th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Schmackhafte Zusammenarbeit: PH und HTS machen PTS-Lehrer fit für die Küche

Eine Kooperation der Pädagogischen Hochschule (PH) mit der Höheren Tourismusschule (HTS) St. Pölten, der Privatschule der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), vermittelt den Lehrer:innen der Polytechnischen Schulen (PTS) im Fachbereich Tourismus vertiefendes Wissen. Die WKNÖ stellt die „Hardware“ zur Verfügung: Denn gekocht wurde in den WIFI-Lehrküchen unter dem Motto „Bella Italia.“

Kochen. Vernetzten. Austauschen: PTS-Lehrer zaubern unter Anleitung von Wolfgang Lahmer (r.) und David Sandler (l. hinten) von der HTS schmackhafte italienische Gerichte.
© Anja Grundböck Kochen. Vernetzten. Austauschen: PTS-Lehrer zaubern unter Anleitung von Wolfgang Lahmer (r.) und David Sandler (l. hinten) von der HTS schmackhafte italienische Gerichte.

Minestrone. Osso Bucco. Melanzanignocchi. Focaccia. Parmesaneis: Das sind nur einige der Gerichte aus der italienischen Küche, die 13 niederösterreichische PTS-Lehrer:innen im Zuge eines dreitägigen Vertiefungsseminares in den WIFI NÖ-Lehrküchen in St. Pölten auf die Teller zauberten. „Dieser Lehrgang ist eine tolle Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und zu vernetzen“, sagt Doris Zehetner von der PTS Laimbach. Und ihre Kollegin, Tatjana Süß von der PTS Gmünd, ergänzt: „Und sich mit anderen PTS-Kollegen und Kolleginnen desselben Fachbereichs auszutauschen.“

Wolfgang Lahmer: „Wir nehmen die Anregungen und Wünsche der Teilnehmer auf“

„Es ist ein Angebot von Lehrer:innen für Lehrer:innen“, erklärt Wolfgang Lahmer, Lehrer für Fachpraxis, Fachtheorie und HTS-Küchenchef. Zwei Mal im Jahr organisiert die Pädagogische Hochschule NÖ – in Kooperation mit der HTS - Vertiefungsseminare für PTS-Lehrer:innen. „Wir nehmen dabei immer gerne die Anregungen und Wünsche der Teilnehmer:innen auf und werden nächstes Mal einen Lehrgang rund um Fingerfood konzipieren“, meint Lahmer.

Lehrgänge sehr begehrt

„Die Zusammenarbeit mit der HTS und dem WIFI funktioniert ausgezeichnet. Wir arbeiten seit einigen Jahren sehr eng zusammen und unsere Teilnehmer:innen sind jedes Mal begeistert. Ich möchte mich auch an dieser Stelle bei der WKNÖ und der HTS für ihren Einsatz und Engagement für unseren Schultyp bedanken. Die Lehrgänge sind begehrt und eigentlich immer ausgebucht“, sagt Seminarleiter Robert Heindl.

PTS bietet beste Vorbereitung für die Lehre

„Ich nehme extrem viel mit von diesen Lehrgängen“, betont Gregor Karner von der PTS Scheibbs. Karner ist Lehrer im dritten Dienstjahr, hat keine touristische Vorbildung und nutzt dieses Angebot, sein Wissen zu vertiefen. Selbst in der Gastronomie gearbeitet hat PTS-Lehrer Bernhard Schwed (PTS Horn). „Bei uns in Horn wird jede Woche fünf Stunden mit den Schülern gekocht. Wir arbeiten hier eng mit den Betrieben in der Region zusammen und versuchen, genau das Wissen und die Fähigkeiten zu forcieren, die aktuell am meisten gebraucht und nachgefragt werden“, berichtet Schwed und ergänzt: „So dass die Schüler bestens vorbereitet in die Lehre starten können.“


Bernhard Schwed von der PTS Horn
© Anja Grundböck Bernhard Schwed von der PTS Horn
Tatjana Süß von der PTS Gmünd
© Anja Grundböck Tatjana Süß von der PTS Gmünd


Das könnte Sie auch interessieren

Gruppenfoto

Handelsabkommen Mercosur: „Blockade schadet (nieder)österreichischem Wirtschaftsstandort massiv“

Die Vorteile eines Handelsabkommens mit den Mercosur-Staaten Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay sind zahlreich. „Es wäre fahrlässig und unverantwortlich für den Wirtschaftsstandort, diese Chancen nicht zu nutzen“, betonen Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), und Christian Moser, Vizepräsident der WKNÖ.  mehr

Paar im Grünen

Erfolgreich mit der HTS: Franz Harthaller

Franz Harthaller war von 1993 bis 1995 an der damaligen TMS St. Pölten und ist heute Fischerwirt in Ernsthofen.  mehr

beim Heckenschneiden

Gründer des Monats: Marco Buchler

Die Initiative „Gründerland NÖ“, eine Kooperation von Wirtschaftskammer NÖ und riz up, holt gemeinsam mit der NÖN blau-gelbe Gründerinnen und Gründer vor den Vorhang. Heute: Gartengestalter Marco Buchler aus Schwechat. mehr