th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Zeugnisverteilung: Lehre mit Matura

Alle zur Prüfung Angetretenen der „Lehre mit Matura“ haben im WIFI Eisenstadt die Abschlussprüfungen erfolgreich abgelegt und ihre Zeugnisse in Empfang genommen.

Absolventen der Lehre mit Matura 2022
© WKB

Im WIFI Burgenland fand kürzlich die Zeugnisverteilung zur „Lehre mit Matura“ statt. Sieben Absolventen haben parallel zu ihrer Lehre die berufsbegleitende Ausbildung „Lehre mit Matura“ absolviert. Lehre mit Matura bietet die Möglichkeit, auch ohne Besuch einer höheren Schule, die Matura zu machen. Dies eröffnet neue Karrierechancen und berechtigt zum Besuch von Universitäten, Fachhochschulen, Kollegs oder Akademien. 

 

Harald Schermann, WIFI Institutsleiter: „Wir sind sehr stolz auf unsere Absolventen. Die Doppelbelastung Lehre und Matura ist nicht ohne und war sicherlich nicht einfach, ganz besonders im Corona-Jahr. Umso mehr gratuliere ich den Absolventen zu ihrem Abschluss.“ 

 

Anmeldungen für den nächsten „Lehre mit Matura“-Lehrgang werden ab sofort entgegengenommen. Der Lehrgang findet ab Februar 2023 statt. Interessierte können sich direkt ans WIFI Burgenland an Daniela Salamon unter T 05 90 907-5181 oder E salamon@bgld.wifi.at, W bgld.wifi.at/lehre-mit-matura, wenden.


Die Lehre mit Matura Absolventen 2022
© WKB

Am Bild, v. l. n. r.: 

Christoph Laubner (WIFI), Daniela Salamon (WIFI),

Valentin Koppi aus Apetlon vom Lehrbetrieb Koppi Hermann, 

Felix Schmirl aus Neudörfl vom Lehrbetrieb Schmirl Steuerberatung GmbH & Co KG, 

Abteilungsvorstand Michael Türk (HTL Eisenstadt), 

Bianca Peck aus Weiden am See vom Lehrbetrieb Modena Motorsport Peck Manfred, 

Maximilian Sebestyen aus Stoob vom Lehrbetrieb Burgenland Energie AG, 

Michelle Rohmeis aus Forchtenstein vom Kloster-Apotheke Mag. pharm. Rigler KG, 

Martin Leberl aus Eisenstadt vom Wasserleitungsverband Nördl. Burgenland, 

Sophie Zehetbauer aus Eisenstadt vom Lehrbetrieb Wirtschaftskammer Burgenland, 

Fabian Fuchs aus Wiener Neustadt vom Lehrbetrieb Neudörfler Office Systems GmbH.


Das könnte Sie auch interessieren

Gruppenfoto der Fotografen bei der Wanderausstellung in Oberpullendorf.

„guad g’mocht“ – Fotoausstellung eröffnet

„guad g’mocht“ ist der Titel einer Wanderausstellung, in der burgenländische Berufsfotografinnen oder Berufsfotografen ihr Handwerk kreativ und professionell in Szene setzen. Kürzlich war die Vernissage in Oberpullendorf. mehr

Ein Teil der ausstellenden Fotografen und Vertreter der burgenländischen Lebensmittelgewerbe.

„guad g’mocht“ – Fotoausstellung eröffnet

„guad g’mocht“ ist der Titel einer Wanderausstellung, in der burgenländische Berufsfotografinnen oder Berufsfotografen ihr Handwerk kreativ und professionell in Szene setzen. Gestern war die Vernissage in Güssing. mehr