th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Südkorea - verlässlicher Partner in Asien

In Asien ist Südkorea Österreichs drittgrößter Export- und Handelspartner.

von Simone Stecher
Japan Flagge
© stock.adobe.com Gemeinsamer Fokus in NÖ auf den Schwerpunktmarkt Südkorea bietet niederösterreichischen Unternehmen ein hervorragendes Angebot.

Im Zeitraum von Jänner bis Juni 2022 exportierte Österreich Waren im Gesamtwert von rund 800 Mio. Euro nach Korea, ein Zuwachs von 22,4 Prozent gegenüber demselben Zeitraum im Jahr davor. In Asien ist Südkorea weiterhin – nach China und Japan – Österreichs drittgrößter Export- und Handelspartner. Bei den Überseemärkten steht Südkorea an vierter Stelle für Österreichs Exportwirtschaft.
An der Spitze des Rankings der wichtigsten österreichischen Exportgüter nach Korea stehen mit einem Exportwert von 256,1 Mio. Euro (+13,2 %) Kraftfahrzeuge, Traktoren, Motorräder etc., gefolgt von Maschinen, mechanischen Geräten etc. mit 126,4 Mio. Euro (+21,8 %) und elektrischen Erzeugnissen und Maschinen mit 70,9 Mio. Euro (+39,3%). Exportschlager bei Lebensmittelexporten ist mit einem Warenwert von 57,9 Mio. Euro Schweinefleisch aus Österreich.

Zukunftsbranchen

Wolfgang Köstinger, Wirtschaftsdelegierter im WKO-AußenwirtschaftsCenter Seoul sieht vor allem folgende Chancen für Exporteure: „Neben den für Korea klassischen Bereichen wie Automobil-, Elektronikindustrie sowie Zulieferungen für Kraftwerks- und Maschinenbau und die Schiffsbauindustrie sehen wir besonders gute Geschäftsmöglichkeiten für österreichische Nischen- und Qualitätsanbieter in Zukunftsbranchen wie Erneuerbare Energien / Umwelttechnologien, Smart Factory, neue Verkehrslösungen (selbstfahrende Autos, Sharing Modelle etc.) sowie innovative Bautechnologien.“ Der Sicherheitsaspekt in allen Lebensbereichen gewinne in Korea auch zunehmend an Bedeutung. 
„Dies eröffnet österreichischen Zulieferern in Bereichen wie etwa Labor- und Analysetechnik, Prüf- oder Messtechnik sowie hochwertige Materialien neue Geschäftschancen. Der auch weiterhin steigende Lebensstandard in Korea öffnet zunehmend Chancen im Konsumgüterbereich, etwa für hochwertiges Design, hochqualitative Lebens- und Genussmittel sowie im Luxusartikelbereich.“
Ecoplus international hat in Zusammenarbeit mit dem AußenwirtschaftsCenter Seoul, der Außenwirtschaft Niederösterreich und erfolgreichen Südkorea-Exportfirmen aus Niederösterreich im November und Februar zwei Round Table zum südkoreanischen Lebensmittel- und Getränkemarkt organisiert.

Tolles Angebot für NÖ Betriebe

Patrick Hartweg, Leiter der Außenwirtschaft NÖ, sieht durch den gemeinsamen Fokus auf Südkorea ein hervorragendes Angebot, um NÖ Exportfirmen diesen Zielmarkt in Asien näherzubringen.


seoul@wko.at
aussenwirtschaft@wknoe.at
d.schauer@ecoplus.at

Das könnte Sie auch interessieren

Foto

WKNÖ-Präsident Ecker: „Zahl der neuen Lehrlinge im April erneut gestiegen“

Ein Plus von 2,8 Prozent bei den Lehranfängern in Niederösterreich – Bildungspflicht statt Schulpflicht, um duale Ausbildung weiter zu stärken mehr

V.l.: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, JW NÖ-Landesvorsitzende Katharina Alzinger-Kittel, JW NÖ-Landesgeschäftsführerin Christina Hiesberger und Keynote-Speaker Philipp Maderthaner.

Alzinger-Kittel zum JUTA 2023: „Nur gemeinsam können wir ein Netzwerk schaffen“

Spannende Vorträge, Workshops und modernes Netzwerken für Niederösterreichs Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer – das macht den Jungunternehmertag (JUTA) aus. Und der ging jetzt im WIFI St. Pölten zum elften Mal über die Bühne. Knapp 400 junge Selbstständige und die, die es noch werden wollen, kamen zum Event der Jungen Wirtschaft (JW). mehr

Raumbild

Analoger Musikgenuss

In einer Zeit, in der Vinyl für tot erklärt wurde, hat Heinz Lichtenegger seinen Glauben an den Plattenspieler nicht aufgegeben. Heute ist Pro-Ject Audio Systems mit Sitz im Weinviertel in mehr als 80 Ländern vertreten.  mehr