th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

"Alex gibt immer 100 Prozent"

Von 22. bis 26. September gehen die EuroSkills in Graz in Szene – so unterstützen die Ausbildungsbetriebe ihre Starter bei dieser Heim-EM.

Christof Widakovich und die Grossauer-Familie wünschen ihrem EM-Starter Alexander Lind viel Erfolg bei den EuroSkills.
© KH Christof Widakovich und die Grossauer-Familie wünschen ihrem EM-Starter Alexander Lind viel Erfolg bei den EuroSkills.

Von der Eröffnungsfeier am Grazer Messeareal über die Wettkampftage im Schwarzl-Freizeitzentrum bis hin zur Schlussfeier in der Stadthalle stehen die rot-weiß-roten EuroSkills-Teilnehmer bei der bevorstehenden Berufs-Europameisterschaft im Rampenlicht. Die „Steirische Wirtschaft“ stellt dieses Mal die Medaillenmacher im Hintergrund vor. Sprich: die Ausbildungsbetriebe der Kandidaten. Der Bezirk Leibnitz hat mit Alexander Lind etwa einen Einzelkämpfer zu bieten. Der Koch arbeitet seit etwa einem Jahr beim Fischwirt in Sulztal an der Weinstraße. Davor besuchte er gemeinsam mit Küchenchef Philipp Wendler die Landesberufsschule in Bad Gleichenberg, der ihn auch ins Fischwirt-Team holte. Das Lokal wurde letztes Jahr im Juli eröffnet, im ehemaligen legendären Gasthaus Tscheppe in Sulztal an der Weinstraße werden nun regionale Fisch-Spezialitäten serviert.

Alexander Lind
© Picwish Fotodesign Alexander Lind

Verantwortlich für beste Qualität sind die Gastrofamilien Gross‑
auer-Widakovich, die das Platzerl von der Familie Wesonig gepachtet haben. Über ihren EM-Starter können die Betreiberfamilien nur Bestes berichten: „Alex kocht mit Liebe und Leidenschaft, er ist ein Perfektionist in seiner Arbeit und gibt stets mehr als 100 Prozent. Er geht seinen Weg immer zielgerade und ist durch seinen Ehrgeiz und Zielstrebigkeit in der Lage, das ganze Küchenteam mit seinem Eifer anzustecken“, betonen die Chefs des 24-Jährigen.

Alexander überzeugt auch immer wieder mit neuen Ideen, was er dann auch bei der Heim-EM demonstrieren will. „Das Arbeiten mit hochwertigen und frischen Lebensmitteln von heimischen Produzenten und das Kreieren von tollen Gerichten treibt mich an. Als Koch hat man gute Aufstiegschancen, weltweit werden Fachkräfte gesucht. Derzeit zählt für mich nur Training, Training und nochmals Training, um eine Medaille holen zu können.“

Das könnte Sie auch interessieren

Stufen auf blauem Hintergrund die nach oben hin zu einem Ziel führen

Wie Unternehmen um Lehrlinge rittern

Um wirtschaftlich nachhaltig erfolgreich und abgesichert zu sein, bemühen sich steirische Unternehmen proaktiv um Lehrlinge – die Fachkräfte der Zukunft. Man setzt auf Kampagnen, Aktionen wie den „Tag der Lehrberufe“ und auf attraktive Angebote mit Benefits. mehr

Anlagen für die Herstellung von Trinkwasser

Weststeirisches Know-how für Meerwasserentsalzung

Sauberes Trinkwasser wird rar und wertvoll. Aqua Engineering realisiert Aufbereitungsanlagen auf der ganzen Welt. mehr

Papierproduzent Norske Skog stellt sich in Bruck an der Mur nach einem 120-Millionen-Euro-Invest neu auf.

Neues Kapitel in Papierproduktion

Norske Skog stellt sich neu auf und investiert 120 Millionen Euro in die Erzeugung von nachhaltigen Verpackungspapieren. mehr