th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Gründer des Monats: Resourex

Die Initiative „Gründerland NÖ“, eine Kooperation von WKNÖ und riz up, holt gemeinsam mit der NÖN blau-gelbe Gründerinnen und Gründer vor den Vorhang. Heute im Portrait: Resourex

Markus Janovsky (l.) und Günther Wutzl.
© Janovsky Markus Janovsky (l.) und Günther Wutzl.

Wer Flachstahlerzeugnisse am Spotmarkt handeln möchte, muss sich durch eine zeitraubende Abwicklung quälen. Mehr Effizienz bietet die börsenähnliche Plattform Resourex. Das gleichnamige Start-up wurde von Markus Janovsky und Günther Wutzl gegründet. Basis des Geschäftsmodells ist ein sogenannter Live-Marktplatz. Einkäufer und Verkäufer können Angebote und auch Bedarfe anlegen. Resourex erhält pro erfolgreicher Order eine minimale Quote.

Wichtigster Benefit für die Nutzer sind Effizienzgewinne, da die Plattform eine einfachere und raschere Abwicklung sowie eine Preisoptimierung in beide Richtungen ermöglicht. Obwohl bis dato bewusst kein Marketing betrieben wurde, ist man bereits in 20 europäischen Ländern aktiv. Ein wichtiger Partner ist Welser Profile, das Unternehmen ist einer der Early-Adopter.
„Eine spannende Phase hat begonnen. Das Scaling geht los, es gibt zahlreiche Gespräche mit Investoren und es werden weitere Ressourcen und Services hinzukommen“, so die Gründer.  www.resourex.com

Alle Serienteile finden Sie auf news.wko.at/noe/gruender-des-monats

Das könnte Sie auch interessieren

Präsident Wolfgang Ecker

WKNÖ: „Endlich planbare Betriebsübergaben und Betriebsschließungen“

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Neue Regelung bringt eine finanzielle Entlastung durch steuerliche Vorteile und dämmt zusätzlich die fortschreitende Bodenversiegelung ein.“  mehr

v.l.: Silvia Rupp (WKNÖ-Bezirksstellenobfrau im Bezirk Melk), Alix de La Poëze d’Harambure-Fraye (Geschäftsführerin Schloss Artstetten) und Wolfgang Ecker (WKNÖ-Präsident)

Schloss Artstetten ist Partnerbetrieb der WKNÖ-Aktion #ichkauflokal

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Silvia Rupp, WKNÖ-Bezirksstellenobfrau im Bezirk Melk: „Ein historischer Tourismusbetrieb mit vielen Facetten, der Wert auf Regionalität legt.“ mehr

WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker

WKNÖ: „Ressourcen- und Investitionsplan 2023-2028“ beschlossen

Bildung, Wissen und Nachhaltigkeit – diesen Schwerpunkten widmet sich der Ressourcen- und Investitionsplan 2023 bis 2028. Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Wir machen uns fit für die Herausforderungen und Chancen der nächsten Jahre.“ mehr