th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Die schönsten floralen Ideen zum Muttertag 2023 

Im Blumenhandel ist rund um den Muttertag viel los. Liebliche Formen und helle Pastelltöne liegen zu Mamas Ehrentag am 14. Mai im Trend. 

Mutter und Tochter mit Blumenstrauss
© WKK/ Blumenbüro Österreich

Selbst erinnert man sich nicht mehr daran, wann einem das Wort Mama das erste Mal über die Lippen kam. Die Mamas jedoch können sich noch genau an diesen wunderschönen Moment erinnern. Und so freuen sie sich auch jedes Jahr aufs Neue, wenn sie zum Muttertag einen Strauß Blumen, eine Schachtel Pralinen und ein selbstgemaltes Bild bekommen. Dieses Geschenk-Ensemble liegt auch heuer wieder hoch im Kurs. „Jedes florale Präsent sagt auch etwas über den Schenkenden aus. Umso wichtiger ist es, die Auswahl sorgfältig zu treffen, wenn es etwas ganz Besonderes für einen lieben Menschen sein soll. Originelle Extras, überraschende Farbkombinationen, extravagante Arrangements: Unsere Blumenfachgeschäfte bieten erstklassige Beratung, damit das Blumenpräsent auch wirklich den individuellen Geschmack der Beschenkten trifft“, sagt Kurt Glantschnig, Landesinnungsmeister der Kärntner Gärtner und Floristen. Ob üppiger Strauß, elegante Solitär- oder dekorative Topfpflanze – Flexibilität und Variantenreichtum zeigen die heimischen Blumenfachbetriebe auch, wenn es um das Budget des floralen Präsents geht und stehen dabei ebenso mit Rat und Tat zur Seite. „Jedes Blumengeschenk, das unsere Fachbetriebe verlässt, trägt mit Sicherheit eine persönliche Note, die es zu etwas ganz Besonderem macht“, so der Innungsmeister.

Von romantischen Arrangements bis zum klassisch-roten Rosenstrauß: Erlaubt ist wie immer, was gefällt, weiß der Innungsmeister. „Beliebt sind in diesem Jahr vor allem pastellige Blumensträuße, die von zarten Rosa- und Lila-Tönen dominiert sind. Gefragt ist dabei eine lieblich-zarte Gestaltung, etwa gesteckt als runde Formen, beispielsweise in den trendigen Loops, oder als Herz. Wichtig ist außerdem, dass die Produkte natürlich und regional produziert sind bzw. aus heimischem Anbau stammen, was unseren Fachbetrieben sehr am Herzen liegt.“
Rund um den Muttertag bereits Saison haben beispielsweise Pfingstrosen, Rosen, Levkojen, Löwenmaul, Flieder, Hortensien, Phlox, Lisianthus, Bartnelken oder Mohn. Gemeinsam mit frischen Blütenzweigen und Blättern ergeben sie ein natürliches Arrangement, das garantiert zum Eyecatcher wird.

Trendfarben 2023: Viva Magenta und Digital Lavendel

Wer es kräftiger mag, kommt mit den Trendfarben 2023, wie beispielsweise Viva Magenta oder Digital Lavendel, voll auf seine oder ihre Kosten. „Die Trendfarben bestehen heuer aus ganz starken Farben mit toller, dynamischer Wirkung, die einfach Lebensfreude versprühen“, erklärt Glantschnig. „Wir finden das warme Karminrot von Viva Magenta etwa bei vielen Schnittblumen, von Pfingstrosen, der klassischen Rose, Levkojen, Lisianthus, Waxflower, Vanda-Orchideen bis hin zum Phlox.“

