th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Gründer des Monats: Stefanie Stockbauer

Die Initiative „Gründerland NÖ“, eine Kooperation von WKNÖ und riz up, holt gemeinsam mit der NÖN blau-gelbe Gründerinnen und Gründer vor den Vorhang. Heute im Portrait: Stefanie Stockbauer.

Stefanie Stockbauer.
© Stockbauer Energetikerin Stefanie Stockbauer.
"Sport ist Mord!“ – So lautete jahrelang das Motto von Stefanie Stockbauer. Doch als sie es 2018 schaffte, das Rauchen aufzugeben, änderte sich ihre Einstellung zur Bewegung. „Ich tauschte Zigaretten mit Sport. Es hat zwar gedauert, doch schon bald bemerkte ich, dass Bewegung in der Gruppe gut tut – Zeit und Raum geraten dabei in Vergessenheit“, so Stockbauer.
Nach zahlreichem Coaching und Ausbildungen reifte in ihr der Gedanke, sich selbstständig zu machen. „Ausschlaggebend dafür war die Idee einer Chi Tankstelle“, erklärt sie. Eröffnet wurde das Unternehmen in ihrer Heimatgemeinde Pischelsdorf an der Leitha. Heute bietet sie Online Yoga- und Pilates-Einheiten ein, egal ob für Neueinsteiger oder Fortgeschrittene – „Alle Levels sind willkommen.“  Die Beratungen von der WKNÖ und riz up, die Gründerland Niederösterreich bietet, haben der Jungunternehmerin wesentlich geholfen, in die Selbstständigkeit einzusteigen. „Jetzt kann ich mein Ziel verfolgen:  Mit meinem Können & Sein einen spürbaren Mehrwert schaffen“, freut sich Stockbauer.
linktr.ee/chitankstelle

Das könnte Sie auch interessieren

WKNÖ-Präsident, Landesrätin und WKNÖ-Direktor-Stv. mit drei Kindern in einer WIFI Werkstätte.

miniMeister werden in der WIFI NÖ Kids Academy ausgebildet

Das erfolgreiche Ferienprogramm WIFI Kids Academy bietet an den WIFI-Standorten in St. Pölten, Mödling, Amstetten und Neunkirchen Kindern und Jugendlichen von 8 bis 14 Jahren die Möglichkeit, in verschiedene handwerkliche und kreative Berufe schnuppern zu können. mehr

Präsentieren die Ferialpraktika-Karte der Wirtschaftskammer NÖ (v. l.): WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer, Katharina Umgeher und Nadja Lashofer sowie WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker.

WKNÖ-Präsident Ecker: „Zahl der neuen Lehrlinge steigt weiterhin“

Ein Plus von 3,7 Prozent bei den Lehranfängern in Niederösterreich – Zahl der weiblichen Lehrlinge um 10 Prozent gestiegen - Zahlreiche Projekte der WKNÖ unterstützen Lehrlinge und Betriebe mehr

Gruppe

Ausbildertrophy: Niederösterreichs Top-Ausbilderbetriebe geehrt

Auch heuer holte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders hervortun. Die Preisträger sind: Raiffeisenbank Region St. Pölten eGen, Oberklammer GesmbH, Talkner GesmbH, Ardex Baustoff GmbH, Schaeffler Austria GmbH, Kummer Renate - Gasthaus zum Grünen Baum, Gesundheitsresort Königsberg GmbH, Kühne + Nagel Ges.m.b.H, Hhismark Pet Leo GmbH & CoKG, Eduscho (Austria) GmbH, IMC Fachhochschule Krems und die Seemann Software System GmbH. Die Siegerehrung fand im Zuge der Skills Week Austria (20. bis 24. März) statt. mehr