th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Wie man mit Forschung Geld verdient

Wirtschaftskammer Burgenland und Wirtschaftsagentur Burgenland luden zu einem Informationstag, bei dem Unternehmer alle Förder- und Servicestellen vereint vorfanden.

Ein gemeinsam von der Wirtschaftsagentur Burgenland und der Wirtschaftskammer Burgenland veranstalteter „Info-Tag Forschung“ fand kürzlich, mit Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth und Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann in der Wirtschaftskammer Burgenland statt. Das neue Veranstaltungsformat soll Gründern Zugang zu Service- und Förderstellen, zu Know-how und Ansprechpartnern sowie Erfahrungsaustausch untereinander und mit den Institutionen im Land und auf Bundesebene ermöglichen. Zielgruppen waren innovative und F&E treibende Unternehmen aus dem Burgenland, Gründer und Startups.
Info-Tag Forschung“ in der Wirtschaftskammer Burgenland
© WKB

Wie komme ich zu Informationen, wie man ein Unternehmen gründet, wie setze ich eine Innovation um? Welche Behördenwege sind notwendig? Wo bekomme ich Hilfe bei der Betriebsansiedelung oder finanzielle Unterstützungen? Antworten auf diese Fragen bieten eine Reihe von Institutionen und Förderstellen im Land, die von Jungunternehmern jedoch oft nicht genutzt werden oder ihnen gar nicht bekannt sind. Das nun gemeinsam von der Wirtschaftsagentur Burgenland und der Wirtschaftskammer Burgenland initiierte Veranstaltungsformat brachte diese Stellen an einem Ort zusammen und bot Gründern und Jungunternehmern die Möglichkeit, Informationen, Know-how und Unterstützung aus erster Hand zu erhalten. 

 

Burgenländische Unternehmen werten Wirtschaftsstandort auf und schaffen Arbeitsplätze

„Innovativ ist jener, der es versteht, eine Idee umzusetzen und sie wirtschaftlich anwendbar zu machen“, erklärte Wirtschaftskammerpräsident Nemeth. „Seit Jahrzehnten zeigen die burgenländischen Unternehmen, was durch innovative Ansätze und Entwicklungen alles möglich ist. Sie werten durch ihre Ideen und Expansionen nicht nur den Wirtschaftsstandort auf, sondern schaffen auch Arbeitsplätze und Wohlstand. Und das sehr erfolgreich.“

 

Burgenland ist ein idealer Standort für Unternehmen

In einem war man sich am Informationstag besonders einig: Das Burgenland sei ein guter Standort für Unternehmen. Von hier aus haben manche Unternehmen mit ihren Produkten und Dienstleistungen Zugang zu Weltmärkten gefunden und es geschafft, dort sehr erfolgreich zu sein; vielen von ihnen ist dies mit Unterstützung der Förderstellen des Landes und Bundes und der Wirtschaftskammer gelungen. So auch der Dr. Bohrer Lasertec GmbH in Neusiedl, heute weltweit als Nummer 1 im Bereich der Ultra-Hochgeschwindigkeits-Lasergravur, die als Best Practice Modell vom Unternehmensgründer selbst vorgestellt wurde. Ohne Unterstützung hätte er es wohl nicht geschafft, das Unternehmen erfolgreich aufzubauen. „Burgenland ist als Standort der Hammer“, zeigt sich Bohrer begeistert.

 

In zweiminütigen Speed-Pitches präsentierten die Institutionen aus Land und Bund ihre Leistungen und standen im Anschluss vor Ort für persönliche Gespräche zur Verfügung. 

Dabei konnten Innovations-Vorhaben in Hinblick auf Förderungen und Unterstützung diskutiert werden.


„Info-Tag Forschung“ in der Wirtschaftskammer Burgenland
© WKB
„Info-Tag Forschung“ in der Wirtschaftskammer Burgenland: GF Michael Gerbavsits und GF Harald Zagiczek von der Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH, LR Leonhard Schneemann, Moderatorin Raffaela Pint, Forschungskoordinator Werner Gruber und Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth (v.l.).  

Das könnte Sie auch interessieren

Floristin mit Blumen

Flashmob der burgenländischen Floristen

Zu einer ganz besonderen Premiere kommt es am Mittwoch, den 13. September 2023, um 10 Uhr, in der Fußgängerzone Eisenstadt, wenn die burgenländische Floristen ihren ersten Flashmob durchführen. Das Motto der Aktion: „Handwerk kommt zur Blüte“. mehr

Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth appelliert an Eltern und Jugendliche, sich über die Lehre und die Möglichkeiten der Höherqualifizierung wie z. B. Lehre mit Matura zu informieren.

Wirtschaft sucht Lehrlinge!

Burgenlands Wirtschaft sucht weiterhin nach Lehrlingen. Aktuell gibt es weit mehr offene Lehrstellen bei Betrieben als Jugendliche, die einen Ausbildungsplatz suchen. mehr