th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

2.000er Marke überschritten: Breite Unterstützung durch #ichkauflokal-Partnerbetriebe

Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker/Wirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Nina Stift: „Die große Unterstützung unserer Regionalitätskampagne durch die niederösterreichischen Unternehmerinnen und Unternehmer ist ein starkes Signal für die weitreichende Bedeutung der Regionalität“ Der 2.000. Partnerbetrieb ist die Specht Bierbrauerei GmbH aus dem Bezirk Tulln.

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (r.) und WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift (2.v.l.) gratulierten Irmtraud Bernwieser und Theodor Langer von der Specht Bierbrauerei GmbH als 2.000. registrierten #ichkauflokal-Partnerbetrieb.
© Erich Marschik WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (r.) und WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift (2.v.l.) gratulierten Irmtraud Bernwieser und Theodor Langer von der Specht Bierbrauerei GmbH als 2.000. registrierten #ichkauflokal-Partnerbetrieb.


Der Erfolgskurs der im Juli 2022 gestarteten, branchenübergreifenden Regionalitätskampagne #ichkauflokal der Wirtschaftskammer NÖ geht weiter.

Mittlerweile unterstützen mehr als 2.000 niederösterreichische Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen die Kampagne und bekennen sich so gemeinsam zur Regionalität. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift unterstreichen: „Die große Unterstützung unserer Kampagne durch die niederösterreichischen Unternehmerinnen und Unternehmer ist ein starkes Signal für die weitreichende Bedeutung der Regionalität.“  

2.000. Partnerbetrieb ist Bierbrauerei aus Kogl im Bezirk Tulln

Der 2.000. registrierte Partnerbetrieb ist die Specht Bierbrauerei GmbH aus Kogl im Bezirk Tulln. Seit 2017 wird hier Bier gebraut – begonnen hat alles in einer kleinen Garage. Mittlerweile wurde auf 600m² eine moderne Kleinbrauerei mit 4.500 Liter Lagertankkapazität aufgebaut. Es werden ausschließlich regionale Produkte verwendet: Malz aus dem Weinviertel, Hopfen aus dem Mühlviertel, Wasser aus der Biosphärengemeinde Kogl. Mit der Teilnahme an der Lokalkampagne #ichkauflokal erhoffen sich Irmtraud Bernwieser und Theodor Langer von der Bierbrauerei Specht noch mehr Sichtbarkeit für den eigenen Betrieb: „Wir unterstützen die Kampagne der Wirtschaftskammer Niederösterreich gerne, denn das lokale Kaufen ist für uns alle von großer Bedeutung. Außerdem erhöht sich durch das Aufscheinen unseres Unternehmens auf der #ichkauflokal-Landkarte auch die Sichtbarkeit unserer Brauerei.“ Die Partnerbetriebs-Übersicht ist unter ich-kauf-lokal.at/landkarte direkt abrufbar. 

Partnerbetriebe sind wichtige Multiplikatoren von #ichkauflokal

Die Kampagne #ichkauflokal erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei Niederösterreichs Konsumentinnen und Konsumenten wie auch Unternehmerinnen und Unternehmern. Besonders die Unterstützung durch die Partnerbetriebe ist ein wichtiger Faktor, wie Ecker betont: „Immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmen engagieren sich im Rahmen von #ichkauflokal und sind so ein Multiplikator für die Botschaft unserer Kampagne – lokal einzukaufen sorgt für Wertschöpfung, sichert Arbeitsplätze und schafft Lebensqualität sowie Wohlstand.“ Stift ergänzt: „Deshalb danken wir dem 2.000. registrierten Partnerbetrieb, der Specht Bierbrauerei, für die Unterstützung und laden gleichzeitig alle NÖ Unternehmen ein, #ichkauflokal-Partnerbetrieb zu werden.“ Eine Anmeldung als #ichkauflokal-Partnerbetrieb ist für jedes niederösterreichische Unternehmen kostenlos unter ich-kauf-lokal.at/partnerbetrieb möglich.  

Zur Kampagne #ichkauflokal

Die bewusstseinsbildende Kampagne richtet sich sowohl an niederösterreichische Unternehmen als auch an Konsumentinnen und Konsumenten aller Generationen. #ichkauflokal weist auf gesellschaftliche, betriebliche und volkswirtschaftliche Leistungen lokaler Betriebe hin und verstärkt das positive Image dieser. Mit der Initiative wird die Wichtigkeit der Regionalität und des lokalen Kaufens deutlich gemacht.  

Mehr zum Unternehmen:

Mehr zu #ichkauflokal:

Das könnte Sie auch interessieren

Friseursalon

Mit Barbiermesser und Feuer

Serie erfolgreich integriert. Das Friseurhandwerk in die Wiege gelegt, betreibt Kamil Elgüner in Wiener Neustadt den Salon Men‘s Style– nach Tradition seiner Heimat. mehr

Portraitfoto

Mit dem Willen zum Erfolg

Serie erfolgreich integriert: Als Kind flüchtete Turgut Asanov mit seiner Familie nach Österreich. Heute führt er einen erfolgreichen Malerbetrieb in Traismauer. mehr

Bei der Ausprobierstation Elektrik: v.l. Hero Carina Warisch, Hotelrezeptionistin (Medallion for Excellence bei den WorldSkills 2022), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Hanna Oberkofler von Skills Week Austria.

WKNÖ-Ecker: Neues Projekt skillsUp unterstützt NÖ Lehrlinge im schulischen Bereich

Österreichweit einzigartiges Projekt startet ab sofort in Kooperation mit dem WIFI NÖ. Steigende Lehrlingszahlen belegen besseres Image der Lehre. Skills Week Austria holt Talente und Fähigkeiten vor den Vorhang. mehr