th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

„Frühlingserwachen“ beim Landeslehrlingswettbewerb der NÖ Floristen

Sieg für Anna Sederl – Landesinnungsmeister Kaltenböck: „NÖ Floristiknachwuchs bringt Natur so richtig zum Blühen“ 

Gruppe
© Schwarzenegger OG

NÖ Landesinnungsmeister Thomas Kaltenböck, Tullns Vizebürgermeister Harald Schinnerl, AK NÖ-Vizepräsidentin Gerda Schilcher, Messe Tulln-Geschäftsführer Wolfgang Strasser und LAbg. Christoph Kaufmann (2. Reihe v. l.) gratulierten den Gewinnerinnen Iris Ritzinger (4. Platz), Annika Priesching (3.), Claudia Steinbeck (2.) und Gesamtsiegerin Anna Sederl (v.l.)

Unter dem jahreszeitlich perfekt passenden Motto „Frühlingserwachen“ hat Niederösterreichs Floristik-Nachwuchs beim Landeslehrlingswettbewerb auf der „pool & garden“ auf der Messe Tulln mit hervorragenden Leistungen aufhorchen lassen. „Unsere niederösterreichischen Lehrlinge in der Floristik stehen für Stil, Gefühl für den richtigen Blumenschmuck zum passenden Anlass und höchstes handwerkliches Können“, so Thomas Kaltenböck, der Innungsmeister der NÖ Gärtner und Floristen. „Sie bringen die Natur so richtig zum Blühen.“

Vier Teilnehmerinnen für Bundeslehrlingswettbewerb qualifiziert

Der Sieg beim Wettbewerb ging an Anna Sederl (Ausbildungsbetrieb Schick Blumenbinder, Wiener Neustadt), gefolgt von Claudia Steinbeck (Gärtnerei Bonigl, St. Pölten) und Annika Priesching (Nentwich Gartenbau GmbH, Weißenkirchen/Perschling). Vierte wurde Iris Ritzinger (Theresia Streißelberger, Waidhofen/Ybbs). Alle vier haben sich damit für den im Juni in Feldkirch in Vorarlberg stattfindenden Bundeslehrlingswettbewerb qualifiziert.

Siegerinnen auch in fünf Einzelkategorien

Die Lehrlinge mussten ihr Können mit Werkstücken in fünf Kategorien beweisen: Strauß, Trauerarbeit, Gefäßbepflanzung, Brautstrauß und Türschmuck. Zusätzlich zu der Gesamtwertung wurden auch in den einzelnen Kategorien die Siegerinnen gekürt, wobei Gesamtsiegerin Anna Sederl zwei Kategorien für sich entscheiden konnte.

  • Strauß: Anna Sederl (Schick Blumenbinder, Wiener Neustadt)
  • Trauerarbeit: Lena Patscheider (Blumenzauber Cordula Mitterbacher, Traisen)
  • Gefäßbepflanzung: Anna Sederl (Schick Blumenbinder, Wiener Neustadt)
  • Brautstrauß: Melanie Brunner (Gartenbau & Floristik Mayrhofer, Purgstall/Erlauf)
  • Türschmuck: Iris Ritzinger (Theresia Streißelberger, Waidhofen/Ybbs)

Landesinnungsmeister Kaltenböck: „Die Leistungen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren einfach hervorragend. Wir können stolz auf unsere Floristik-Lehrlinge und unsere Ausbildungsbetriebe sein.“


Die vier Erstplatzierten haben sich für den Bundeslehrlingswettbewerb im Juni in Vorarlberg qualifiziert: Iris Ritzinger (4. Platz), Annika Priesching (3.), Claudia Steinbeck (2.) und Gesamtsiegerin Anna Sederl (v.l.)
© Schwarzenegger OG Die vier Erstplatzierten haben sich für den Bundeslehrlingswettbewerb im Juni in Vorarlberg qualifiziert: Iris Ritzinger (4. Platz), Annika Priesching (3.), Claudia Steinbeck (2.) und Gesamtsiegerin Anna Sederl (v.l.)


Das könnte Sie auch interessieren

Gruppe

Lehrlingswettbewerb Industrie 4.0: Motivierte Fachkräfte gestalten eine zukunftsfähige und nachhaltige Wirtschaft

Bernhard Dichtl, Spartenobmann-Stellvertreter der NÖ Industrie: „Wer jung und motiviert ist, kann mit Aus- und Weiterbildung eine glänzende Karriere hinlegen“ mehr

V.l.: Schauspieler David Czifer, Fachgruppenobmann Rudolf Bsteh (Spedition und Logistik), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Schauspieler Max Mayerhofer und Geschäftsführer Karl Martin Gruber.

10 Jahre Lastkrafttheater – zum Jubiläum die Erfolgskomödie „Ein seltsames Paar“

WKNÖ-Präsident Ecker: „Ein schönes Zeichen für diese anhaltende Erfolgsstory!“ mehr

Bild Vatertag

Väter beschenken mit den Produkten des NÖ Fachhandels

Süßigkeiten. Selbstgemachtes. Wein und Gutscheine. Die Niederösterreicher:innen geben heuer im Durchschnitt 40 Euro für Vatertagsgeschenke aus. Der NÖ Handel kann mit Ausgaben in Höhe von 27 Millionen Euro rechnen. mehr