th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Frau in der Wirtschaft Völkermarkt startet mit neuem Team in den Frühling 

Isabella Rodler mit ihrem Unternehmen „Isabella Floristik“ folgt Designerin Trixi Stornig als Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Völkermarkt nach. 

Neues Team Frau in der Wirtschaft Völkermarkt
© WKK / Sabine Biedermann

Nach mehr als 13 Jahren in ihrer ehrenamtlichen Funktion als Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Völkermarkt übergibt Trixi Stornig nun ihre Agenden an Isabella Rodler. „Es gab viele schöne Momente, wie erfolgreiche Veranstaltungen aber auch konkrete Unterstützungen für Unternehmerinnen“, blickt Stornig auf ihre „Amtszeit“ zurück.  Gerade in den Bezirken sei Frau in der Wirtschaft eine wichtige Anlaufstelle und ein starkes Netzwerk. „Wir danken Trixi Stornig für ihren unermüdlichen Einsatz“, sagen Astrid Legner, WK- Vizepräsidentin und FiW-Landesvorsitzende sowie Tanja Telesklav, FiW-Landesgeschäftsführerin. Aktuell gibt es im Bezirk Völkermarkt 1.143 Unternehmerinnen.

Junges Unternehmerinnenteam startet für Frau in der Wirtschaft durch
Neue Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Völkermarkt ist Meisterfloristin Isabella Rodler. Sie ist seit 20 Jahren selbstständig und hat sich auf Events, Hochzeiten und Auftragsfloristik spezialisiert. Mit Begeisterung lebt sie ihren Beruf und liebt das blumige Gestalten mit Naturmaterialien von Kindheitstagen an. „Ich tausche mich gerne mit Gleichgesinnten aus und möchte die Frauen, die in der Wirtschaft tätig sind, noch stärker miteinander vernetzen“, erzählt sie.

Unternehmerinnengeist sichtbarer machen
Gerade erstellt das neue Team bestehend aus Manuela Schnitzler, FiW-Bezirksgeschäftsführerin Völkermarkt, Natascha Kaspar (Styling Creative), Simone McPhee (hex and stones e.U.) und Katrin Winkler (Autohaus Purkowitzer) den Veranstaltungskalender für die kommenden Monate. Um jungen Menschen die vielfältigen Möglichkeiten der Selbstständigkeit näher zu bringen, sind im Rahmen des Projektes „Unternehmerin macht Schule“ Vorträge an unterschiedlichen Bildungseinrichtungen geplant. Ebenso stehen Betriebsbesuche auf der Agenda. Für das Projekt #macherin werden noch weibliche Wirtschaftstreibende gesucht. Das sei eine gute und kostenlose Möglichkeit, sich als Unternehmerin und Vorbild sichtbar zu machen. „Ich freue mich schon sehr auf meine neue Aufgabe und wünsche mir, dass die von Frauen geführten Betriebe noch näher zusammenzurücken. Es muss ja nicht jede eine Einzelkämpferin sein“, so Rodler.


Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Frau in der Wirtschaft Kärnten
Mag. Tanja Telesklav
T  05 90 90 4 – 227
E  tanja.telesklav@wkk.or.at
unternehmerin-ktn.at

Das könnte Sie auch interessieren

AdobeStock_magele-picture

Hoch bei den Gründungen in Kärnten

Der Gründergeist ist in Kärnten weiterhin zu spüren: Von Jänner bis Juni 2023 wurden fast acht Prozent mehr Firmen gegründet als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, nämlich 1.246, wie aus der Statistik der Wirtschaftskammer Österreich hervorgeht. mehr

Bezirksstellenobmann Franz Ahm

WK setzt auf Stadtbelebung

WK-Bezirksstellenobmann Franz Ahm begrüßt Ausweitung der Rahmenöffnungszeiten am Benediktinermarkt und fordert Gastrokonzept für ganz Klagenfurt. mehr

WKK/KK

WK Obmann Sabitzer: Wirtschaft begrüßt die Erneuerung des 110-kV-Netz in Mittelkärnten

Mehr als 100 Millionen Euro werden in den nächsten zehn Jahren in die Erneuerung des 110-kV-Netz in der Region Mittelkärnten investiert. Damit wird, so WK-Obmann Sabitzer, die Region zu einem attraktiven und zukunftsfähigen Lebens- und Wirtschaftsraum. mehr