th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Erfahrungsaustausch und Entspannung - Ein erfolgreiches Wochenende in Kärnten

Ein Wochenende mit vielen interessanten Gesprächen und schönen Erlebnissen verbrachten rund 250 Unternehmer:innen aus den Gewerben Hafner, Platten- und Fliesenleger sowie Keramiker in Kärnten.

Unternehmer:innen aus den Gewerben Hafner, Platten- und Fliesenleger sowie Keramiker in Kärnten.
© WKK/Sommeregger-Baurecht


Die Kärntner Landesinnung der Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker hatte von 4. bis 6. Mai zur Bundesinnungsausschusssitzung und der 88. Bundestagung an den Wörthersee geladen. Unternehmer:innen aus ganz Österreich und darüber hinaus waren der Einladung gefolgt und erlebten ein vielfältiges Programm.

Landesinnungsmeister Gerhard Santer hatte mit seinem Team einige der schönsten und interessantesten Flecken Kärntens für Ausflüge und gemütliches Zusammensein ausgesucht. Das Wetter spielte größtenteils mit und so konnten die Besucher:innen den Aufenthalt und die vielen Programmpunkte bei frühsommerlichen Temperaturen entspannt genießen.
„Ich freue mich, dass so viele Kolleginnen und Kollegen gekommen sind. Wir haben nicht nur eine schöne Zeit miteinander verbracht, sondern auch Neues erfahren sowie Wissen und Kenntnisse austauschen können“, so der Innungsmeister . Es waren viele Vertreter:innen aus den unterschiedlichen Zulieferbetrieben dabei und über neue Produkte und Technologien.

Am Freitag konnten die Teilnehmer:innen aus drei Ausflugzielen wählen und trafen sich danach zum feierlichen Gala-Abend im Casino Velden mit Blick über den Wörthersee. Schlusspunkt des dreitägigen Treffens war am Samstag die traditionelle Wallfahrt per Schiff nach Maria Wörth zur Festmesse. Mit dem anschließenden Frühschoppen klang die 88. Bundestagung gemütlich aus.

„Solche Treffen sollen nicht nur unterhaltsam sein, sie sind auch wichtig für den Zusammenhalt unserer Branche. Durch den Erfahrungsaustausch zwischen den einzelnen Gewerben kommen sie letztendlich auch unseren Kunden zugute“, erklärt Santer. „Ich freue mich schon auf unser nächstes Zusammensein.“



Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Landesinnung der Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker
Harald Dörfler
T 05 90 90 4–120
harald.doerfler@wkk.or.at
wko.at/ktn

Das könnte Sie auch interessieren

•	Gruppenfoto des Präsidiums der WK KärntenPräsident Jürgen Mandl, Vize-Präsidentin Astrid Legner, die Vize-Präsidenten Alfred Trey, Günter Burger und Otmar Petschnig sowie Kammerdirektor Meinrad Höfferer.

„Zuerst Work, dann Balance!“

Bei seiner Frühjahrssession beschloss das Kärntner Wirtschaftskammerparlament einstimmig den Rechnungsabschluss 2022. Präsident Mandl brach eine Lanze für die Leistung und kritisierte die „Festung Österreich“. mehr

WIFI Kursbuch 20232024

WIFI-Kursbuchpräsentation: "Bleib neugierig!"

Das druckfrische WIFI-Kursbuch für das kommende Bildungsjahr 2023/2024 umfasst wieder mehr als 3.000 verschiedene Weiterbildungsangebote. Das vielfältige Programm steht dieses Jahr ganz unter dem Motto „Bleib neugierig!“ mehr

Unternehmen im Einsatz für ihre Branche auf der Lavanttal Rallye: Stefanie Brunner, Jutta Gütler, Florian Waldeck, Hannes Leopold und Bruno Urschitz, Obmann der WK-Fachgruppe Güterbeförderung.

45. LKW Friends on the road Lavanttal-Rallye lockte zahlreiche Besucher an

Schnee, Regen und rutschiger Boden: Die Fahrer und ihre Teams bewiesen bei der Lavanttal-Rallye, die erstmals von „LKW Friends on the road“ gesponsert wurde, ihr Können. Rund 20.000 Besucher kamen am Wochenende zur Großveranstaltung nach Wolfsberg. mehr