th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

„guad g’mocht“ – Fotoausstellung eröffnet

„guad g’mocht“ ist der Titel einer Wanderausstellung, in der burgenländische Berufsfotografinnen oder Berufsfotografen ihr Handwerk kreativ und professionell in Szene setzen. Gestern war die Vernissage in Güssing.

Ein Teil der ausstellenden Fotografen und Vertreter der burgenländischen Lebensmittelgewerbe.
© Hollunder

16 Mitglieder der Landesinnung der Berufsfotografie in der Wirtschaftskammer Burgenland haben Betriebe des Lebensmittelgewerbes besucht und mit der Kamera gekonnt in Szene gesetzt, gestern wurden in Güssing die Werke erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. 

„Die spannenden Produktfotos, Architekturaufnahmen, Businessporträts und Reportagebilder geben einen Einblick in das vielfältige burgenländische Lebensmittelgewerbe – vom Bäcker und Fleischer über den Müller bis hin zu Süßem aus heimischen Backstuben“, macht Landesinnungsmeister Erwin Muik neugierig auf den Besuch der Wanderausstellung. „Wir freuen uns, dass unser Handwerk und unsere Produkte die Basis für kunstvolle Fotos sind. Die Qualität unserer Arbeit und unserer Erzeugnisse wird damit den Besuchern eindrucksvoll vor Augen geführt. So mancher bekommt sicherlich Gusto auf unsere Produkte“, freut sich KommR Thomas Hatwagner, Innungsmeister der burgenländischen Lebensmittelgewerbe. 

 

Die weiteren Ausstellungsorte sind:

  • bis 22.8. Güssing, Hauptplatz
  • 23.8. bis 12.9. Oberwart, Stadtpark
  • 13.9. bis 3.10. Oberpullendorf, Hauptplatz 
  • 4.10. bis 25.10. Eisenstadt
  • 26.10. bis 14.11. Neusiedl am See


Ein Teil der ausstellenden Fotografen und Vertreter der burgenländischen Lebensmittelgewerbe.
© Hollunder Ein Teil der ausstellenden Fotografen und Vertreter der burgenländischen Lebensmittelgewerbe.


Fleischerei Brunner, Jennersdorf – Alois Brunner mit Enkerl Felix Brunner und Landesinnungsmeister Erwin Muik (v. l.).
© Hollunder Fleischerei Brunner, Jennersdorf – Alois Brunner mit Enkerl Felix Brunner und Landesinnungsmeister Erwin Muik (v. l.).


Das könnte Sie auch interessieren

Floristin Monika Metzner, Alexander Kraill (Fachgruppengeschäftsführer Gärtner und Floristen), Floristin Katharina Schwarz und Andreas Rauhofer (WK) (v. l.).

Flashmob: Blumen für Passanten

Zu einer Premiere kam es heute in der Fußgängerzone Eisenstadt: Zwei Floristinnen überraschten Passanten mit wunderschönen Blumensträußen unter dem Motto: „Handwerk kommt zur Blüte“. mehr

Die zwei neuen Mechatronikerinnen: Melina Huber aus Gols (l.) und Sarolta Weisz aus Andau (r.) mit WIFI-Trainer Gerhard Graf.

Mechatroniker-Nachwuchs gesucht und begehrt

Um die Nachfrage an Mechatronikern am Arbeitsmarkt gerecht zu werden, bietet auch das WIFI Burgenland eine Ausbildung zum Mechatroniker an. mehr