designstücke
© Sheyn Stücke, wie diese können während des Designmonats erworben werden

Fairness und Umweltverträglichkeit in der Modeproduktion, regionale Produkte und Produktion, durchdachtes und nachhaltiges Upcycling oder der Einsatz innovativer Materialien – in der Arbeit der Designer ist aus Umdenken bereits Umsetzen geworden.

30 Geschäfte machen dieses Jahr mit

30 designaffine Geschäfte präsentieren im Designmonat Graz 2023 wieder Produkte, die es so normalerweise nicht in den Shops zu sehen und zu kaufen gibt. Das Format „Design in the City“ bietet auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, Design auf andere Art zu erleben – inklusive der kostenlosen Guided Tours durch die Shops mit den GrazGuides.

Die Kreationen werden in den teilnehmenden Shops auf vielfältige Art und Weise präsentiert. Einen großen Auftritt haben die Arbeiten von studiofence im Sestra Store. Hier werden nachhaltige und upgecycelte Highend-Produkte gezeigt, die im Projekt „Upcyc­ling Clothes and Minds“ in Zusammenarbeit mit dem Kunstlabor Graz entstanden sind. „Buy less, choose well, make it last“ – diesem Motto der britischen Modeikone Vivienne Westwood nähert sich die Designerin Katcha Bilek. Die Planen-Taschen von tag.werk hat sie im Stile des Punk in memoriam der Modedesignerin gestaltet. Auch Kunststoffe werden neu gedacht, wie das Duo Nicolas Gold und Markus Schaffer im MuR zeigt. Infos unter: www.designmonat.at

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Roboter und ein Mensch kommunizieren.

Künstliche Intelligenz im Nebel des Urheberrechts

Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag angekommen. Mit ChatGPT wird sie aber breitenwirksam. Das wirft Rechtsfragen auf. Klare Antworten fehlen teilweise noch.  mehr

Ein Bild mit Animationen von arbeitenden Menschen, transparent davor eine große Uhr

„Vollzeitbonus“ als Anreiz wird gefordert

Österreich ist ein Teilzeitland. Ein Drittel der Beschäftigten arbeitet nicht Vollzeit. Die Gefahr für Wertschöpfungs- und Wohlstandsverluste ist damit virulent. Ein Bonus-System könnte die Vollzeitarbeit attraktivieren.  mehr

WKO Steiermark-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg (l.) und Präsident Josef Herk (r.) gratulierten dem 100.000. Mitglied Katharina Dingsleder. Sie halten eine große Glückwunschkarte in der Hand und stehen vor der Regionalstelle Südsteiermark.

Schallmauer durchbrochen: 100.000 Unternehmen in der Steiermark

Mit der Gewerbeanmeldung von Katharina Dingsleder in der Regionalstelle Südsteiermark überstieg die Zahl der WKO-Mitglieder in der Steiermark nun erstmals die magische Schwelle von 100.000.  mehr