th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Wirtschaftskammer ehrt „Young Stars of Industry“

In der Wirtschaftskammer Burgenland wurden vor Kurzem Lehrlinge aus den heimischen Industriebetrieben vor den Vorhang gebeten. Geehrt wurden rund 80 Lehrlinge, die durch ihre besonderen Leistungen aufgefallen sind. 

Gruppenfoto Young Stars Of Industrie 2022
© WKB/Lexi

„Mit dieser Ehrung wollen wir unsere ‚Stars‘ vor den Vorhang bitten und sie für ihre Leistungen würdigen“, erklärt Christoph Blum, Obmann der Sparte Industrie und meint weiter: „Die Auszeichnung ist ein Symbol dafür, dass wir unsere Lehrlinge und ihre Leistungen schätzen. Sie sind ein wichtiger Teil jedes einzelnen Unternehmens.“

 

Mit den „Young Stars of Industry“ – von Bronze bis Platin – wurden rund 80 Lehrlinge von 20 burgenländischen Betrieben geehrt. Ausgezeichnet wurden Lehrlinge, die bei Prüfungen bzw. im Zeugnis, besondere Leistungen vorweisen können.

 

Blum, ist stolz auf den Nachwuchs: „Wenn ich mir diese Lehrlinge ansehe, dann mache ich mir um die Zukunft keine Sorgen. Die Unternehmen brauchen genau solche Mitarbeiter, wie jene die geehrt wurden: junge, engagierte Facharbeiter mit Köpfchen und Interesse.“ 

„Der große Bedarf an solchen Fachkräften wird in den nächsten Jahren weiter steigen und immer wichtiger werden. Die burgenländische Industrie bildet in den derzeit 35 Lehrbetrieben über 220 Lehrlinge aus. Besonders erfreulich ist, dass die Zahl der Lehranfänger im Burgenland gestiegen ist, nämlich um 20 Prozent“, so Spartenobmann-Stv. Manfred Gerger. 


Um Lehrlingen den Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern hat die Wirtschaftskammer Burgenland die Website www.was-tun.at entwickelt. Diese für Jugendliche ansprechende Internetseite soll Lehrbetriebe und offene Lehrstellen in Form einer Landkarte anschaulich und modern anzeigen.



Gruppenfoto Young Stars Of Industrie 2022
© WKB/Lexi

Foto 1, v. l.:

Christoph Blum, Obmann der Sparte Industrie,

Sandra Hruby (Alu-Sommer GmbH),

Jale Anja Kopper (Parador Parkettwerke GmbH),

Michael Redl (Coca-Cola Hbc Austria GmbH),

Lukas Frisch (Neudörfler Office System GmbH),

Lukas Stipkovich (Coca-Cola Hbc Austria GmbH) und

Nicole Syrinek (Neudörfler Office System GmbH)



Christoph Blum, Obmann der Sparte Industrie, Jale Anja Kopper (Parador Oarkettwerke GmbH), Lukas Stipkovich (Coca-Cola Hbc Austria GmbH) und Nicole Syrinek (Neudörfler Office System GmbH) (v.l.).
© WKB/Lexi

Foto 2, v. l.:

Christoph Blum, Obmann der Sparte Industrie,

Jale Anja Kopper (Parador Oarkettwerke GmbH),

Lukas Stipkovich (Coca-Cola Hbc Austria GmbH) und

Nicole Syrinek (Neudörfler Office System GmbH) 



Lukas Stipkovich (Coca-Cola Hbc Austria GmbH) und Nicole Syrinek (Neudörfler Office System GmbH) (v.l.).
© WKB/Lexi

Foto 3, v. l.:

Lukas Stipkovich (Coca-Cola Hbc Austria GmbH) und

Nicole Syrinek (Neudörfler Office System GmbH) 



Fotos von den einzelnen Unternehmen werden direkt an die jeweilige Lokalredaktion gesandt. 

Sollten Sie Einzelfotos o.ä. vom Event benötigen, bitte einfach melden. 

Das könnte Sie auch interessieren

Ortsvorsteher Herbert Degendorfer, Bürgermeister Manfred Degendorfer, Hubert Bleich und Vizebürgermeister Marcel Geissler (v. l.).

60plusTaxi in Weppersdorf

Die burgenländische Taxiinnung startete 2008 mit Unterstützung der Landesregierung die Aktion „60plusTaxi“. Mit der Marktgemeinde Weppersdorf sind mittlerweile 109 Gemeinden an diesem Projekt beteiligt – ein Erfolgsmodell für den ländlichen Raum. mehr

Kind überrascht Mutter mit Blumen und Geschenk

Muttertag: 79 Prozent kaufen vor Ort

Am 14. Mai wird dieses Jahr in Österreich der Muttertag gefeiert. Er findet in Österreich jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai statt. Geschenke werden bevorzugt im regionalen Handel gekauft. mehr