th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Schallmauer durchbrochen: 100.000 Unternehmen in der Steiermark

Mit der Gewerbeanmeldung von Katharina Dingsleder in der Regionalstelle Südsteiermark überstieg die Zahl der WKO-Mitglieder in der Steiermark nun erstmals die magische Schwelle von 100.000. 

WKO Steiermark-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg (l.) und Präsident Josef Herk (r.) gratulierten dem 100.000. Mitglied Katharina Dingsleder. Sie halten eine große Glückwunschkarte in der Hand und stehen vor der Regionalstelle Südsteiermark.
© Foto Fischer WKO Steiermark-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg (l.) und Präsident Josef Herk (r.) gratulierten dem 100.000. Mitglied Katharina Dingsleder

54.609 Mitglieder zählte die WKO Steiermark vor 20 Jahren. Heute sind es fast doppelt so viele: nämlich exakt 100.000. Durchbrochen hat diese Marke die heutige Gewerbeanmeldung von Katharina Dingsleder in der Regionalstelle Südsteiermark. Die frisch gebackene Tapezierer- und Dekorateure-Meisterin hat sich in Leibnitz eine Werkstatt eingerichtet und will von hier aus ihre unternehmerischen Träume realisieren. „Nach Jahren als Angestellte in der Einrichtungsplanung und im Ladenbau möchte ich jetzt mein eigenes Projekt umsetzen“, so Dingsleder. Wie für die überwiegende Mehrheit der Gründerinnen und Gründer war auch für sie der Wunsch sein eigener Chef bzw. seine eigene Chefin zu sein, die größte Antriebskraft in Richtung Selbständigkeit. „Dazu kommt die zeitliche Flexibilität“, betont Dingsleder, die erst nach der Matura ihre handwerkliche Karriere in Form einer Lehre gestartet hat. 

Vor Ort beglückwünscht wurde sie von WKO Steiermark Präsident Josef Herk und Direktor Karl-Heinz Dernoscheg: „Unser Ziel ist es, die Steiermark gemäß unserem Motto „Selbstverständlich selbständig“ noch unternehmerischer zu machen. Mit dem Durchbrechen der Schallmauer von 100.000 Mitgliedern zeigt sich, dass wir hier auf einem sehr guten Weg sind.“ Nicht zuletzt, weil die WKO angehende Unternehmerinnen und Unternehmer, wie Katharina Dingsleder, mit umfangreichen Serviceleistungen unterstützt. Davon zeugen 41.646 Gründungsberatungen und -kontakte allein 2022 im Gründerservice und in den Regionalstellen der WKO Steiermark, wo man in den vergangenen Jahren eine starke Dynamik erlebte. Denn mit 4.736 Neugründungen verzeichnete man 2022 in unserem Bundesland um 56,3 Prozent mehr Gründungen als noch vor 20 Jahren. Durch diese Entwicklung steigerte sich die Mitgliederzahl von 54.609 auf heute 100.000. Wobei vor allem auch der Frauenanteil stark zugenommen hat, und zwar von 30,7 auf 49,9 Prozent (Rechtsform Einzelunternehmen). 

Eine nachhaltige Entwicklung, der Herk und Dernoscheg nun ein nachhaltiges Symbol widmen: 100.000 Bienen wurden auf dem Areal der WKO Steiermark angesiedelt. „Wir wollen damit ein Zeichen für nachhaltiges Wachstum setzen, Wirtschaft und Umwelt sind kein Gegensatz – im Gegenteil: Sie gehen in unserer Steiermark Hand in Hand.“ 

Katharina Dingsleder am Hauptplatz Leibnitz, mit Kirchturm im Hintergrund
© Foto Fischer Katharina Dingsleder hat ihre Werkstatt in Leibnitz.


Das könnte Sie auch interessieren

Einblick in das Geschäft von Kleidermacher Hans Woschner.

Online-Plattform präsentiert Betriebe der Region völlig neu

Die Online-Plattform Stadterlebnis Leoben soll die Kunden wieder verstärkt in die lokalen Geschäfte locken. mehr

Die Baustellen-Saison nimmt Fahrt auf.

Wo in der Steiermark gebuddelt wird

Kurz vor den Osterferien nimmt die Baustellen-Saison in den Bezirken so richtig Fahrt auf. mehr

Porträt Stefan Beveridge

Eurowings-CEO: „Die Voraussetzungen in Graz sind ideal“

Eurowings baut seine Stellung am Flughafen Graz massiv aus. Wir haben den Europa-Geschäftsführer der Lufthansa-Tochter, Stefan Beveridge, zum Interview getroffen. mehr