th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Beratertreffen des Gründerland Niederösterreich

Doppelte Beratungskraft in allen NÖ Bezirken für die GründerInnen!

V.l.: LR Jochen Danninger, Kerstin Koren, Angela Stransky, Petra Patzelt, Nicole Wöllert, WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker
© Michael Schelberger V.l.: LR Jochen Danninger, Kerstin Koren, Angela Stransky, Petra Patzelt, Nicole Wöllert, WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker

„Jede fünfte Unternehmensneugründung österreichweit findet in Niederösterreich statt. Wir leben und wirtschaften somit im Land der Gründerinnen und Gründer. Und gerade beim Start eines Unternehmens braucht es gezielte Unterstützungsleistungen, vor Ort in allen Regionen Niederösterreichs. Genau das bietet die doppelte Beratungskraft im Rahmen der Kooperation „Gründerland Niederösterreich“, so Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker beim Treffen mit allen Gründerland-BeraterInnen aus ganz Niederösterreich.

Die BeraterInnen von riz up, der Gründeragentur des Landes Niederösterreich, und die BeraterInnen der Wirtschaftskammer Niederösterreich in den 23 Bezirks- und Außenstellen beraten, informieren und motivieren seit rund einem Jahr gemeinsam unter dem Dach „Gründerland Niederösterreich“. Dabei konzentriert sich riz up auf den betriebswirtschaftlichen Teil und die Wirtschaftskammer auf den rechtlichen Teil der Gründung.

BeraterInnen aus ganz Niederösterreich waren zum gemeinsamen Treffen nach
St. Pölten gekommen, um sich über die Anliegen der Gründerinnen und Gründer auszutauschen und von den Kooperationserfolgen im jeweiligen Bezirk zu berichten.

„Mit unseren abgestimmten Service-Leistungen leisten einen Beitrag, dass die Gründerinnen und Gründer in Niederösterreich noch erfolgreicher werden: daher bieten wir mit dieser Kooperation von unserer Gründeragentur riz up und den Bezirksstellen der WKNÖ, Beratungen zu allen Fragestellungen rund um die Selbstständigkeit gemeinsam an. Zudem haben wir unseren Gründerzuschuss von 1.200 Euro auf 2.000 Euro erhöht, damit wollen wir das Gründerland Niederösterreich weiter stärken“, so Landesrat Jochen Danninger.

„Der Unternehmergeist in Niederösterreich ist ungebrochen. Das beweisen die über 8.000 heimischen Unternehmensgründungen im letzten Jahr. Einen wesentlichen Beitrag zu diesem Erfolg leisten dazu die Gründungsberaterinnen und -berater der Initiative „Gründerland Niederösterreich“. Diese Kooperation des Landes Nieder-österreich und der Wirtschaftskammer Niederösterreich zeigt einmal mehr, dass wir gemeinsam viel erreichen, wenn wir unsere Synergien nutzen und unsere Kräfte bündeln“ betont Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich.

Wertvolle Informationen für Gründerinnen und Gründer sowie alle Kontaktdaten zu den Beraterinnen und Beratern von riz up und der Wirtschaftskammer NÖ auf www.gruenderland-noe.at

Gruppe
© Michael Schelberger -

V.l.: LR Jochen Danninger, DI Kerstin Koren (Abteilungsleiterin Wirtschaft, Tourismus und Technologie vom Land NÖ), Angela Stransky (Prokuristin ecoplus), Petra Patzelt (Geschäftsführerin riz up), Nicole Wöllert (Leiterin Zielgruppenmanagement WK NÖ), WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker

Das könnte Sie auch interessieren

.

Ehrung für erfolgreiche NÖ EuroSkills-Teilnehmer

Fünf Medaillen in vier Berufen: Niederösterreichs Fachkräfte haben bei den Berufseuropameisterschaften, den EuroSkills 2023, im polnischen Danzig, abgeräumt. Bei einem Empfang der Wirtschaftskammer NÖ wurde auf die Leistungen der Teilnehmer angestoßen. Das Ziel: Die Lehre weiter voranbringen und noch attraktiver machen. mehr

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker

WKNÖ-Wirtschaftsbarometer verstärkt „Alarmruf“ zum Mitarbeitermangel

Ecker: NÖ Betriebe setzen zahlreiche Maßnahmen, es braucht aber auch generelle Lösungen  mehr

Gruppenbild

EU-Lieferkettengesetz

Betriebe werden voraussichtlich in fünf Jahren zur Einhaltung von Menschenrechten und Umweltschutz verpflichtet. Wer vom EU-Lieferkettengesetz betroffen sein wird, steht aber noch nicht endgültig fest. Die Eckpunkte hat die WKNÖ Sparte Handel aber bereits zusammengefasst. mehr