th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Sport trifft Wirtschaft - Golfen für einen guten Zweck

12. Golfturnier der burgenländischen Industrie

Rund 70 Teilnehmer trafen sich auf der Anlage der Reiter`s Golfschaukel Stegersbach zum Benefiz-Golfturnier der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Burgenland, um für einen wohltätigen Zweck zu spielen.
Einige Teilnehmer des 12. Golfturniers 2022 der Sparte Industrie Burgenland
© WKB/Lexi

Diesmal schlug die Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Burgenland für das Hilfsprojekt „kleine herzen“ ab. Mit Hilfe des Projekts „kleine herzen“ gelang es in einer beispielhaften Zusammenarbeit mit Senecura und der Gemeinde Burgauberg-Neudauberg für mehr als 60 Waisenkinder, die teilweise schwer behindert sind, ein sicheres neues Zuhause zu schaffen. In Summe wurden 7.000 Euro überreicht, die sich aus den Nenngeldern der Golfer und einer Spende der Sparte Industrie ergaben. 

 

Spartenobmann-Stv. Manfred Gerger: „Es freut mich, dass wieder so viele Unternehmer bereit waren, beim Turnier mitzumachen und für einen guten Zweck zu spielen und so einen Baustein für das Projekt ‚kleine herzen‘ zu ermöglichen.“ 

Pascale Vayer von den „kleine herzen“ bedankte sich: „Ich bedanke mich bei den Unternehmern, die beim Golfturnier ein großes Herz für das Projekt ‚kleine herzen‘ zeigten.“

 

Die Brutto-Wertung holten sich bei diesem Benefizturnier Norma Rieder und Richard Senninger. 


Einige Teilnehmer des 12. Golfturniers 2022 der Sparte Industrie Burgenland
© WKB/Lexi
 V. l. n. r.: Bernd Dallos, Christian Payer, Richard Senninger, Edith Kroboth, Kurt Heschl, Doris Bandera, Wolfgang Lehrner, Gabriele Nesyba, Siegfried Pendl, Petra Undeutsch, Norma Rieder, Bürgermeister Wolfgang Eder, Spartenobmann-Stv. Manfred Gerger, Ewald Hombauer, Wirtschaftskammerdirektor Rainer Ribing, Norbert Szabo und Harald Strobl.


Bei der Spendenübergabe beim 12. Golfturnier der Sparte Industrie Burgenland
© WKB/Lexi
 V. l. n. r.: Bürgermeister Wolfgang Eder, Pascale Vayer (Obfrau “kleine herzen”), Petro Pastulkh (Direktor des Waisenhauses) und Spartenobmann-Stv. Manfred Gerger.



„kleine herzen“ 

„kleine herzen“ ist ein gemeinnütziger Verein, der benachteiligten Kindern in der Ukraine eine bessere Zukunft ermöglichen will. Mit der Hilfe von Freiwilligen, Patenschaften und Bildungsprojekten wurden seit der Gründung im Januar 2007 Hunderten von Kindern geholfen, die Schule zu besuchen, an Aktivitäten teilzunehmen und sich in die Gesellschaft zu integrieren. Die transparente Arbeit und Mittelverwendung wurde 2010 mit dem österreichischen Spendengütesiegel ausgezeichnet. 

Gründerin Pascale Vayer: „Unsere Mission ist es, Waisenkindern in der Ukraine, älteren Menschen und Familien zu helfen, die aufgrund der Bombardierungen alles verloren haben. Anfang März haben wir das erste Kinderheim aus Kiew evakuiert, das wir seit mehr als 15 Jahren unterstützen. Ende März evakuierten wir ein weiteres Waisenhaus für Kleinkinder aus dem Zentrum der Ukraine. Die 61 Waisenkinder, 38 Mitarbeiter und 15 Kinder von Mitarbeitern leben dank der wertvollen Unterstützung von Senecura und der Gemeinde in einem Hotel im Burgenland. Ende Juni evakuierten wir 8 ältere Menschen aus der Donbass-Region, die älteste von ihnen ist 88 Jahre alt.“

 

kleineherzen.or.at


Das könnte Sie auch interessieren

Pflegelehre

Wirtschaftskammer begrüßt Einführung der Pflegelehre

Die Fachgruppe der Gesundheitsbetriebe begrüßt die im Ministerrat beschlossene Einführung der Pflegelehre. Dies ist eine von mehreren Maßnahmen, um langfristig den Bedarf an heimischen Pflegekräften zu sichern. mehr

Das WIFI bietet diverse Ausbildungen für Green Jobs an.

WIFI-Fachkräftekampagne: „Green Jobs“ gefragt!

Das WIFI Burgenland punktet auch bei nachhaltigen Fachberufen mit wegweisenden Aus- und Weiterbildungen, WIFI-Leiter Schermann: „Green Jobs erleben Boom!“ mehr

Direktorin Roswitha Karner, Teamlehrerin Verena Pahr und Lkw-Lenker Werner Roth (v. l.) mit den Kindern der Volksschule Aschau.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Aschau

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Aschau. mehr