Familie am Muttertag
© WKK/ Blumenbüro Österreich

Die Klassiker zum Muttertag: Rosen und Hortensien

Rote Rosen rangieren seit jeher als Klassiker unter den blühenden Muttertagspräsenten, die meist ohne Beiwerk verarbeitet werden, da sie ihre Symbolkraft ganz von alleine ausstrahlen. In diesem Jahr darf aber auch gerne zu Pastelltönen gegriffen werden, sagt Glantschnig: „Bunte Rosen liegen derzeit ebenfalls sehr stark im Trend, vorrangig in einer blumig-kompakten Verarbeitung in Form von Gestecken und als Raum- und Tischdekoration.“
Bei den Topfpflanzen wiederum ist es die Hortensie, die als beliebtes Präsent nicht mehr vom blühenden Geschenketisch wegzudenken ist und mit ihrem breiten Farbenspektrum – von violett, blau, rosa bis weiß – keine Wünsche offenlässt. Wer gerne „Exoten im Topf“, wie etwa Orchideen verschenkt, auch hier ist der Fachhandel die erste Adresse. Mit mediterranen Pflanzen wie Zitrusbäumchen oder Oleander liegt man heuer auch richtig.
Pflanzen, die zur Außengestaltung geeignet sind, erfreuen sich bei der Wahl der richtigen Überraschung ebenso zunehmender Beliebtheit: „Für Gartenliebhaberinnen sind zum Beispiel Rosenstöcke, Pelargonien, Gardenien oder Fuchsien genau das Richtige, die – mit der richtigen Beratung bei Baumschul- und Gartenbaubetrieben – monatelange Freude bereiten und eine Fülle an farblichen Variationen und auch Formen bieten“, so der Innungsmeister weiter.

Das außergewöhnliche Geschenk: exotische Pflanzen

„Als wahre Evergreens haben sich in den letzten Jahren auch die Exoten entpuppt“, sagt Glantschnig über das breite Sortiment an edlen und mediterranen Pflanzen, die der Blumenfachhandel in allen Formen, Farben und Preisklassen bietet: „Besonders schön wirken solitäre Exoten, wenn sie als Akzent mit regionalen Pflanzen und natürlichen Materialien kombiniert werden. Hier entstehen überaus reizvolle Kontraste, die ein ganz außergewöhnliches Geschenk ergeben.“

Muttertag: ein Tag der Wertschätzung mit Geschichte

Seite 1924 wird der Muttertag in Österreich am zweiten Sonntag im Mai gefeiert. Marianne Hainisch, die Mutter des damaligen Bundespräsidenten, hat die Einführung dieser Tradition gefördert, deren Ursprung in den Vereinigten Staaten liegt. Dort wird der Muttertag übrigens bereits seit 1907 zelebriert.


Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten 
Landesinnung der Gärtner und Floristen
Harald Dörfler
T 05 90 904-120
harald.doefler@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

Herwikg Miklin - Fachgruppenobmann der Kärntner Finanzdienstleister

Kärntner Finanzbranche: Hohe Kreditzinsen erfordern rasches Handel

Die Kärntner Finanzdienstleister:innen stehen den betroffenen Kreditnehmer:innen mit individuellen Beratungen zur Seite. mehr

Jungen Praktikantin im Lebensmittelhandel

Ferialjobs: Handelssprecher gibt Kontra

Zu kritischen Medienberichten über Probleme bei Ferialjobs nimmt Spartenobmann Haberl Stellung: „Das negative Bild, das von der Arbeitswelt gezeichnet wird, entspricht nicht der Realität!“ mehr

WKK/ Bernhard Horst

AREA Süd: So kommt der neue Wirtschaftsraum auf Schiene

Die Wirtschaftskammern Kärnten und Steiermark legen ihr Maßnahmenprogramm für die AREA Süd vor – Weichenstellungen für einen gemeinsamen Wirtschaftsraum Südösterreich, ausgelöst durch die Koralmbahn. „Ziel ist es, jetzt die richtigen Rahmenbedingungen auf Schiene zu bringen, mit denen dieser neue Wirtschafsraum ein Erfolg wird“, so die beiden WKO-Präsidenten Josef Herk (Steiermark) und Jürgen Mandl (Kärnten).  mehr