Transparenz in der Wirtschaftskammer Burgenland
Wirtschaftsparlament
Die Wirtschaftskammerorganisation ist an das Wirtschaftskammergesetz gebunden und ihren Mitgliedern verpflichtet. Burgenlands Wirtschaftskammerdirektor Rainer Ribing dazu: „Strenge Regeln für Compliance und Kontrollmechanismen sorgen dafür, dass ‚Selbstverwaltung‘ nicht ‚Selbstbedienung‘ bedeutet, sondern einen sorgsamen und vom Staat unabhängigen Umgang mit den Mitteln der Mitglieder für die Interessen der Wirtschaft, für effizienten Service und für Investitionen in die Aus- und Weiterbildung.“
Die Wirtschaftskammer finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge (Kammerumlagen) und Erträgen aus Dienstleistungen (z. B. Prüfungsgebühren und WIFI-Kursgebühren). Die Voranschläge für das Haushaltsbudget werden für jedes Rechnungsjahr nach den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Zweckmäßigkeit erstellt.
Im Transparenzbericht legt die Wirtschaftskammer Burgenland die wichtigsten Dokumente wie Voranschlag, Rechnungsabschluss sowie zu Punkten wie Gebarungsprüfung, Rücklagen, Fraktionsförderung, Sponsoring, Repräsentationen und Funktionsentschädigungen auf der Webseite der Wirtschaftskammer Burgenland offen.
Ribing weiter: „Ansehen und Ruf der Wirtschaftskammer Burgenland bei den Mitgliedern und in der Gesellschaft sind für uns von großer Bedeutung. Wir sehen uns verantwortlich, das hohe Ansehen und Vertrauen durch Integrität und Kostenbewusstsein in unserem Tun und Handeln zu bewahren!“
