th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Wirtschaft sucht Lehrlinge!

Burgenlands Wirtschaft sucht weiterhin nach Lehrlingen. Aktuell gibt es weit mehr offene Lehrstellen bei Betrieben als Jugendliche, die einen Ausbildungsplatz suchen.

Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth appelliert an Eltern und Jugendliche, sich über die Lehre und die Möglichkeiten der Höherqualifizierung wie z. B. Lehre mit Matura zu informieren.
© WKB

Aktuell gibt es im Burgenland deutlich mehr offene Lehrstellen als Lehrstellensuchende. So stehen in der AMS-Statistik mit Ende Juli, 281 offenen Lehrstellen nur 237 Lehrstellensuchende gegenüber. 

 

„Anders als im Vorjahr (634 Lehrlinge im 1. Lehrjahr), sind heuer mit Ende Juli in Ausbildungsbetrieben sogar 686 Jugendliche in die Lehrausbildung gestartet, ein Plus, das die Wirtschaft freut“, so Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth. Dennoch appelliert er an Eltern und Jugendliche, sich über die Lehre und die Möglichkeiten der Höherqualifizierung wie z. B. Lehre mit Matura zu informieren. 

 

Die Bilanz zeigt, dass die Initiativen der Wirtschaftskammer in Bezug auf Lehrlingsausbildung Früchte tragen. Zum Beispiel wurde das Lehrlingscasting erfolgreich fortgesetzt und die Website „was-tun.at“ weiter ausgebaut. Darauf sind alle burgenländischen Betriebe verzeichnet, die Lehrlinge ausbilden, ebenso aktuelle freie Lehrstellen im Burgenland. Darüber hinaus gibt es Muster-Bewerbungsmappen für die Jugendlichen und vieles mehr.


Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth appelliert an Eltern und Jugendliche, sich über die Lehre und die Möglichkeiten der Höherqualifizierung wie z. B. Lehre mit Matura zu informieren.
© WKB Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth appelliert an Eltern und Jugendliche, sich über die Lehre und die Möglichkeiten der Höherqualifizierung wie z. B. Lehre mit Matura zu informieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Lina Peinsipp, Bastian Weiss und Dominik Weiss (v. l.).

Gesunde Jause zum Schulstart

Gewinnspiel Lebensmittelgewerbe mehr

Die zwei neuen Mechatronikerinnen: Melina Huber aus Gols (l.) und Sarolta Weisz aus Andau (r.) mit WIFI-Trainer Gerhard Graf.

Mechatroniker-Nachwuchs gesucht und begehrt

Um die Nachfrage an Mechatronikern am Arbeitsmarkt gerecht zu werden, bietet auch das WIFI Burgenland eine Ausbildung zum Mechatroniker an. mehr