th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Wettbewerb „120 Sekunden – die NÖ Start-up Show“: Sieger gekürt

Elf spannende Unternehmenspräsentationen, ein glücklicher Gewinner: Im Finale von „120 Sekunden – die NÖ Start-up Show“ wurde die beste Geschäftsidee Niederösterreichs prämiert: die Katzenkratz-Stuhlhusse.

Gruppe
© RegionalMedien Niederösterreich/Daniela Matejschek

Die Sieger Sabine und Roman Baumgartner (3. und 4. v.l.) feierten mit (v.l.) dem Kremser Vizebürgermeister Florian Kamleitner, Regionalmedien NÖ-Geschäftsführer Ewald Schnell, IMC Krems-Geschäftsführer Udo Brändle, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker ihren Erfolg. Im Vordergrund: Alexander Schneller vom Zirkus Pikard.


Nur 2 Minuten – also die titelgebenden 120 Sekunden – hatten elf Finalisten für die Präsentation ihrer Unternehmensidee Zeit. Der Wettbewerb „120 Sekunden – die NÖ Start-up Show“ wurde von den RegionalMedien Niederösterreich gemeinsam mit der WKNÖ, dem Land NÖ und der Stadt Krems veranstaltet. Teilnehmen konnten alle NÖ Unternehmen mit einer guten Idee. In fünf Regionalcastings mit über 50 Teilnehmern setzten sich schließlich die 11 Finalteilnehmer durch.

Kratzbaum auf der Stuhllehne

Mit einer Idee, die aus dem eigenen Bedarf entstanden ist, holten sich Sabine und Roman Baumgartner aus Vösendorf den Sieg. Selbst Besitzer von drei Katzen waren sie es leid, alle drei Jahre neue Sessel kaufen zu müssen, weil ihre Stubentiger die Rückseite der Möbelstücke als Kratzbaum zweckentfremdet hatten. Die Lösung: eine Stuhlhusse, passend auf die meisten Hochlehnerstühle, die auf der Rückseite eine Sisalfläche eingenäht hat und damit robust genug ist, den Katzenkrallen zu widerstehen. Die Jury, bestehend aus Udo Brändle, Geschäftsführer der Fachhochschule IMC Krems, riz up-Prokurist Michael Drochter, Nicole Wöllert, Abteilungsleiterin Zielgruppenmanagement der WKNÖ und Business Angel Heinrich Prokop, waren begeistert: „Das ist ein Produkt, von dem man gar nicht wusste, dass man es braucht, aber es sofort kaufen will.“

Der zweite Platz des Wettbewerbs ging an das junge Unternehmen „Xunt“. Tamara und Andreas Wasner haben bunte, moderne und alltagstaugliche Stützstrümpfe entwickelt, die für alle Menschen geeignet sind, die sitzenden oder stehenden Tätigkeiten nachgehen. „Ich bin seit 20 Jahren Krankenschwester und hatte genug von langweiligen Stützstrümpfen“, erzählt Tamara Wasner. Das neueste Produkt des Unternehmens sind Kindersocken, zwar ohne Stützwirkung, aber genauso bunt wie die Strümpfe der Eltern.

Den dritten Platz holten sich Stefan und Roman Romstorfer mit ihrer Weinviertler Bio Erdnussbutter. Seit 2017 bauen die Landwirte die ersten Bio-Erdnüsse im Weinviertel auf ca. 20 Hektar an. Damit wird die erste Bio-Erdnussbutter mit 100 Prozent Bio-Erdnüssen aus Österreich produziert. Die Sonderwertung der Stadt Krems „Wein, Tourismus und Kunst“ holten sich die Vino HAK Schüler Lucas, Steffi und Maxi mit „Tour de Vino“, der fahrbaren Vinothek.

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Landesrat Jochen Danninger gratulierten allen Finalisten: "Sie sind Beispiele dafür, dass Niederösterreich ein guter Boden für Unternehmensgründungen ist."

Das könnte Sie auch interessieren

Natur

Gründer des Monats: Benjamin Buric

Die Initiative „Gründerland NÖ“, eine Kooperation von Wirtschaftskammer NÖ und riz up, holt gemeinsam mit der NÖN blau-gelbe Gründerinnen und Gründer vor den Vorhang. Heute im Portrait: Filmproduzent Benjamin Buric. mehr

Gruppe

Ausbildertrophy: Niederösterreichs Top-Ausbilderbetriebe geehrt

Auch heuer holte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders hervortun. Die Preisträger sind: Raiffeisenbank Region St. Pölten eGen, Oberklammer GesmbH, Talkner GesmbH, Ardex Baustoff GmbH, Schaeffler Austria GmbH, Kummer Renate - Gasthaus zum Grünen Baum, Gesundheitsresort Königsberg GmbH, Kühne + Nagel Ges.m.b.H, Hhismark Pet Leo GmbH & CoKG, Eduscho (Austria) GmbH, IMC Fachhochschule Krems und die Seemann Software System GmbH. Die Siegerehrung fand im Zuge der Skills Week Austria (20. bis 24. März) statt. mehr

V.l.: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, JW NÖ-Landesvorsitzende Katharina Alzinger-Kittel, JW NÖ-Landesgeschäftsführerin Christina Hiesberger und Keynote-Speaker Philipp Maderthaner.

Alzinger-Kittel zum JUTA 2023: „Nur gemeinsam können wir ein Netzwerk schaffen“

Spannende Vorträge, Workshops und modernes Netzwerken für Niederösterreichs Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer – das macht den Jungunternehmertag (JUTA) aus. Und der ging jetzt im WIFI St. Pölten zum elften Mal über die Bühne. Knapp 400 junge Selbstständige und die, die es noch werden wollen, kamen zum Event der Jungen Wirtschaft (JW). mehr