th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Tristan Reiter ist Burgenlands bester Karosseriebautechniker

Landesmeisterschaft der Karosseriebautechniker

Dieser Tage traten in der Berufsschule Mattersburg Burgenlands beste Karosseriebautechniker zur Landesmeisterschaft an. Den Sieg holte Tristan Reiter aus Lockenhaus.
Die Preisträger und verschiedene wichtige Personen.
© WKB

Burgenlands beste Karosseriebautechniker-Lehrlinge traten an, um ihr wirtschaftliches Fachwissen und die praktische Umsetzung unter Beweis zu stellen. 

 

Als Sieger gingen hervor: 

  1. Platz          Tristan Reiter, Lockenhaus, Lehrbetrieb: Walter Joszt, Steinberg-Dörfl
  2. Platz          Manuel Spildener, Prellenkirchen, Lehrbetrieb: Zsoldos OG, Neusiedl/S
  3. Platz          Christoph Metzker, Gols, Lehrbetrieb: Autohaus Metzker GmbH, Gols

 

Innungsmeister Josef Wiener dazu: „Ich gratuliere sehr herzlich. Es ist schön zu sehen, wie engagiert die jungen Menschen an ihre Berufsausbildung herangehen. Fachkräfte werden mehr denn je gesucht, eine Lehre ist der optimale Start in ein erfolgreiches Berufsleben.“


Die Preisträger Christoph Metzker, Tristan Reiter und Manuel Spildener (v.l.)
© WKB Die Preisträger Christoph Metzker, Tristan Reiter und Manuel Spildener (v.l.)


Die Preisträger und weitere wichtige Personen.
© WKB
LIMStv. Herbert Bleyer, Lehrlingswart Walter Joszt, Christoph Metzker, Tristan Reiter, Ausschussmitglied Jürgen Rathmann, Manuel Spildener, Mattersburgs Berufsschuldirektor Karl Kruisz und Fachgruppengeschäftsführer Karl Tinhof (v.l.)  

Das könnte Sie auch interessieren

Klassenlehrerin Kristina Dragosits, Lkw-Lenker Roman Winkelbauer und Direktorin Brigitte Jandrisevits (v. l.) mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Deutsch-Tschantschendorf.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Deutsch-Tschantschendorf

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Deutsch-Tschantschendorf. mehr

Klassenlehrerin Karolina Garbien und Lkw-Lenker Roman Haszonits (v. l.) mit den Kindern der 3a Klasse der Volksschule am Tabor in Neusiedl am See

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Neusiedl am See

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule am Tabor in Neusiedl am See. mehr

Direktorin Roswitha Karner, Teamlehrerin Verena Pahr und Lkw-Lenker Werner Roth (v. l.) mit den Kindern der Volksschule Aschau.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Aschau

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Aschau. mehr