th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Erneuter Rekord an Aussteller:innen für Kärntner Kunsthandwerk

So viele Aussteller:innen wie noch nie werden bei der 11. Kärntner Kunsthandwerksausstellung von 12. bis 14. Mai erwartet. 98 Kärntner Unternehmer:innen werden tausenden Besucher:innen „live“ zeigen, was das Besondere an ihrer Arbeit ist.

Kunsthandwerksgegenstände
© WKK/Oskar Höher


Handwerkskunstinteressierte, und jene, die noch ein Last-Minute-Muttertagsgeschenk suchen, aufgepasst: Dieses Wochenende findet im Stift St. Georgen am Längsee der Kunsthandwerksmarkt der Kärntner Kunstwerkstätten statt. „Hier bündeln wir die Kraft und Kreativität der Kärntner Unternehmer:innen“, sagt Landesinnungsmeister Adolf Pobaschnig, der auf den Erfolg der Schau stolz ist: „Diese hat sich in den vergangenen elf Jahren als Fixpunkt im heimischen Veranstaltungskalender etabliert.“

Die Besucher:innen des Marktes können sich vor Ort nicht nur Handgemachtes kaufen, sondern den Unternehmer:innen auch bei dessen Herstellung über die Schultern schauen.

Neben Gold- und Silberschmieden, die den verantwortungsvollen Umgang mit Edelmetallen und Edelsteinen schätzen, und dem traditionellen Handwerk der Musikinstrumentenerzeugung, präsentieren auch zahlreiche Unternehmeri:nnen zauberhafte kunstgewerbliche Gegenstände aus vielfältigen Ausgangsmaterialien wie Steinen, Holz, Naturmaterialien, Filz, Wolle oder Ton.

Kunsthandwerker:innen aus Kärnten bieten:

  • reine Handarbeit aus Kärnten
  • jedes Stück ist ein Unikat
  • Liebe zum Detail
  • von der Idee bis zum fertigen Kunstwerk ist alles aus einer Hand
  • Klasse statt Masse
  • Qualität, die über Generationen besteht
  • Luxus, der das Leben verschönert
  • individuelle Beratung
  • Sonderanfertigungen
  • Verarbeitung edler Materialien
  • stehen mit Leib und Seele hinter den Produkten


Die Kärntner Kunsthandwerker:innen freuen sich auf zahlreichen Besuch bei der 11. Kärntner Kunsthandwerksausstellung


Ort:
Innenhof und Räumlichkeiten im Stift St. Georgen am Längsee, 
Schloßallee 6,  St. Georgen am Längsee

Öffnungszeiten:

Freitag, 12. Mai, von 10 bis 19 Uhr
Gerne laden wir alle Pressevertreter:innen zur feierlichen Eröffnung um 10 Uhr in den Innenhof des Stift St. Georgen am Längsee ein. Umrandet wird diese Eröffnung mit der Segnung von Stiftspfarrer Christian Stromberger und der wundervollen Sängerrunde St. Georgen/Längsee. Den Nachmittag umrahmt Accordionist Christoph Hofer.

Samstag, 13. Mai, von 10 bis 19 Uhr
Musikalische Untermalung der Kunsthandwerksausstellung mit Christian Theuermann, Accordionist aus Unterkärnten.

Sonntag, 14. Mai, von 10 bis 17 Uhr
Musikalische Untermalung der Kunsthandwerksausstellung mit Manfred Kostmann, Saxophonist aus Klagenfurt.


Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten 
Sparte Gewerbe und Handwerk
Mag. Petra Kreuzer
T 05 90 90 4-160
petra.kreuzer@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

•	Gruppenfoto des Präsidiums der WK KärntenPräsident Jürgen Mandl, Vize-Präsidentin Astrid Legner, die Vize-Präsidenten Alfred Trey, Günter Burger und Otmar Petschnig sowie Kammerdirektor Meinrad Höfferer.

„Zuerst Work, dann Balance!“

Bei seiner Frühjahrssession beschloss das Kärntner Wirtschaftskammerparlament einstimmig den Rechnungsabschluss 2022. Präsident Mandl brach eine Lanze für die Leistung und kritisierte die „Festung Österreich“. mehr

Fachgruppenobmann Bruno Urschitz mit den LKW von Friends on the road

Lkw bringen die Wirtschaft on the road

Kärntens Transportunternehmen sind ein zuverlässiger Partner der Wirtschaft und eine wesentliche Stütze in der Versorgungssicherheit. Als Kooperationspartner der Lavanttal-Rallye machten sie heute in einer Pressekonferenz auf die Branche und den Berufsstand aufmerksam. mehr

30 Jahre IFA

30 Jahre im Dienst der Arbeitnehmer

Verein zur Förderung der Kärntner Arbeitsstiftungen hat seit 1993 den Strukturwandel der Kärntner Wirtschaft begleitet und mehr als 10.000 Beschäftigte bei der beruflichen Neuorientierung unterstützt.  mehr