th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

„blau mochn” ist Junior Company des Jahres

Preisträger aus Güssing, Oberwart und Eisenstadt

Die Junior Company „blau mochn” vom ecole Güssing gewinnt den Landeswettbewerb für Junior Companies im Burgenland. Insgesamt nahmen sieben Junior Companies am Bewerb teil.
1. Platz: Company „blau mochn“ von der ecole Güssing bei der Siegerehrung.
© WKB

Die Junge Wirtschaft Burgenland mit Landesvorsitzender Bea Ulreich begleitete die Projekte und gab den Nachwuchsfirmen wichtige Tipps für eine erfolgreiche Firmengeschichte. Den Abschluss des Unternehmerschuljahres bildete der Junior Company-Landeswettbewerb: Juryinterview, Verkaufsgespräch am Verkaufsstand, Geschäftsbericht, welcher bereits im Vorhinein abgegeben wurde und Bühnenpräsentation wurden bewertet. 

 

Die Junior Company „blau mochn”, die sich auf die Herstellung von selbstproduzierten Kirschkernkissen und Bienenwachstücher, regionale Gewürze und Gewürzmischungen spezialisiert hatte, sind die Sieger des heurigen Schuljahres. Den zweiten Platz holte sich „SAPS“ von der HTL Eisenstadt, den dritten Platz sicherte sich die Company „House of Hints“, von der HAK Eisenstadt. Der Sonderpreis für soziale und ökologische Nachhaltigkeit ging an die Junior Company „Bee Fresh“ von der HAK Oberwart. 

 

JW-Landesvorsitzenden Bea Ulreich: „Es ist sehr wichtig, dass sich Jugendliche so früh wie möglich mit dem Unternehmertum auseinandersetzen. Dabei werden die Vorteile und Möglichkeiten als Selbständiger aufgezeigt. Genauso wichtig ist es aber auch, auf die Verpflichtung und Verantwortung für seine Mitarbeiter als Unternehmer hinzuweisen. Der Company ‚blau mochn‘ gratuliere ich sehr herzlich. Toll, was die Güssinger Schüler auf die Beine gestellt haben.“

 

Folgende Companies haben am diesjährigen Landeswettbewerb teilgenommen: House of Hints (HAK Eisenstadt), Schoolcatering IF (HAK Eisenstadt), 2cake2handle (HAK Eisenstadt), SAPS (HTL Eisenstadt), Bee Fresh (HAK Oberwart), Banded(in)Love (HAK Oberwart) und blau mochn (ecole Güssing).


1. Platz: Company „blau mochn“ von der ecole Güssing bei der Siegerehrung.
© WKB 1. Platz: Company „blau mochn“ von der ecole Güssing bei der Siegerehrung.


Teammitglieder der Company „blau mochn“ am Verkaufsstand mit JW-Landesvorsitzenden Bea Ulreich (l.) und Wirtschaftskammerdirektor Rainer Ribing (r.).
© WKB Teammitglieder der Company „blau mochn“ am Verkaufsstand mit JW-Landesvorsitzenden Bea Ulreich (l.) und Wirtschaftskammerdirektor Rainer Ribing (r.).


2. Platz: Company „SAPS“ von der HTL Eisenstadt bei der Siegerehrung.
© WKB 2. Platz: Company „SAPS“ von der HTL Eisenstadt bei der Siegerehrung.


Das Team der Company „SAPS“ am Verkaufsstand mit JW-Landesvorsitzenden Bea Ulreich (l.), Wirtschaftskammerdirektor Rainer Ribing, HTL Eisenstadt Direktor Thomas Schober und JW-Geschäftsführer Christoph Schnitter (v. r.).
© WKB Das Team der Company „SAPS“ am Verkaufsstand mit JW-Landesvorsitzenden Bea Ulreich (l.), Wirtschaftskammerdirektor Rainer Ribing, HTL Eisenstadt Direktor Thomas Schober und JW-Geschäftsführer Christoph Schnitter (v. r.).


3. Platz: Company „House of Hints“ von der HAK Eisenstadt bei der Siegerehrung.
© WKB 3. Platz: Company „House of Hints“ von der HAK Eisenstadt bei der Siegerehrung.


Teammitglieder der Company „Hause of Hints“ am Verkaufsstand mit JW-Landesvorsitzenden Bea Ulreich (l.) und Wirtschaftskammerdirektor Rainer Ribing (r.).
© WKB Teammitglieder der Company „Hause of Hints“ am Verkaufsstand mit JW-Landesvorsitzenden Bea Ulreich (l.) und Wirtschaftskammerdirektor Rainer Ribing (r.).


Sonderpreis: Company „Bee Fresh“ von der HAK Oberwart am Verkaufsstand mit JW-Landesvorsitzenden Bea Ulreich (l.), Wirtschaftskammerdirektor Rainer Ribing (2. v. l.) und HTL Eisenstadt Direktor Thomas Schober (r.).
© WKB Sonderpreis: Company „Bee Fresh“ von der HAK Oberwart am Verkaufsstand mit JW-Landesvorsitzenden Bea Ulreich (l.), Wirtschaftskammerdirektor Rainer Ribing (2. v. l.) und HTL Eisenstadt Direktor Thomas Schober (r.).

     

Das könnte Sie auch interessieren

Transportunternehmer Heribert Brandl und Klassenlehrerin Elisabeth Schwarz (v. l.) mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Oggau.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Oggau

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Oggau. mehr

Klassenlehrerin Andrea Prenner und Lkw-Fahrer Peter Varga mit den Kindern der 3b Klasse der Volksschule Oberwart.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Oberwart

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun abermals Station in der Volksschule Oberwart. mehr