th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Gemeinsamer Einsatz für Events in Niederösterreich

Freizeit- und Sportbetriebe NÖ und FH. Pölten planen Networking-Veranstaltung für Zukunft der Branche

V.l.: Gert Zaunbauer, Obmann der Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe in der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Professor Harald Rametsteiner von der FH St. Pölten und FH-Lektor Dominik Kotek mit den Studenten.
© FH St. Pölten V.l.: Gert Zaunbauer, Obmann der Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe in der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Professor Harald Rametsteiner von der FH St. Pölten und FH-Lektor Dominik Kotek mit den Studenten.

Wie kann Eventmanagement als Beruf für Jugendliche in Zukunft interessanter gemacht werden? Dieser Frage gehen die Fachgruppe der Freizeit- und Sportbetriebe NÖ in der Wirtschaftskammer NÖ gemeinsam mit dem Lehrgang Berufsbegleitendes Eventmanagement der Fachhochschule St. Pölten im Rahmen ihrer Kooperation in unterschiedlichen Projekten nach. Jetzt soll ein Networking-Event folgen – geplant vom Event-Nachwuchs der FH St. Pölten.

Das Networking-Event soll Teil der bereits bestehenden Veranstaltungs-Serie „Event.Forum“ werden und ist das Ergebnis monatelanger, erfolgreicher Zusammenarbeit der Studierenden der FH St. Pölten und der Freizeit- und Sportbetriebe in NÖ. Unter der Leitung von Professor Harald Rametsteiner fanden bis zur finalen Projektpräsentation zum Semesterende zahlreiche Abstimmungen und Ideenfindungen mit dem Obmann der Freizeit- und Sportbetriebe und Sprecher der Eventbranche NÖ, Gert Zaunbauer, statt. Dieser zeigt sich begeistert von der Zusammenarbeit mit den Studierenden: „Die Ideen der Studentinnen und Studenten waren sehr inspirierend. Ich bin beeindruckt über die Leistungsfähigkeit und das Engagement der nächsten Generation – Danke dafür!”

Eventbranche neu gedacht

Nach der Projektpräsentation und der finalen Entscheidung für eines der beiden vorgestellten Event-Konzepte folgt nun die Umsetzung. Im Rahmen des Networking-Events im Palais Niederösterreich am 20. November 2023 ist unter anderem eine Podiumsdiskussion mit Experten aus unterschiedlichen Branchen geplant. Dabei sollen sowohl Studentinnen und Studenten der FH Wien als auch diverse Agenturchefs zum Austauschen eingeladen werden. So wird die Vernetzung des Event-Nachwuchses und potenziellen Arbeitgeber:innen zusätzlich gefördert. Mit einer zusätzlichen Kooperation mit Regional- und ausgesuchten Branchenmedien wird für weitere Aufmerksamkeit gesorgt. „Das Zusammentreffen von Event-Studierenden, Agenturleitungen und Fachmedien und der damit direkte Austausch von Wissen, Bedürfnissen, aber auch Sorgen werden kräftige Recruiting-Impulse für die Branchen bringen“, ist Zaunbauer überzeugt.

Das könnte Sie auch interessieren

Alfred Peter Henke

Trauer um Alfred Peter Henke

Der Fahrschulunternehmer und langjährige Spitzenfunktionär in der Wirtschaftskammer ist am 20.Juli 2023 verstorben.  mehr

 V.l.: Bezirksvertrauensperson Gerhard Bauer (NK), FV- und FG-Obmann Markus Fischer (Güterbeförderungsgewerbe), Franz und Brigitte Holzgethan sowie FG-Geschäftsführerin Patricia Luger.

Viele festliche Anlässe bei der  Franz Holzgethan GmbH

Die Ehrenmedaille der WKNÖ wurde dem GF der Franz Holzgethan GmbH anlässlich des 25-jährigen Firmenjubiläums bei seiner Geburtstagsfeier zum 60er überreicht. mehr